Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Der Dortmunder Zeitungsverleger Lambert Lensing-Wolff (Ruhrnachrichten) hat vor dem Oberlandesgericht in Hamm in einem Rechtsstreit über das Internetangebot der Stadt Dortmund eine Niederlage erlitten. Hiermit hebt das Oberlandesgericht Hamm die …
Lensing-Wolff verliert in zweiter Instanz gegen Stadt Dortmund – Internetangebot muss nicht umgestaltet werden
FOTOSTRECKE NAMEN & NOTIZEN mit 60 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Dortmund macht sich locker: Ab Freitag könnten Lockerungen kommen – von Innengastronomie bis Fitnessstudio
Dortmund macht sich locker – zumindest, wenn die Inzidenz-Zahlen weiter absinken. Derzeit gilt noch die Corona-Regelung „unter 100“ mit vielen Restriktionen. Dabei liegt Dortmund derzeit schon bei 28,4 (Montag). Wenn dies auch bis Mittwoch so …
Gastbeitrag: „Verloren, was uns ausmacht“ – ein Plädoyer für die Unabdingbarkeit und die Strahlkraft von Kultur
Ein Gastbeitrag von Frederik Schreiber („Schlakks“) freischaffender Künstler, (Mit-) Clubbetreiber und Dozent Seit einem Jahr ist die Kultur nahezu vollständig gelähmt. Es geht ja auch irgendwie, sagen einige. Aber eigentlich geht hier gar nichts mehr. …
SERIE Dortmunder Fahrradgeschichte (4): Eine Spurensuche – Fahrradunternehmen in Dortmund Ende des 19. Jahrhunderts
Gastbeitrag von Horst Delkus Atze Essing in der Nordstadt, Willy Witthoff in der Innenstadt – ältere Kund*innen erinnern sich noch an diese beiden Dortmunder Fahrradunternehmen der Nachkriegszeit. Witthoffs Fahrradgeschäft galt zeitweilig gar als das größte …
Kein „FunDOmio“ – aber Dortmund soll im Juli einen temporären Freizeitpark in der Nordstadt bekommen
Dortmund soll vom 1. bis 31. Juli 2021 wieder einen temporären Freizeitpark bekommen: Doch das Format wird sich von „FunDOmio“ im vergangenen Sommer an den Westfalenhallen unterscheiden, kündigte Patrick Arens, Mitorganisator von „FunDOmio“ und Chef …
Die SPD-Fraktion möchte ab Juli „Pop-Up-Biergärten“ auf öffentlichen Flächen und in Parks in Dortmund ermöglichen
Bekommt Dortmund „Pop-Up-Biergärten“? Die SPD-Fraktion möchte den Gastronom*innen – insbesondere jenen, die keine eigene Außengastronomie haben – die Möglichkeit geben, auf öffentlichen Flächen und in Parks Biergärten zu eröffnen, wenn dies die Inzidenz-Zahlen zulassen. Tremoniapark, …
Gemeinsam stärker: Kliniken in Dortmund und der Region gründen „Katholische St. Paulus Gesellschaft“
Unter dem Dach der „Katholischen St. Paulus GmbH“ haben sich die Trägergesellschaften „Kath. St.-Johannes-Gesellschaft gGmbH Dortmund“, „Katholische St. Lukas-Gesellschaft mbH Dortmund“, „Marienkrankenhaus Schwerte gem.GmbH“ und die „Katholisches Klinikum Lünen-Werne GmbH“ zusammen geschlossen. Die Geschäftsführer der …
FOTOSTRECKE: Sichtbare Baufortschritte am Kirchhörder Bach bei Abwasserkanal und Regenrückhaltebecken
Gut sichtbar sind derzeit die baulichen Veränderungen neben dem Kirchhörder Bach, die die Stadtentwässerung Dortmund dort gerade vornimmt. Der Bau des neuen, deutlich größeren Abwasserkanals kommt gut voran. Von den insgesamt 700 Meter Rohrleitungssystems sind bereits …
„Klar Schiff“ in Hafen-Süd: Müllsammelaktion der Gruppe „Sauber! Hafen“ rund um den Blücherpark in der Nordstadt
Einen schönen, gepflegten Park vor der Tür möchten viele. Doch nicht alle halten den Blücherpark auch sauber: Verpackungen von Pizza, Döner, Kaffee, Eis & Co. landen auf dem Boden, statt im Müll. Das sieht hässlich …
Heute ist Internationaler Hurentag – Mitternachtsmission: Corona-Verbote sind für Sexarbeiter*innen existenzbedrohend
Immer am 2. Juni wird an die schwierige Situation der Sexarbeiter*innen und ihre Stigmatisierung und Diskriminierung aufmerksam gemacht, mit der Forderung, die Rechte von Prostituierten zu stärken und Stigmatisierung und Diskriminierung abzuschaffen. Aktuell ist Corona das …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai 2021: Schritt für Schritt springt der Konjunkturmotor trotz Krisenlage wieder an
Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Dortmund ist im Mai weiter gesunken. Mit einem Rückgang um 659 Personen oder 1,7 Prozent auf nun 37.249 Arbeitslose, entwickele sich der Arbeitsmarkt damit wie für die Jahreszeit …
Radschnellweg statt Autobahn: Demo für mehr Tempo beim RS1 – B1 und B54 werden vorübergehend zu Radschnellwegen
Im Jahr 2019 hatte die Stadt angekündigt, bis 2024 den Dortmunder Abschnitt des Radschnellwegs RS1 zu bauen. Mittlerweile ist die Rede vom Jahr 2030, und auch das nur als Provisorium. Die Dortmunder Aktiven von „Fridays …
„Schaffen die Frauen die Krise? Schafft die Krise die Frauen?“ – Online-Fachtagung zum Thema Corona in Dortmund
Die Corona-Krise zeigt: Systemrelevante Berufe sind vor allem Frauenberufe. Vielfach zu gering bezahlt und mit hohen Belastungen verbunden. Gerade in der Krise sind Frauen besonders gefordert – vor allem sie sind es, die es schaffen, …
SERIE Dortmunder Fahrradgeschichte (3): Keine heiße Luft – Die Luftreifen der Gummiwarenfabrik Wilhelm Pahl
Gastbeitrag von Horst Delkus Was macht ein Vater nicht alles aus Liebe zu seinem Kind. Als der schottische Tierarzt John Boyd Dunlop sah, dass sein neunjähriger Sohn Johnny bei Rennen mit dem Dreirad nie gewann, …