Der Sessionsauftakt am 11.11. gilt bei Karnevalisten als Hochamt. Im Ruhrgebiet wurde diese Messe jetzt von den Alternativjecken des Geierabends auf ihre Art gelesen. Statt auf der großen Bühne feierten die Akteure des Revierkarnevals am …
Kategorie: Veranstaltung
Musik-Stammtisch widmet sich Awareness-Konzepten für Konzerte, Festivals und Clubs
Nächste Ausgabe am 14. November im Domicil - Live-Musik inklusive
Der Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund lädt zum Podiums-Talk. Im Mittelpunkt stehen diesmal „Awareness-Konzepte für Konzerte, Festivals und Club-Formate“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November, 19 bis 20:30 Uhr im domicil ( Hansastraße 7-11) statt. …
Mordphantasien am Hafen: Bestseller-Autorin recherchierte vor Ort für ihren Kurz-Krimi
Krimifestival „Mord am Hellweg“ setzt auf Spannung aus der Region
Auch im nächsten Jahr bringt das „Mord am Hellweg“-Festival wieder Krimi-Literatur aus der Region in die Region. Bestseller-Autorin Anna Schneider wird einen Krimi über Dortmund schreiben. Nun war sie zum ersten Mal in der Stadt, …
Samstag gebührenfreie Grünschnittannahme und Herbstmarkt bei der EDG in Dortmund
Am 11. November am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße
Auch in diesem Jahr verbindet die EDG am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße die gebührenfreie Annahme von Grünschnitt wieder mit einem Herbstmarkt mit schönen Dingen für Garten, Wohnen und Genießen. Die EDG freut sich auf zahlreiche …
„Türkische Filmtage“ im Dortmunder U: Fünf Tage lang türkische Kinokultur kennenlernen
5. Auflage findet vom 15. bis zum 19. November statt - freier Eintritt
Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Dortmund die fünfte Auflage der „Türkischen Filmtage“. Fünf Tage lang gibt es im Kino im Dortmunder U Gelegenheit, türkische …
Silvester heißt es: „Eine Nacht, zehn Parties – Vielfalt. Miteinander. Für Dortmund.“
Erstmals gibt es eine Benefiz-Party auf dem Friedensplatz:
Zum ersten Mal bietet die Stadt Dortmund in diesem Jahr eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz an. Die gesamte Party ist als Benefiz ausgerichtet – sämtliche Einnahmen aus dem Erlös der Eintrittskarten (Eintritt: Fünf Euro) …
Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht und antisemitischer Gewalt
Zahlreiche Veranstaltungen rund um den 85. Jahrestag am 9. November
Das traditionelle Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Dorstfeld findet am 9. November 2023 ab 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz und am jüdischen Mahnmal statt. Mit einem Begleitprogramm sowie Rede- und Kulturbeiträgen soll dort …
Diskussionsrunde im Deutschen Fußballmuseum: Welche Rolle spielt Fußball im Ruhrgebiet?
Die Moderation übernimmt der Dortmunder Journalist Jörg Thadeusz
„Fußball und Identität im Ruhrgebiet“ lautet das Thema einer prominent besetzen Podiumsrunde am Montag, den 6. November um 19 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Diskutiert wird darüber, ob und wenn ja, inwiefern Fußball dazu …
Expressionismus-Schau hinterfragt Klassiker der Moderne mit Mitteln zeitgenössischer Kunst
Ausstellung will Kolonialismus und Rassismus nicht ausblenden
„Die Dortmunder lieben die Expressionisten“, glaubt Stefan Heitkemper, Leiter des Dortmunder U und hofft, dass mit der neuen Ausstellung „Expressionismus. Hier und Jetzt!“ die Zahl der jährlichen Besucher:innen erstmals auf 200.000 steigen wird. Möglich ist …
Fast 100 Laternenumzüge erhellen im November 2023 die Straßen von Dortmund
In vielen Stadtteilen gibt es Sankt-Martins-Umzüge und Laternenfeste
Mit Einbruch der Dunkelheit erwacht im November wieder eine beliebte Tradition: Klein und Groß ziehen bei über 90 Sankt-Martins-Umzügen und Laternenfesten mit selbst gebastelten Laternen um die Häuser und erhellen Dortmunds Straßen. Große Veranstaltungen im …
Benefizaktion der Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ zu Gunsten des Kinderschutzbundes
Musik, Tanz und eine Benefizausstellung in Dortmund-Aplerbeck
Die ehrenamtliche Initiative „Raum für Kunst auf Zeit“ veranstaltet am morgigen Freitag (27. Oktober) um 19 Uhr in ihren Räumen in Aplerbeck einen Benefizabend 2.0 zu Gunsten des Dortmunder Kinderschutzbundes. „Charity Art Dortmund“ im Rahmen …
Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung“ des NSU
Gesprächsabend mit Angehörigen im Theater Dortmund
Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3. November 2023 um 20 Uhr ein Gespräch mit Gamze Kubaşık, Gavriil Voulgaridis und …
Heimatkundlicher Frühschoppen zur Geschichte des Bergbaus beim Geschichtskreis Scharnhorst
Im Mittelpunkt stehen die Zechen Scharnhorst und Gneisenau
Zum ersten heimatkundlichen Frühschoppen mit einem Vortrag von Gabriele Unverferth über den Bergbau in der Region lädt der Geschichtskreis Scharnhorst für Sonntag, 29. Oktober, um 10.30 Uhr, in die städtische Begegnungsstätte an der Gleiwitzstraße 277 …
Kinderbuch-Reihe zu Alterskrankheiten: „Opa ist krank! Wie erklär ich’s meinem Kind?“
Lesetheater für alle Generationen im Wilhelm-Hansmann-Haus:
Wenn beispielsweise die Großeltern an Demenz erkranken und sich ungewohnt verhalten, kann das für Angehörige, insbesondere Enkelkinder, befremdlich sein. Auch für die Eltern ist es eine Herausforderung, mit ihren Kindern über die Krankheit der Großeltern …
„Round about Realities“ ab 25. Oktober: Das „DOXS RUHR“-Filmfestival geht die 11. Runde
Dokumentarfilme in Dortmund und fünf anderen Ruhrgebietsmetropolen
„DOXS RUHR ist ein Festival, das von Bildern etwas wissen will. Daher kommen Filme auf die Leinwand, die anregen und aufregen, denen es um etwas geht: die Wirklichkeit.“ Mit diesen einleitenden Worten präsentiert sich das …