Steigende Energiepreise und Inflationsraten, teure, teils fehlende Baustoffe: Die Stimmungslage im Handwerk bleibt angespannt. Das belegt die Herbst-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. 85 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage gut bis zufriedenstellend (Herbst …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
DEW21 erhöht die Preise für Gas und Strom zum Jahreswechsel 2022/23 erneut
Gestiegene Beschaffungspreise sowie steigende Netzentgelte:
Die Lage auf den Energiemärkten ist weiterhin angespannt und die Preise für die langfristige Beschaffung befinden sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zu 2021 haben sich die Preise am Markt …
Die Stadt kauft Flächen von thyssenkrupp – damit werden „Grüner Ring“ und Nordspange möglich
Startschuss für weitere gemeinsame Entwicklung der Westfalenhütte
Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert. Das Vormaterial kommt aus Duisburg, in Dortmund finden hochwertige Veredelungsprozesse statt. …
Evakuierung: Bomben-Entschärfung in Eving – 4.300 Anwohner:innen sind davon betroffen
Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in einer Baugrube entdeckt:
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Roter Morgen in Dortmund-Eving wurde heute ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …
Das Kaufhaus „Galeria Karstadt Kaufhof“ in Dortmund steht schon wieder auf der Kippe
Rat kritisiert Management-Versäumnisse - Solidarität mit Beschäftigten
Die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof nicht nur in Dortmund steht – mal wieder – auf der Kippe. Das Traditionsunternehmen stand schon zu Beginn der Corona-Pandemie vor dem Aus. Nach Staatshilfen, zahlreichen Standortschließungen und einer Vielzahl …
St. Martinszug über die Münsterstraße
Nach zweijähriger Pause gab es wieder das beliebte Angebot für Kinder
Eigentlich alljährlich, doch auch aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren ausgefallen: der traditionelle St. Martinszug entlang der Münsterstraße. Am Samstagabend (12. November 2022) fand dieser wieder statt – ebenso wie einen Tag zuvor …
Der Musikstammtisch des Kulturbüros diskutiert über den Musikalienhandel in Dortmund
Das nächsten Treffen ist am 15. November um 19 Uhr im domicil
Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 15. November, 19 Uhr im domicil (Hansastr. 7-11) geht es um den Musikalienhandel in Dortmund: Verblieben sind zwei Fachgeschäfte und ein Gitarrenmuseum – und …
„Unfree Labor“ – Unfreie Arbeit in Europa
Studentische Ausstellung in Kooperation mit der DASA Arbeitswelt
Wir begegnen ihr oft, ohne es zu wissen. „Unfreie Arbeit“ ist auch hierzulande Alltag. Menschen in unfreien Arbeitsverhältnissen stehen nicht im Rampenlicht. Sie sind in Grauzonen unterwegs und leben in rechtlich und sozial prekären Lagen. …
Bund untersagt Verkauf der Chip-Produktion von Elmos – das schlägt Wellen bis in den Rat
OB Westphal polarisiert mit seinem Trabbi-Technologie-Vergleich
Das Dortmunder IT-Unternehmen Elmos – genauer gesagt seine Chip-Sparte, sorgte in dieser Woche für internationale Schlagzeilen. Der Grund: Das Bundeskabinett hatte den seit einem Jahr geplanten Verkauf an ein schwedisches Unternehmen untersagt, weil dieses die …
Die Weihnachtsstadt Dortmund feiert Richtfest für den 45 Meter hohen Weihnachtsbaum
Aufsetzen des vier Meter hohen Engels beendet wochenlangen Aufbau
Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist bereit für den Start der Dortmunder Weihnachtsstadt. Die Verantwortlichen feierten am Freitagmittag Richtfest. In weniger als einer Woche startet die Weihnachtsstadt. Wochenlange Arbeit am Baum endet mit Richtfest …
Der Dortmunder Haushalt beläuft sich auf über drei Milliarden Euro – und ist unsicher wie nie
Stadtkämmerer wünscht „Enjoy Complexity“ in den Beratungen
Selten war die Aufstellung eines kommunalen Haushalts so kompliziert wie in diesem Jahr und selten war sie mit so großen Unsicherheiten und Fragezeichen behaftet – und das, obwohl die Stadt ihn zwei Monate später als …
Die Dortmunder Weihnachtsstadt wird trotz der Energiekrise planmäßig stattfinden
Es gibt nicht weniger Lampen, aber sie leuchten nicht mehr rund um die Uhr
Die Vorbereitungen für die Dortmunder Weihnachtsstadt laufen auf Hochtouren: Am kommenden Freitag (11. November 2022) um 13 Uhr ist Richtfest auf dem Hansaplatz. Die Dortmunder Weihnachtsstadt eröffnet dann am 17. November. Nach einem Tag Pause …
Dirk Rutenhofer erhält den City-Ring 2023
Dortmunder Kaufleute ehren einen von ihnen für dessen Verdienste
Im kommenden Jahr wird der Dortmunder Unternehmer Dirk Rutenhofer mit dem City-Ring 2023 ausgezeichnet. Jahrelang hatte er selbst die Ringe als Vorsitzender des Cityrings verliehen – jetzt ist er selbst der Preisträger. Der Preisträger ist …
Gewerkschaft NGG: „Ausbildung statt Hilfsjobs“
Fachkräfte verdienen im Durchschnitt 970 Euro mehr als Ungelernte
Vorteil Gesellenbrief: In Dortmund verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.365 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.393 Euro – rund 970 Euro weniger. Darauf …
Comeback ins Berufsleben: DSW21 stellt fünf Langzeitarbeitslose als Busbegleiter:innen ein
Das Jobcenter Dortmund fördert die Maßnahme für zunächst zwei Jahre
Sie haben alle einen Beruf und sie hatten alle mal einen Job. Einer war Immobilienmakler, eine ist ausgebildete Busfahrerin, einer war selbstständig. Einer ist Sozialwissenschaftler mit Diplom. Zuletzt aber waren sie alle arbeitslos. Und zwar …















