Die Allianz Smart City Dortmund ist weiterhin auf Erfolgskurs: Beim Wettbewerb Stadt.Land.Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) überzeugte die Allianz erneut mit Ihrem Modell, Dortmund zur smarten Stadt zu entwickeln. Nach der Auszeichnung …
Allianz Smart City gewinnt den Wettbewerb Stadt.Land.Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Das KITZ.do ist bereits seit zehn Jahren ein Ort der Forschung, Experimente und Weiterbildung für Jugendliche in Dortmund
KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, seit zehn Jahren wichtiger außerschulischer Bildungspartner im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), stellte im Januar sein neues Jahresprogramm und neue Kooperationen, unter anderem mit der Wilo-Foundation, vor. „Wer …
Notfallverbund der Archive in Dortmund gegründet: Neun Einrichtungen wollen sich im Ernstfall gegenseitig helfen
Von Joachim vom Brocke Zum Schutz der hochwertigen und zum großen Teil unwiederbringlichen Archive, Bibliotheken und Sammlungen haben neun Dortmunder Archive einen gemeinsamen Notfallverbund gegründet. Das Baukunstarchiv, das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, …
Setzen, Sechs! Der Sitztest in Stadtbahnen von DSW21 geht noch bis zum 25. Januar mit sechs Sitzen in die zweite Runde
Bereits 2015 hat DSW21 seine Fahrgäste über die Sitze für die neuen und zu modernisierenden Stadtbahnen abstimmen lassen. Nach den Wünschen der Fahrgäste wurde ein Modell ausgewählt. Der Großauftrag wurde zwischenzeitlich erteilt, die Feinplanung für …
Same procedure as every year? Seit Jahren: erfreuliche Zahlen, strategische Probleme – Jahresbilanz Arbeitsmarkt Dortmund
Zeichen weiterer Entspannung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt, wenn es nach der nun für 2018 vorgelegten Bilanz von Arbeitsagentur und Jobcenter geht: Mehr Menschen gehen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach, die Arbeitslosenquote sinkt weiter wie schon seit …
Diskussionseinladung: „Digitale Bildung in Dortmund“ als Zukunftsaufgabe im schulischen und außerschulischen Bereich
Digitalisierung ist auch in der Bildung die Schlüsselaufgabe – und die digitale Bildung eine große organisatorische, technische und finanzielle Herausforderung. Eckpunkte dessen beinhaltet der Masterplan „Digitale Bildung in Dortmund“, mit dem sich der Verwaltungsvorstand befasst …
Cityring 2019 für Harald Becker: Dortmunder Innovator im Bildungsmanagement des Hotelgewerbes ausgezeichnet
Von Gerd Wüsthoff Die WIHOGA in Dortmund ist ein Sprungbrett für eine in der internationalen Gastronomie planbare Karriere geworden. Mit dem Cityring 2019 wurde Harald Becker, seit 2007 Schulleiter der WIHOGA und stellvertretender Vorsitzender des …
Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Löchern? Wegwerfen? Denkste! Das Seniorenbüro Innenstadt-West und das Mütterzentrum Dortmund e. …
KiK-Prozess: Schmerzensgeldklage vom Landgericht abgewiesen – Verjährung nach pakistanischem Recht
Es kommt nicht überraschend, ist aber dennoch ziemlich ernüchternd. Die Klage gegen den deutschen Textilkonzern KiK aufgrund eines Fabrikbrandes in einer Zulieferfirma in Pakistan 2012 wurde vom Landgericht Dortmund in erster Instanz abgewiesen. Begründet wird …
IG Metall fordert sechs Prozent mehr Entgelt sowie erstmals tarifliches Urlaubsgeld bzw. Freizeitausgleich im Stahlbereich
Die Tarifrunde in der Stahlindustrie, Aktivitäten gegen Rassismus und die Fusion der Geschäftsstellen Dortmund und Bochum-Herne sind 2019 die bestimmenden Themen des Jahres für die IG Metall in Dortmund. Sechs Prozent mehr Entgelt für die …
Quartiersentwicklung: Stadt Dortmund vereinbart mit Vonovia Zusammenarbeit zur Wohnraumverbesserung in Westerfilde
Freiflächen- und Fassadengestaltung sind Schwerpunkte von Maßnahmen zur Aufwertung der Vonovia-Großsiedlung in Dortmund-Westerfilde. Eine entsprechende Vereinbarung haben Stadt und Wohnungsgesellschaft nun getroffen. Die Vorhaben sind Teil einer Stabilisierungs- und Entwicklungsstrategie des häufig als Problemquartier angesehenen …
Die Entscheidung ist gefallen: Die „Akademie für Digitalität und Theater“ kommt in die Nordstadt von Dortmund
Die „Akademie für Digitalität und Theater“ von Schauspiel-Direktor Kay Voges wird in der Speicherstraße 19 eine Heimat finden – direkt neben dem Heimathafen. Nachdem man in den Überlegungen für den möglichen Standort „einige Runden gedreht“ …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Auto- und Fahrradhändler Hans Daum mobilisierte ab 1904 Menschen in Dortmund
Von Klaus Winter In ihrer Ausgabe vom 15. Juli 1934 gratulierte die „Dortmunder Zeitung“ dem Autohaus Hans Daum, Münsterstr. 56, zum Geschäftsjubiläum. „Es war vor 30 Jahren ein gewagtes Unternehmen, sich auf den Verkauf von …
Dortmunder Arbeitsmarkt im Dezember 2018: Rückgang der Arbeitslosigkeit von 10,2 auf 9,8 Prozent gegenüber Vorjahr
Die aktuelle Kennziffern des Dortmunder Arbeitsmarktes für den Monat Dezember liegen vor. Die Arbeitslosigkeit ging bis zum Jahresende erneut leicht zurück, die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 9,8 Prozent, entsprechend 30.713 Arbeitslose in …
Mamas Comeback ins Berufsleben: Arbeitsagentur Dortmund bietet umfangreiche Beratung, Unterstützung und Förderung
„Ich möchte endlich wieder arbeiten“ – das geht vielen Müttern durch den Kopf; und hin und wieder mittlerweile auch Vätern. Eigenes Geld, Altersabsicherung, Karriere: Gründe gibt es genug. Und Wiedereinsteigerinnen werden gebraucht – als Fachkräfte …