Stadtverwaltung schafft weitere Kapazitäten zur Aufnahme von Notfällen aus der Ukraine

Keine geflüchtete Person soll in Dortmund unversorgt bleiben

Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit den anderen Kommunen in NRW daran, dass es für die Zuweisung und Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine baldmöglichst ein geregeltes und geordnetes Verfahren geben wird. Das Land NRW …

Dortmunder Stadtwerke bekommen 30 neue Elektro-Busse – Betriebsstart im März 2023 geplant

Projekt „StromFahrer“ für nachhaltige Elektromobilität im ÖPNV

Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) jetzt Solaris, einen der führenden Bus-Hersteller in Europa, mit der Produktion von 30 Elektro-Bussen beauftragt. Die Fahrzeuge werden Ende des Jahres in Dortmund eintreffen und …

Was Auftraggeber:innen und Kund:innen zum Thema Schwarzarbeit wissen sollten

Handwerkskammer Dortmund gibt vier Verbraucher:innen-Tipps

Mal sind es unseriöse Anbieter, die Hausbesitzer:innen zu vermeintlich eiligen Reparaturen drängen, mal sind es Betriebe, die für geringes Geld und ohne Rechnung ihre Dienste anbieten. Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund warnt vor solchen Betrugsfirmen und …

IG Metall Ruhrgebiet Mitte stellt sich neu auf

Gemischtes dreiköpfiges Team übernimmt die Geschäftsführung

Die IG Metall Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte hat ihre Delegiertenversammlung durchgeführt. Im Signal Iduna Park kamen 139 Kolleg:innen, erstmalig seit September 2020 in einer Präsenz-Versammlung, aus den unterschiedlichen Betrieben der Region zusammen. In der mehr als …

Wittmann-Nachfolge: Matthias Klein-Lassek soll neuer Arbeitsdirektor bei DEW21 werden

Kandidat der Beschäftigten stellt sich in den Fraktionen vor

Matthias Klein-Lassek soll neuer Arbeitsdirektor bei DEW21 werden. Das ist der Vorschlag der Findungskommission von Arbeitnehmer:innenseite und Gewerkschaft ver.di. Er soll damit die Nachfolge von Dirk Wittmann antreten, der diese Aufgabe seit über einem Jahr …

Energiekrise meistern: Tipps und Forderungen von Verbraucherschützer:innen in Dortmund

Digitale Informationsveranstaltung für Verbraucher:innen

Die Energiepreise steigen aktuell rasant an. Zahlreiche Gas- und Stromanbieter passen ihre Preise an, kündigen Verträge oder bieten keine neuen Verträge mehr an. Für viele Menschen in Dortmund wird die Strom-, Gas- oder Heizkostenabrechnung 2022 …

Kulturbüro setzt neues Programm auf und unterstützt Vereine und spezielle Projekte

Neues Konzept für die Förderung der Laienmusik in Dortmund

Dortmund hat eine große und bedeutende Laienmusikszene: Die Dortmunder:innen singen und spielen in Vereinen, Verbänden oder in freien Initiativen. Einige Vereine sind bereits über 100 Jahre alt und können eine nahezu bruchlose Tradition bis in …

In Dortmund verdienen Frauen mit einer Vollzeitstelle zehn Prozent weniger als Männer

Gewerkschaft NGG fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Frauen beim Lohn weiterhin im Nachteil: Zum Internationalen Frauentag an diesem Dienstag, 8. März 2022, weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Dortmund hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen …

Die Teilzeitausbildung als Ausweg aus prekärer Beschäftigung und Altersarmut

Das Modellprojekt „Rita+“ unterstützt Firmen und Bewerber:innen

Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem. Dennoch ist ein Teil der möglichen Beschäftigten von der beruflichen Teilhabe ausgeschlossen. Dann nämlich, wenn kleine Kinder zu betreuen sind oder kranke Eltern gepflegt werden müssen. Manchmal machen …

Musikstammtisch Dortmund diskutiert über Diversität in der Musikwirtschaft

Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag 2022

Beim Musikstammtisch des Kulturbüros geht es am morgigen Dienstag, 8. März 2022, ab 19 Uhr im domicil anlässlich des Internationalen Frauentags um Frauen in der Musikbranche. Diversität, Geschlechtergerechtigkeit, Teilhabe von Musikerinnen, Toleranz und Offenheit sowie …

Klare Botschaft: „Frauen am Arbeitsmarkt – die wahren Heldinnen der Pandemie“

Arbeitsagentur fordert bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Zwei Jahre Pandemie haben aber ihre Spuren hinterlassen und zwar in vielerlei Hinsicht. Der Anteil an Frauen, die eine sogenannte systemrelevante Tätigkeit ausüben, …

Hohe Dynamik bei den Umsätzen auf dem Grundstücksmarkt in Dortmund 2021

Umsatzsteigerung trotz weniger abgeschlossener Kaufverträge

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund zeigt mit seinem aktuell veröffentlichten Grundstücksmarktbericht 2022 die Entwicklung auf dem Dortmunder Grundstücksmarkt auf. „Im Jahr 2021 lag der Umsatz des Dortmunder Immobilienmarkts erstmals über zwei Milliarden …

Wohlfahrtsverbände und Stadt Dortmund bereiten sich auf ankommende Flüchtlinge vor

Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Kleidung wird nicht mehr benötigt

Die Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine ist ungebrochen: Die Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch, viele Organisationen setzen Zeichen der Solidarität mit dem von Russland attackierten Land in Osteuropa. Die Wohglfahrtsorganisationen und die Stadt bereiten …

Tarifverhandlungen: Beschäftigte in den Sozial- und Erziehungsdiensten sind enttäuscht

ver.di Westfalen ruft am 8. März zu erstem Warnstreik auf

Nach dem Streik ist vor dem Streik: Nachdem Beschäftigte am Donnerstag im Tarifbereich Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen mit einem Demozug über die Bundesstraße 1 Druck zur dritten Verhandlungsrunde gemacht haben, stehen in der kommenden Woche Warnstreiks …