Am Sonntag gibt es ein Dortmunder Jugendevent mit Musik, Comedy und Theater: „Wir fordern den Plural für Heimat!“

Was haben der Comedian „PU“, die Musiker von „Max im Parkhaus“ und das Improtheater „Trau´Ma“ gemeinsam? Sie alle unterstützen das Jugendevent unter dem Motto „Wir fordern den Plural für Heimat!“ Dieses Event findet am 31. Januar …

„Stranger Than Fiction“: Dokumentarfilm-Festival mit zehn Filmen im sweetSixteen – Drei Regisseure im Gespräch

Das „Stranger Than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival ist mit zehn Filmen im sweetSixteen-Kino im Depot zu Besuch – und gleich drei  RegisseurInnen stellen ihre Filme auch persönlich vor. Los geht es bereits heute Abend! Film stellt Opfer des Opfer des Kölner Nagelbombenanschlags in den …

Ungewöhnliche Papierkunst und emotional temperamentvolle Klänge beim nächsten „KuuKu“ in der „kunstDOmäne“

„KuuKu“ (Kunst und Kulinarisches) im Atelierhaus „kunstDOmäne“ entwickelt sich zum Nordstadt-Geheimtipp: Ungewöhnliche Papierkunst und emotional temperamentvolle Klänge  stehen am 14. Februar von 15 bis 18 Uhr in der kunstDOmäne im Mittelpunkt. Zwei- und dreidimensionale Papierkunstwerke von Uwe …

Karla Schefter in der Auslandsgesellschaft: Besucher erleben eine bemerkenswerte und hoch engagierte Frau

Von Claus Stille Einmal mehr spricht am vergangenen Freitag Karla Schefter in der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund. Früher leitende OP-Schwester an den Städtischen Kliniken in Dortmund, war Karla Schefter zunächst für das Deutsch-Afghanische Komitee (D-A-K)  …

Neu-Ausgabe von Hitlers „Mein Kampf“: Herausgeber stellt die kritische Edition im Stadtarchiv Dortmund vor

Anfang Januar erschien Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“ in einer wissenschaftlich kommentierten, neuen Ausgabe. Der Historiker Dr. Thomas Vordermayer gehört zu den Herausgebern der Edition. Herausgeber stellt am Donnerstag die kommentierte Ausgabe im Stadtarchiv vor …

Stadtgottesdienst und Neujahrsempfang der Dortmunder Kirchen: Flucht als zentrales Thema beim Reinoldustag

„Migration, Flucht und Integration sind die herausragenden Themen“, fasste Superintendent Ulf Schlüter beim Reinoldustag am Donnerstag in der St. Reinoldi-Kirche die aktuellen Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft zusammen. Diese standen im Mittelpunkt beim ökumenischen Stadtgottesdienst …

Nordstadt: Der Runde Tisch bittet an den eckigen – Für das Stillleben hält die Stadt den Borsigplatz autofrei

Von Susanne Schulte Das schwarz-gelbe Netzwerk in der Nordstadt wird immer enger geknüpft. Beim Neujahrsempfang des Rundes Tisches BVB und Borsigplatz in der Lutherkirche begrüßte Annette Kritzler, eine der Initiatorinnen des Zusammenschlusses, den Verein Machbarschaft …

Prall gefülltes Halbjahresprogramm im Depot: Es gibt allein drei Theaterpremieren in den ersten Monaten

Von Joachim vom Brocke Theater-Leiter Berthold Meyer ist stolz: Ein prall gefülltes Programm bietet das Depot an der Immermannstraße im ersten Halbjahr. In der ehemaligen Straßenbahnhauptwerkstatt aus den Jahren 1915/16 und dem heutigen Kulturort der …

JahresEinstieg bei Verdi: Zwischen Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechten, Leiharbeit und Werkverträgen

Von Joachim vom Brocke Ein breites Themenspektrum gab es für Verdi-Bezirksvorsitzende Erika Wehde zum traditionellen JahresEinstieg der Gewerkschaft. Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechte, Leiharbeit und Werkvertrag sowie bevorstehende härtere Tarifauseinandersetzungen standen im Mittelpunkt ihrer Ansprache im Werkssaal …

Junge Dokumentarfilme im Dortmunder U: „Young Dogs“ präsentiert am Mittwoch Premieren-Programm

Seit anderthalb Jahren arbeitet die junge Akademie für Dokumentarfilm „Young Dogs“ auf der UZWEI im Dortmunder U: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 23 Jahren erstellen Dokumentarfilme, unterstützt von Regisseurin Vera Schöpfer und zahlreichen …

Nordstadtdinner: Die kulinarische Entdeckungstour geht in die nächste Runde – Anmeldungen sind bis 11. Februar möglich

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 20. Februar 2016, 18 bis 23 …