Bei Haushalten mit Gasheizung übernimmt der Staat für Dezember 2022 die monatliche Zahlung. Dies gilt für private Haushalte und kleine bis mittlere Unternehmen. „Die Entlastung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst wird der Dezemberabschlag erlassen, …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Sanierung: In Dortmund sollen 320 Millionen Euro in die Stadtbahn-Infrastruktur fließen
Stadt und DSW21 rechnen mit 40 Prozent Landesförderung
Es ist eine der größten und teuersten Baustellen in Dortmund – die Sanierung der Stadtbahn-Infrastruktur. Die größten Investitionen in die kommunale Infrastruktur des ÖPNV wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren in NRW getätigt. Entsprechend bedarf …
Mehr als 300 Beschäftigte der EDG kümmern sich um den Winterdienst in Dortmund
36 Räum- und Streufahrzeuge sowie 28 Kolonnenwagen sind einsatzbereit
Auch in diesem Jahr hat sich die EDG sorgfältig auf den kommenden Winterdienst vorbereitet. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen hat dabei höchste Priorität. Die Stadt Dortmund hat die Reinigungspflicht auf die EDG übertragen. Die Reinigungspflicht beinhaltet …
Gemischte Bilanz zum Sperrmülltag im Hafen-Quartier – Samstag geht’s am Nordmarkt weiter
EDG hat 95 Tonnen Sperrmüll und 10,5 Tonnen Abfälle eingesammelt
Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 3. Dezember im Stadtteil Hafen zieht die EDG erneut eine gemischte Bilanz. Außer Sperrmüll wurden erneut auch andere Abfälle abgelagert. Auch diese Abfälle wurden, entgegen der Planungen, am Ak- tionstag …
Weihnachtlicher Nachtflohmarkt im Depot
Am kommenden Samstag wird in der Nordstadt wieder getrödelt
Weihnachtlich, stimmungsvoll und neuerdings auch in einem Song verewigt: Der Nachtflohmarkt im Depot lädt am kommenden Samstag (10. Dezember) ab 17 Uhr wieder zum Trödeln in imposanter Industriekulisse ein. Von 17 bis 23 Uhr verwandelt sich …
Der „Design-Gipfel“ lädt zum nachhaltigen Weihnachts-Shoppen in den Kulturort Depot
Am 3. und 4. Dezember 2022 stellen rund 60 Designer:innen aus
Am 3. und 4. Dezember 2022 ist wieder der Design-Gipfel in Dortmund zu Gast. Rund 60 Designer:innen und kreative Köpfe verwandeln den Kulturort Depot in der Nordstadt in einen Design-Weihnachtsmarkt. Er hat Samstag und Sonntag …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Im November 2022 gibt es nur marginal weniger Arbeitslose
Arbeitslosenquote sinkt auf 11,0 Prozent - Stellenbestand rückläufig
Die aktuelle Situation auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bleibt beständig, die saisontypische Herbstbelebung zeigt sich aber angesichts der angespannten weltpolitischen Lage in deutlich abgeschwächter Form. Zwar gehen in diesem Monat erneut die Zugänge aus Arbeitslosigkeit zurück …
Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt
Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele
Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …
EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz
Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?
Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …
Neuer Klimafonds des Ev. Kirchenkreises: Eine Million Euro sofort für den Klimaschutz
Herbstsynode in Dortmund beschließt den Haushalt für 2023
Klimaschutz und Energiesparen – an diesen beiden zentralen Themen, die inhaltlich viel miteinander zu tun haben, kommt auch die Kirche nicht vorbei. Das wissen auch die insgesamt 217 Synodalen, die zur 2. Synode des Evangelischen …
Höhere Löhne auf dem Dach: Klima-Handwerk macht sich für Azubis in Dortmund attraktiver
Die IG BAU rät den 700 Beschäftigten zu einem Einkommens-Check
Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von fünf Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG …
Der Druck, alles sofort erledigen zu müssen, als Stressauslöser: Das kann schnell im Burnout enden
AOK-Online-Programm hilft, auch in Dortmund den Druck rauszunehmen
„Was Du heute kannst verschieben, kann auch noch bis morgen liegen“ – wer hat nicht schon mal die ungeliebte Steuererklärung oder das Lernen für eine Prüfung von Tag zu Tag geschoben? Geschieht dies häufig, kann …
Ein Meilenstein fürs Projekt „StromFahrer“: 30 E-Fahrzeuge gehen im Frühjahr auf Strecke
Der erste neue Elektro-Bus ist in Brünninghausen eingetroffen
Mit der Ankunft des ersten Elektro-Busses steigt DSW21 beim Projekt „StromFahrer“ in die emissionsfreie Antriebstechnologie ein. Der nun eingetroffene, elektrisch betriebene Gelenkbus vom polnischen Hersteller Solaris mit einer Mindestreichweite von 200 km und schnellladefähigen Akkus …
Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen
24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier
24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …
Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2022 geht an den IT-Dienstleister Brockhaus AG
„Haltung zeigen und Fachkräfte gewinnen“ als Erfolgsstrategie
„Hier kann jeder Mensch sein, man selbst sein,“ beschreibt eine Mitarbeiterin im Gewinnerfilm die Arbeitsatmosphäre bei der Brockhaus AG – für sie ein Grund, sich für das Unternehmen als Arbeitgeber zu entscheiden. Dafür, dass das …














