Film und Diskussion im Hoesch-Museum: Arbeiten für Deutschland – Ein Stahlwerk und seine Ausländer

Zu einem Film “ Arbeiten für Deutschland – Ein Stahlwerk und seine Ausländer“ mit anschließender Diskussion lädt das Hoeschmuseum, Eberhardtstrasse 12, am Donnerstag, 12. März, um 18.30 Uhr, im Rahmen eines Museumsgesprächs ein. Der Eintritt ist frei. …

Die Beschäftigungsquote bei Deutschen und Nicht-Deutschen steigt in Dortmund gleichermaßen

Je länger die Zuwanderungsgeschichte, desto höher die Beschäftigungsquote. Das ist die Quintessenz einer jetzt veröffentlichten Betrachtung von DortmundStatistik. 28.000 Dortmunderinnen und Dortmunder mit einem ausländischen Pass arbeiten Rund 28.000 Dortmunderinnen und Dortmunder mit ausländischem Pass …

Dortmund geht „Nordwärts“: Ein zehnjähriger Dauerlauf zur Aufwertung und Stärkung der nördlichen Stadtbezirke

Nun soll es auch in den parlamentarischen Gremien der Stadt Dortmund „Nordwärts“ gehen: Der Verwaltungsvorstand hat eine 25-seitige Vorlage für das „Dekadenprojekt“ auf den Weg gebracht, mit dem die nördlichen Dortmunder Stadtbezirke gestärkt und städtebaulich …

Youtube: 16-teiliger Videoguide über die Dortmunder Nordstadt will Lust auf einen spannenden Stadtteil machen

(Falls sich die Videos nicht darstellen, bitte Aktualisieren-Button beim Browser drücken!) Es ist kein journalistischer Blick auf die Dortmunder Nordstadt, aber durch ein unterhaltsamer, die der neue „Videoguide der Dortmunder Nordstadt“ offenbart. DORTMUNDtourismus und Nordstadt.Marketing …

Der Arbeitsmarkt im Februar: Die Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an – Quote liegt unter dem Vorjahr

„Im Februar ist die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt noch einmal leicht angestie- gen. Dies war zu erwarten, doch fällt der Anstieg mit 0,3 Prozentpunkten eher gering aus. Auch sind erste Anzeichen konjunktureller Belebung spürbar. Die Stellenmeldungen …

Aktionsbündnis protestiert in Berlin: 50 Oberbürgermeister fordern einen „Kommunalen Rettungsschirm“

Bei ihrem Ringen um die Wiedergewinnung kommunalpolitischer Handlungsfähigkeit sehen mehr als 50 Oberbürgermeister, Landräte und Finanzdezernenten von Kommunen in Finanznot, die sich im parteiübergreifenden Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zusammengeschlossen haben, jetzt optimistischer in die Zukunft: …

Interview mit Hartmut Anders-Hoepgen: „Dortmund ist Frontstadt“ im Kampf gegen den Rechtsextremismus

Hartmut Anders-Hoepgen ist ein Freund klarer Worte: „Dortmund ist Frontstadt“ sagt er, wenn der ehemalige Superintendent über die Bekämpfung von rechtsextremistischen Umtrieben in der Ruhr-Metropole spricht. Den militärischen Begriff wählt der Theologe ganz bewusst. Dortmund …

Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen – ein Rundgang durch einen besonderen Stadtbezirk

Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ Ruhrgruender.de Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen, war Thema eines Spaziergangs im Rahmen der Unternehmenstage 2015, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf. Als Gründerin der BorsigplatzVerführungen übernahm Annette Kritzler passenderweise nicht …