Von Joachim vom Brocke Ein großer Teil des idyllischen Hoeschpark (Brügmanns Hölzchen) soll als Klärbecken für die neue Nordspange herhalten. Auf zwei Hektar müssten dafür rund 500 große Bäume, teilweise mit 80 Zentimeter Stammumfang, und etliche …
Kritik des Freundeskreises: Keine Kettensägen in Brügmanns Hölzchen – Klärbecken für Nordspange anders planen
Bis zu 700 Arbeitsplätze auf der Westfalenhütte: Garbe baut für 26 Millionen Euro das zweite deutsche Decathlon-Lager
Es gibt Baustellen, die werden nicht fertig. Und es gibt Baustellen, die viel schneller laufen. So auch im Garbe-Logistik-Park Westfalenhütte in Dortmund. Hier fand jetzt der symbolische Spatenstich statt, obwohl man eigentlich auch schon Richtfest …
Bombensondierung: Ab Montag erneute Sperrung an der Brackeler Straße zwischen Im Spähenfelde und Borsigplatz
An der Brackeler Straße (zwischen Im Spähenfelde und Borsigplatz) wird es ab Montag wieder eine Straßensperrung geben. Denn an der Brackelerstr. 39 liegt ein Bombenverdachtspunkt. Die (Teil-)Sperrung wird zwei bis drei Wochen andauern Die DEW 21 plant …
Für Dortmund gibt es einen neuen Fahrradstadtplan
Der völlig neu bearbeitete Fahrradstadtplan für Dortmund liegt ab jetzt in einer Auflagenhöhe von 1.500 Stück vor. Die Auflage ist bewusst niedrig gewählt, da künftig alle drei Jahre ein aktualisierter Plan erscheinen soll. Als komplette …
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in Dortmund auf Rekordhoch: Statistik zählt 222.558 Menschen
Zum Stichtag 31. Dezember 2015 waren in Dortmund 222.558 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Plus von 5.849 erneut positiv aus. Beschäftigung in Dortmund ist auf 10-Jahres Hoch. Deutlich mehr Beschäftigung bei älteren …
Wohnungsbau für Dortmund: Stadt und Investoren knüpfen weitere Kontakte bei einem Forum im Rathaus
Dortmund ist eine wachsende Stadt mit mittlerweile fast 600 000 Einwohnern und rund 316 000 Haushalten. Auf unterschiedlichen Wegen geht die Stadt das Thema Wohnen kontinuierlich an. Nach der Kampagne „Dortmunder schaffen Wohnraum“ richtete sich …
Dortmund: Prämierung des 35. Gründungswettbewerbes start2grow – Jury prämiert die zehn besten Geschäftsideen
Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, übergab die Preise an die Sieger-Teams des Gründungswettbewerbs start2grow 35. Anschließend feierten die Prämierten mit 150 geladenen Gästen auf der Santa Monika II. Wieder hatte die Jury die Qual der …
Spannender „Talk im DKH“: Das Streitgespräch widmet sich dem Thema „Deutschland – eine gespaltene Nation?“
Von Claus Stille Mit „Talk im DKH“ folgt das Dietrich-Keuning-Haus seinem gesellschaftspolitischen Auftrag und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Sechsmal im Jahr …
Hilfe bei der Berufswahl: Bildungspartnerschaft zwischen MKK und Gertrud-Bäumer-Realschule vereinbart
Eine bessere Orientierung bei der Berufswahl und eine bessere Ausbildungsreife für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 sind die Ziele einer Bildungspartnerschaft, die die Gertrud-Bäumer-Realschule mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) abschloss. Berufsfelderkundung …
Ein halbes Jahr nach der Gründung startet die Initiative Demokratie Plus in Dortmund mit zwei Kampagnen
Von Stella Venohr „Wir wollen auf der einen Seite Kritik üben und auf der anderen Seite die Menschen dazu bringen, sich zu engagieren“, sagt Marco Bülow. Der Bundestagsabgeordnete aus Dortmund war Mitinitiator des Vereins Demokratie …
Clearingstelle Gesundheit nimmt die Arbeit auf: Perspektive auf Krankenversicherung für EU-Armutszuwanderer
Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt zeichnen sich nach Jahren des Kampfes endlich Perspektiven für die EU-AusländerInnen ab, in die Regelsysteme des Gesundheitswesens …
Noch keine Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 11,8 Prozent
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt hält auch im Juni sein gutes Niveau. Noch einmal geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück. Mit der besten Juni-Arbeitslosenquote seit 1993 von aktuell 11,8 Prozent und weiter steigender Beschäftigung sind die Rahmendaten auch …
Leerstand auf historischem Tief: DOGEWO21 sieht deutliche Verknappungstendenz auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt
Das Wohnungsangebot ist in Dortmund – besonders in einigen Segmenten – deutlich knapper geworden. Dies spiegelt sich auch bei DOGEWO21, insbesondere in der gesunkenen Fluktuationsrate (2015 = 8,6 Prozent; Vorjahr 9,2 Prozent), wieder. Dieser Rückgang …
40 Jahre Zentralstellwerk am Hauptbahnhof: Fünf MitarbeiterInnen bemühen sich um pünktliche Abfahrt
Von Joachim vom Brocke „Dhf“ lautet die Kurzbezeichnung in der Fachsprache der Eisenbahner. Mit diesem Kürzel gemeint ist das Zentralstellwerk im Dortmunder Hauptbahnhof an der Brinkhoffstraße gelegen, wenige hundert Meter abseits von den Einsteigeüberdachungen des …
Zwischen Mensch und Maschine: Extraschicht 2016 begeistert rund 200.000 Besucher mit abwechslungsreichem Programm
Von Leonie Krzistetzko (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Wenn in einer Nacht rund 200.000 Besucher an 48 Spielorten in 20 Städten des Ruhrgebiets Schauplätze der Industriekultur besuchen, dann ist wieder einmal die ExtraSchicht. Immer am letzten Samstag …