Seit Begegnungen mit wenigen Einschränkungen wieder möglich sind, ist Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, wieder in echt unterwegs und nicht mehr ausschließlich digital. Zu ihrem zweiten Sommergespräch ging sie auf die Kirmes …
Kirchenbesuch auf der Nordstadt-Kirmes – Präses Annette Kurschus besucht die Dortmunder Schausteller*innen
Unterwegs mit Helm und sicherem Antritt: ADFC lädt zum kostenlosen Radfahr-Training in den Fredenbaum ein
Mit Helm und sicherem Antritt auf den Straßen unterwegs: Der ADFC, der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club, bietet während der Sommerferien zwei Wochen lang ein kostenloses Training für junge und alte Fahrradfahrer*innen an. Geübt wird auf dem …
„Depot stellt vor“: In der Galerie lädt die Ausstellung „Weißt Du noch?“ von Bärbel Thier-Jaspert zur Gedankenreise ein
Beim vierten Mal wird alles gut: Bärbel Thier-Jaspert kann nach drei corona-bedingten Verschiebungen nun endlich ihre Ausstellung „Weißt Du noch?“ in der Reihe „Depot stellt vor“ eröffnen. Los geht es am Donnerstag (15. Juli 2021). …
„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot – Ausstellung der Bewerbungen für kommenden Kunstkalender
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2022 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
Mitmachen für grüne Quartiere: Wettbewerb sucht kreative Ideen von Bürger*innen für eine nachhaltige Nordstadt
Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und …
„How much is the Pott?“ Der Geierabend startet live mit sechsmonatiger Verspätung im „Schalthaus 101“ in Dortmund
Und er fliegt doch. Mitten im Sommer, mit sechsmonatiger Verspätung, startet der Dortmunder Alternativkarneval Geierabend in seine Live- Session. Statt der üblichen locker drei Dutzend Auftritte gibt es 2021 nur fünf Bühnenabende für das Kabarett-Team. …
Kundgebung auf Mehmet-Kubaşık-Platz gegen „Polizeiwillkür“ – Veranstalter sehen Grundrechte durch Kameras gefährdet
Der Zoff war im Grunde vorprogrammiert: Seitdem die Dortmunder Polizei in der Nordstadt auf der Münsterstraße flächendeckend Kameras zur Videoüberwachung installiert hat, regt sich dagegen Widerstand, der bereits wiederholt die Gerichte beschäftigte. Ein Mehr an …
Mehr Tempokontrollen gegen Unfallschwerpunkt auf der A2 zwischen Dortmund-Nordwest und Henrichenburg
Mehr als 30 teils schwere Unfälle seit 2018: Um den fünf Kilometer langen Streckenabschnitt und Unfallschwerpunkt zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Nordwest und Henrichenburg auf der A2 zu entschärfen, verstärkt die Autobahnpolizei dort die Tempokontrollen. Ab sofort müssen …
„Trinkhallensterben“: Studierenden-Projekt untersucht die aktuelle Lage und Zukunftsaussichten der Kiosk-Kultur
Von Thea Ressemann Auf dem Weg zur Party nochmal eben mit den Freunden ein Bier bei der nächsten Trinkhalle (anderes Wort: Kiosk) holen – das kennt (fast) jede*r. Besonders im Ruhrgebiet gehört die Trinkhalle zum …
Der „NordStadtSommer“ 2021 startet: Eine Woche Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt in der Nordstadt
Der Sommer kommt in den Norden: Vom 11. bis 17. Juli 2021 gibt es beim „NordStadtSommer“ am Keuning.haus jede Menge Unterhaltung, Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt. Der „NordStadtSommer“ steht erstmals unter der …
Atelierhaus Kunstdomäne in der Nordstadt öffnet für das erste „After-Corona-KuuKu“ – bunt, kreativ und voller Hoffnung
Die Kunstdomäne beendet nach über einem Jahr seine Corona-Zwangspause: Am Sonntag, 11. Juli 2021, von 15 bis 18 Uhr öffnet das Atelierhaus mit dem idyllischen Hinterhof der Schillerstr. 43 a erstmalig wieder seine Türen. Die …
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ zeigt Perspektive der Betroffenen des rechten Terrors
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist ein Vorhaben von elf Regionalmedien in Zusammenarbeit mit dem „Weißen Ring“ unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Das Projekt befasst sich in einer Ausstellung, einem …
David 2.0: Erneute Titanenwurz-Blüte steht kurz bevor – Aufregung im Botanischen Garten Rombergpark
Titanenwurz „David“ will sich wieder zeigen: Knapp drei Jahre nach seiner ersten Blüte im August 2018 hat die eigentlich nur alle vier bis fünf Jahre blühende Pflanze aus Indonesien schon dreimal Blätter gebildet, um genügend …
Nach über einem Jahr Zwangspause: Ausstellungen in und über Clubs in Dortmund zeigen, dass dort mehr als Tanz gibt
Seit über einem Jahr sind die Dortmunder Clubs wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Gerade junge Menschen vermissen die gemeinsame, ausgelassene Club-Kultur sehr. Um die Clubs und die Leuten wieder zusammen zu bringen, gibt es das Ausstellungsprojekt …
ParkSommer: Tägliches Ferienprogramm für die ganze Familie im Westfalenpark – kostenlos für Kinder und Jugendliche
In den Sommerferien wird der Westfalenpark noch attraktiver: Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Kinder und Jugendliche bzw. Familien beim „PSD-ParkSommer“. Wie schon im Vorjahr bietet der Westfalenpark Dortmund gemeinsam mit der PSD Bank Rhein-Ruhr eG während …