Jahrestag des Starkregens 2021: Vor einem Jahr begann der gigantische Hilfseinsatz

Das THW Dortmund leistete ehrenamtlich Hilfe in Flutgebieten

Es ist eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die Deutschland je erlebt hat: das Unwetter Mitte Juli 2021. Für das Technische Hilfswerk (THW) folgte der größte Einsatz in seiner Geschichte. Über mehrere Monate leisten die Helferinnen und …

„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein

Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet

Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …

Über 500 WDR-Mitarbeiter:innen im Streik für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen

Der DJV NRW und ver.di hatten zum Streiktag aufgerufen:

Über 500 Feste und Freie des WDR sind dem Aufruf des DJV-NRW und von ver.di zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks in allen NRW-Studios gefolgt. Die WDR-Mitarbeiter:innen treffen sich bereits seit dem Morgen vor den …

Zum Start der Urlaubssaison fehlt in vielen Hotels in Dortmund das notwenige Personal

Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Dortmunder Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison …

Vermieter:innen bei „airbnb“ und Co. benötigen ab sofort eine Wohnraum-Identitätsnummer

Neue Regelungen für Anbieter:innen von Kurzzeitvermietungen:

Vor einem Jahr ist das Wohnraumstärkungsgesetz NRW in Kraft getreten. Damit wurde für alle Anbieter:innen einer Kurzzeitvermietung in Nordrhein-Westfalen eine Anmelde- und Registrierungspflicht eingeführt. Nach Ablauf einer Übergangsfrist wurde diese nun zum 1. Juli 2022 umgesetzt. …

Appetit auf Süßes: In Dortmund werden rund 5.500 Tonnen Schokolade im Jahr verputzt

Gewerkschaft NGG rät beim Kauf auf Nachhaltigkeit zu achten

In Dortmund werden pro Jahr rund 5.500 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am heutigen Donnerstag, 7.Juli 2022, hin. …

Der Hafen ist auf Wachstumskurs: 3,8 Mio. Tonnen Güter per Schiff und Eisenbahn umgeschlagen

Gestörte Lieferketten bereiten auch in Dortmund nach wie vor Sorgen

Trotz eines coronabedingt schwierigen Marktumfeldes hat der Güterumschlag im Dortmunder Hafen in 2021 um rund 5 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden 3,8 Mio. Tonnen umgeschlagen. 2020 waren es 3,6 Mio. Tonnen. Die Ergebnisse wurden von Uwe …

Hilfslieferung der Stadt Dortmund an die ukrainische Stadt Mykolajiw übergeben

Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine

Die Hilfslieferung der Stadt Dortmund für die südukrainische Stadt Mykolajiw ist jetzt am Übergabeort, der polnischen Stadt Chelm, angekommen. Die zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung …

SERVICE: Gibt es Kindergeld nach der Schule? Auch über 18-Jährige können Zuschuss erhalten

Agentur rät, den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen:

Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium …

Die Betreiber des „Roxy“-Kinos geben auf – aber das „sweetSixteen“ rettet das Traditionshaus

Der Kinoverein aus dem Depot will ein zweites Haus betreiben

Es war ihr Traum, ein eigenes Kino zu betreiben. Nach elf Jahren ist der Traum ausgeträumt: Sascha Kirchhoff und Holga Rosen haben „ihr“ Roxy-Kino in der Münsterstraße zum Ende Juni 2022 aufgegeben. Doch das Ende …

Dortmunder Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine

Es soll eine dauerhafte „Hilfsbrücke“ etabliert werden

Zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung der kommunalen Infrastruktur und der medizinischen Versorgung genutzt werden, wurden aus Dortmund auf den Weg in Richtung Ukraine gebracht. Sie …

Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2022 – Ukrainer:innen suchen verstärkt Unterstützung

Arbeitslosenquote steigt leicht auf 10,5 Prozent - viele offene Lehrstellen

Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund erstmalig an. Mit 33.843 gemeldeten Arbeitslosen waren im Juni 338 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Aufgrund des frühen Ferienbeginns eine durchaus typische saisonale Entwicklung. …

Die Tafel plant zusätzliche Lebensmittelausgabe in Scharnhorst und sucht neue Ehrenamtliche

Gestiegene Kosten für Lebensmittel und Energie sorgen für mehr Andrang

Die Dortmunder Tafel reagiert auf die gestiegene Nachfrage nach Tafel-Ausweisen und plant eine zusätzliche Lebensmittel-Ausgabe. Denn die gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie sowie der Krieg in der Ukraine sorgen dafür, dass immer mehr Menschen bei …

Eine Delegation des Jugendring Dortmund ist beim elften „World Urban Forum“ in Katowice

„Transformation unserer Städte für eine bessere urbane Zukunft“

Eine siebenköpfige Jugenddelegation des Jugendring Dortmund ist seit Samstag beim elften „World Urban Forum“ in polnischen Katowice (Kattowitz). Diese größte globale Konferenz für nachhaltige Stadtentwicklung steht dieses Jahr unter dem Motto „Transformation unserer Städte für …