Wenn am kommenden Sonntag das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) wieder von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ (Kunst und Kuchen) öffnet, gibt es gleich zum Jahresbeginn weitere tolle Sachen zu entdecken: …
Wieder „KuuKu“ im Atelierhaus Kunstdomäne
Monopoly 2.0: Ein Spieleabend mit 2 Performerinnen für 3 Stunden mit 4 Städten und mehr als 5 Mitspielern
Die Machbarschaft Borsig11 lädt zu dem ungewöhnlichen Monopoly-Abend ein. Das Kollektiv wirhabendasnichtgewolltProduktion lädt ein zu einer Runde Monopoly der anderen Art: wie im altbekannten Brettspiel kann man kaufen, bauen und Kohle scheffeln. Hier findet man aber statt …
„Heimat 132“: Foto-Ausstellung und Buchvorstellung über die Nordstadt im Klinikum an der Beurhausstraße
„Hier habe ich meine ersten Schritte getan, hier habe ich meine ersten Worte Deutsch gelernt, und erste Bewerbungen geschrieben“, beschreibt Jufeng Goa die Bedeutung der Nordstadt als Ort des Ankommens mit einem Leuchten in den …
Im Dietrich-Keuning-Haus sind die Narren los
Im Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße sind die Narren los. Karnevalistische Veranstaltungen stehen im Februar größtenteils im Mittelpunkt. Aber auch die Weltmusik erklingt erneut in der Nordstadt. Karneval für Kinder, Erwachsene und Alkoholfreie Da ist zum …
Neuer Kunstraum im Hafenviertel: Das Team von „Export 33“ hat in der Nordstadt noch viel vor
Von Joachim vom Brocke Dortmunds Kunstszene beleben möchte eine Gruppe Design-Studenten aus den Fachrichtungen Fotografie, Grafik, Raum- und Objekt und Film. Klangvoller Name: „Export 33“. Zurzeit wird noch im Hafenviertel an der Speicherstraße 33 kräftig …
„artscenico“ trifft Publikum trifft Künstler
„artscenico“, langjähriger Partner des Theaters im Depot, lädt traditionell zu einem Abend, an dem Publikum und Künstler zusammen kommen, um zurück- und vor allem nach vorn zu blicken in die neue Saison 2015. Gemütlicher …
Premieren in der Nordstadt: „Käpt’n Kalle“ berichtet auf „Herr Walter“ von seinen Bootstouren
Die Winterpause ist beendet – die Geschichten von Bord gehen weiter: „Käpt’n Kalle wird am 30. Januar und am 27. Februar wieder in der Nordstadt berichten. „Käpt’n Kalle“ – das ist Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Schülerinnen und …
Großes Trödelwochenende mit Nachtflohmarkt und „Kinderkram“ der besondere Kindertrödel im Depot
Freunde des gepflegten Trödelns kommen dieses Wochenende im Kulturort Depot voll auf ihre Kosten. Nach dem beliebten Nachtflohmarkt am Samstag folgt dort am Sonntag direkt der „Kinderkram“. Snapshot“: Fotowettbewerb der besonderen Art zum Nachtflohmarkt Am Samstag, …
Zwei kontroverse Diskussionsabende zum Freihandelsabkommen TTIP in Dortmund
Das Freihandelsabkommen TTIP bewegt viele Menschen. Gleich zwei Veranstaltungen finden dazu in dieser Woche in Dortmund statt. Bei TTIP handelt es sich um ein Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von …
Musik, Kabarett und Rockklassiker im Fritz-Henßler-Haus
„Mensch Markus – Halbzeit“. Das Leben nach dem 50. Geburtstag – heißt es im FHH. Fotos: Veranstalter „Wort, Satz und Sieg!“ heißt das Programm von Ingo Oschmann. Highlights Schlag auf Schlag bietet das Programm des …
„Wir: Echt Nordstadt“: Die Ausstellung am Phoenixsee ist auch im Winter ein Besuchermagnet
Rund drei Monate nach Ausstellungsbeginn ziehen die Organisatoren von „Wir: Echt Nordstadt“ eine positive Zwischenbilanz. Bisher haben rund 20.000 Menschen die Ausstellung besucht. Die meisten kamen aus den Dortmunder Stadtteilen oder den Umlandgemeinden wie Schwerte …
Rolf Dennemann bittet zu „Borsig-Blinks“ im Chancenladen
Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt ab 25. Januar regelmäßig ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er Texte sammeln und vorstellen, die alle rund um den Borsigplatz …
„Ein Dutzend ICH“ feiert im Depot Premiere
Die Inszenierung „Ein Dutzend ICH“ feiert am Samstag, 24. Januar, um 20 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29, Premiere. Sie wird in den kommenden zwei Wochen insgesamt vier Mal in der Kultureinrichtung in der Dortmunder Nordstadt zu sehen sein. 17 …
„Kirche und Bild“ ist Jahresthema des Ev. Kirchenkreises Dortmund – Zahlreiche Veranstaltungen und eigene Website
Bilder sind überall – sie umgeben, inspirieren, überfordern uns. Es ist also ein hochemotionales Jahresthema, dem sich der Evangelische Kirchenkreis Dortmund 2015 verschrieben hat: „Kirche und Bild“. Zwischen Bilderverbot und Bilderstürmern: „Weil Bilder die Welt beherrschen, …
Vortrag „Demokratie wagen: Europa nach dem Ersten Weltkrieg“ von Tim B. Müller in der Steinwache
In der Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Nordstadt findet am Donnerstag, 22. Januar, 19 Uhr, ein Vortrag von Tim B. Müller: Demokratie wagen. Europa nach dem Ersten Weltkrieg, statt. Wagnis der Demokratie nach …