Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bundesweit die Beschäftigten im kommunalen Personennahverkehr zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind erneut zahlreiche Aktionen geplant. Die Streikwelle erreicht Dortmund nächste Woche Donnerstag und Freitag. Zwei Tage lang …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Finanzkontrolle Schwarzarbeit ermittelt für 2023 einen Schaden in Höhe von rund 29 Millionen Euro
Anzahl der Verfahren im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken
Im Jahr 2023 überprüften die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit 1.605 Arbeitgeber und führten 14.329 Personenüberprüfungen durch. Der Fokus liegt auf den von Schwarzarbeit besonders betroffenen Branchen, unter anderem dem Baugewerbe, der Gastronomie sowie dem Speditions-, …
Kritik: „Das Aus für die E-Bus-Förderung gefährdet auch in Dortmund die Mobilitätswende“
DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaegers dringender Appell an die Politik:
Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein auffälliges …
EURO 2024: EDG hat ideenreiche Kampagne im Stadtraum und den sozialen Netzwerken gestartet
Die Botschaft: „Wir sind da. Gerade, wenn es darauf ankommt!“
In Dortmund nimmt das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft stetig zu. Die Stadt will sich als exzellenter Gastgeber präsentieren. Darauf bereiten sich alle Akteur:innen gewissenhaft vor. Mit ihrer Kampagne „Wir sind da.“ dokumentiert die EDG ihr …
Datenanalyse: Die Handwerkskammern haben 45.600 Ruhr-Betriebe unter die Lupe genommen
So steht es um die Handwerksbetriebe in der Metropole Ruhr
Wie steht es um die Zukunft der Handwerksbetriebe im Ruhrgebiet? In welchen Branchen werden die meisten Fachkräfte gesucht? Nach einer ersten gemeinsamen Publikation im vergangenen Jahr zum Thema Ausbildung haben die drei Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf …
Jährliches Defizit und Sanierungsstau bedeuten das Aus für „Oestricher Noah Zwerge“-KiTa
Für Kinder und Familien ist gesorgt - Neuer Bildungsort für Kinder gesucht
„Eine KiTa schließen zu müssen, ist keine leichte Entscheidung und keine schöne Nachricht. Aber in diesem Fall können wir sie wenigstens mit einer guten Nachricht verknüpfen.“ Christoph Müller, verantwortlicher Referatsleiter für die Kindertageseinrichtungen im Evangelischen …
Statt „nur“ Aktionsbündnis Fairer Handel gibt es jetzt das Dortmunder Netzwerk Nachhaltigkeit
Der „SDG Aktionsplan“ listet mehr als 50 Veranstaltungen auf
Bis Ende Juli 2024 sollen 51 Aktionen den Dortmunder:innen Lust auf nachhaltiges Verhalten im Alltag machen. Das kommende Programm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit liegt nun vor. Das neue Programmheft stellt die Akteur:innen der Dortmunder Nachhaltigkeit …
Ortsgruppe formiert sich: Der Hanfverband Deutschland ist jetzt auch in Dortmund aktiv
Skepsis, ob die Cannabis-Legalisierung ab dem 1.April umgesetzt wird
Abgesehen von Dauerstreit zwischen den Koalitionspartnern und dem gemeinsamen Kampf gegen die Demokratiefeinde schafft es noch ein Thema der Ampelregierung immer wieder in die Medien und in den öffentlichen Diskurs: die Legalisierung von Cannabis. Letztes …
Menschenrechtsaktivistin berichtet in der Auslandsgesellschaft von ihren Recherchen
Tatort Guinea: „Bauxit für deutsche Autos - Hunger für die Menschen“
Eine Referentin der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland berichtet in der Auslandsgesellschaft über ihre Vor-Ort-Recherchen zur Bauxit-Förderung in Guinea. Bauxit ist Rohstoff für die Aluminium-Herstellung. Bei uns wird es vor allem für Autos und Verpackungen eingesetzt. Die …
Alles auf einen Blick: EDG bietet umfangreiche Abfall-App an und optimiert Online-Service
Kostenlos in den gängigen Handy-App-Stores herunterladen
Wann werden die Mülltonnen geleert, wann sind die Recyclinghöfe geöffnet, wie kann eine Sperrmüllabholung bestellt werden? All diese und weitere Fragen rund um die Themen Abfall und Entsorgung beantwortet die neue EDG-Abfall-App, die ab sofort …
Große Nachfrage nach gefördertem Bauen: 52 Millionen Euro Fördermittel ausgeschüttet
Dortmund finanziert 2023 fast 360 mietpreisgebundene Wohnungen
Es ist die einzige Statistik, wo das Überziehen des Kostenrahmens eine Erfolgsgeschichte ist: Die Stadt Dortmund hat im vergangenen Jahr 52 statt 35 Millionen Euro zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus ausgegeben. Damit wurde der Bau …
Ganztägiger Warnstreik legt Nahverkehr von DSW21 in Dortmund am Donnerstag still
Landesweiter Aufruf von ver.di zur zweiten Tarifverhandlungsrunde
Bevor die Manteltarifverhandlungen für die Beschäftigten des kommunalen Nahverkehrs mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW) am 16. Februar 2024 in Bochum in die zweite Runde gehen, erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW den Druck …
Immer mehr dunkle Wolken am Konjunkturhimmel
Schlechte Stimmung bei den Unternehmen der regionalen Wirtschaft
Nach vier Krisenjahren infolge ist die wirtschaftliche Stimmung in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund sehr gedämpft. Viele Unternehmen blicken mit großer Sorge auf das Jahr 2024. Steigende Belastungen durch Steuern und Abgaben …
Die erfolgreiche Arbeit des Zentrums für Ethnische Ökonomie in der Nordstadt soll weitergehen
Ohne Bundesförderung liegen die Kosten bei 1,8 Millionen Euro
Das Beratungsangebot des Zentrums für Ethnische Ökonomie soll verlängert werden: Seit 2020 unterstützt das ZEÖ Unternehmer:innen mit Migrationshintergrund – und das mit Erfolg. Daher soll das Projekt nun für 18 Monate verlängert werden, obwohl es …
Anteil an Chefinnen im Handwerk so groß wie nie
Höchster Stand an Existenzgründungen in der Region seit zehn Jahren
Mit 1.923 Existenzgründungen – davon 188 Betriebsübernahmen – wurde im abgelaufenen Jahr der höchste Unternehmensbestand der letzten zehn Jahre erreicht. Dabei war der Anteil von Frauen so hoch wie nie: nachdem bereits in 2022 eine …