Weniger BesucherInnen als erhofft: Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U bringt dafür viele positive Signale in die Stadt

Mit der Pink Floyd-Ausstellung hat Dortmund eine viel beachtete Ausstellung ins Dortmunder U geholt, die selbst BesucherInnen aus dem Ausland lockt und bundesweit für ein Medienecho sorgte. Allerdings bleiben die Zahlen hinter den Erwartungen zurück: …

2,2 Millionen Euro für Verkehrssteuerung in Dortmund: Förderbescheid zur Erneuerung des Parkleitsystems 

Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund, freut sich über die Förderzusage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro zur Erneuerung des Parkleitsystems in Dortmund. Tobias Ricken, …

„Masterplan Wissenschaft Dortmund“ auf dem Prüfstand – zufriedene Akteure mit Zukunftsblick: Version 2.0 soll her

Mit dem Strukturwandel in Dortmund gewinnen technologisches Wissen und Hightech-Wissenschaften an Bedeutung. Ein 2013 vom Stadtrat beschlossener, siebenjähriger Masterplan soll die Zukunft der Stadt als Wissenschaftsstandort sichern. Seine Evaluation durch ein Gremium von ExpertInnen fiel …

Ein beeindruckendes Beispiel in Dortmund-Dorstfeld zeigt, wie gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt funktionieren kann

Von Sascha Fijneman Inklusion und Integration können eine absolute Bereicherung für Betriebe sein, wenn man den Menschen eine Chance einräumt und individuelle Stärken fördert. Leider ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung immer …

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund – Arbeitslosenquote bleibt aber unverändert bei 9,8 Prozent

Der November bringt die erste Kältewelle, doch Vorboten der auftragsärmeren Winterzeit im Handwerk bekommt der Dortmunder Arbeitsmarkt in diesem Monat nur leicht zu spüren. „Mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 96 Personen zeigt sich der …

Beim Prozessauftakt gegen KiK-Textildiscounter tritt das Menschliche in den Schatten juristischer Notwendigkeiten

Der Inhalt und Ablauf des ersten Verhandlungstages gegen den deutschen Textildiscounter KiK am Landgericht Dortmund war für juristische Laien und öffentliches Publikum schwer verdaulich. Grundsätzlich steht zunächst das Thema Verjährung im Vordergrund und die arbeitsrechtlichen, …

Die Grünen in Dortmund setzen Schwerpunkte bei Wohnen, Mobilität und Integration – Haushaltsberatungen für 2019

Wohnen, Integration und insbesondere Fahrrad-Mobilität sind die Schwerpunkte der Haushaltsanträge der Grünen. Mit den geringen zur Verfügung stehenden Mitteln im nächsten Jahr sollen vor allem ökologische und soziale Probleme in der Stadt verstärkt angegangen werden. …

Anklagebank für Textil-Discounter „KiK“: Betroffene der Brandkatastrophe von 2012 in Pakistan fordern Gerechtigkeit

„KiK“ – Kleidung und Textilien flächendeckend nahezu als Dauerschnäppchen: hier günstig zuzugreifen, ist für manche Sport, andere können sich eine bessere Qualität kaum leisten. Wieder andere: sie sterben deswegen unter Umständen – in jenen sog. …

Soziales, Wohnen sowie Kinder- und Jugendförderung als Schwerpunkte: „Linke & Piraten“ legen Haushaltspaket vor

Ein Paket mit 20 Anträgen bringen die acht RatsvertreterInnen der Fraktion „Linke & Piraten“ in die Haushaltsberatungen ein. Im letzten Jahr waren für viele externe Beobachter überraschend ein Großteil der Anträge der Fraktion mehrheitlich angenommen …

Die CDU setzt Akzente bei Bauen, Soziales und Sport – Konfliktpotenzial bei der Förderung der freien Kulturszene

Die CDU-Fraktion geht mit eigenen Haushaltswünschen von etwas mehr als einer Million Euro in die Haushaltsplanberatungen. „Wir sind da moderat und haben alles sehr genau überlegt“, betont Udo Reppin, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Während es …

Ein Ende und ein neuer Anfang: Evangelischer Kirchenkreis Dortmund verabschiedet sich vom Seeferienheim auf Juist

Eine Jahrzehnte alte Tradition geht zu Ende. Auf ihrer Sitzung am 26. November 2018 entschied die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, sich endgültig vom Seeferienheim auf Juist zu verabschieden. Mit einem weinenden und einem lachenden …

Erneute Auszeichnung für die Stadt Dortmund: Land NRW prämiert Konzept für kulturelle Bildung mit 60.000 Euro

Ämter, Kunstschaffende, Kultureinrichtungen und -initiativen einer Stadt vernetzen sich, um Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern – darum geht es beim „Kommunalen Gesamtkonzept der Kulturellen Bildung“. Die Landesregierung hat die Stadt Dortmund nun dafür …