„Klischees als Ursache für Fremdenfeindlichkeit – der Islam und wir“ ist Thema eines Vortrags mit anschließender Diskussion in der Kana-Suppenküche. Die Veranstaltung findet am kommenden Sonntag, 15. November 2015, um 16 Uhr in der Kana-Suppenküche, Mallinckrodtstr. 114, in der Nordstadt …
„Klischees als Ursache für Fremdenfeindlichkeit – der Islam und wir“ als Vortragsthema in der Kana-Suppenküche
„Mit fremder Zunge“ – ein Interkultureller Literaturabend
Der Iberoamerika-Kreis der Auslandsgesellschaft NRW startet ein neues Projekt und lädt zum ersten interkulturellen Literaturabend ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Mit fremder Zunge“. Autoren verfassten Texte in ihrer neuen Heimatsprache Deutsch Die fünf Autoren unterschiedlicher Herkunft wanderten aus …
Mehr als ein „Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung“ für Dortmund: Der Italienverein feiert fünften Geburtstag
Der Italienverein wird seinem Namen eines „Zentrums für Sprach-und Kulturvermittlung“ mehr als gerecht. Es werden nicht nur Sprachkurse, Kochkurse, Reisen nach Italien oder kulturelle Veranstaltungen organisiert, der Verein ist auch Anlaufstelle für Italien-Liebhaber geworden. Hier trifft …
Zur Pogromnacht vor 77 Jahren: Ergreifendes Gedenken gegen das Vergessen auf dem Platz der alten Synagoge
Von Mariana Bittermann Vor 77 Jahren fand vom 9. auf den 10. November 1938 die Pogromnacht stand. Tausende jüdische Synagogen, Geschäfte und Friedhöfe wurden zerstört. Mehrere hundert Menschen wurden ermordet oder in den Selbstmord getrieben. …
Schwarz-gelber Martinsumzug in der Nordstadt: Der Wind blies die Kerzen aus und ließ die BVB-Fahnen wehen
Von Susanne Schulte Trotz der vielen Martinszüge in Dortmund scheint der durch den Hoeschpark immer sehr gut anzukommen. Es waren viele, viele Kinder mit ihren Eltern, die nicht nur aufs Pferd schauten, sondern auch auf …
Die Ausstellungen „Mobile Heimat” und „Heimat 132” von Peyman Azhari sind ab Freitag bei Rüschkamp zu sehen
Rund eine Million Zuwanderer könnten 2015 nach Deutschland kommen. Dieses Jahr werden hier so viele Asylanträge gestellt wie noch nie. Die Integration dieser Menschen ist unsere größte Herausforderung–und unsere größte Chance. Autohaus Rüschkamp wurde bereits …
Tagung: „Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung – Schwul-lesbische Lebenswelten im 20. Jahrhundert”
Der SLADO e.V. (Schwul-lesbischer Arbeitskreis Dortmund) und sein Kooperationspartner, das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, lädt am Samstag zu einer Tagung in die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein, die sich dem Thema „Zwischen Verfolgung und …
Dortmund: Info-Tag der acht städtischen Berufskollegs
Zum alljährlich stattfindenden Berufskollegtag laden die acht städtischen Berufskollegs am Dienstag, 10. November, 9 bis 13 Uhr, in das Karl-Schiller-Berufskolleg, Brügmannstraße 21, ein. In bunter und vielfältiger Form erhalten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerkräfte …
Nordstadt: Linke & Piraten fordern Erhalt des kommunalen Trödelmarkts im Fredenbaumpark
Die Fraktion „Die Linke & Piraten“ lehnt das von der Stadtverwaltung diskutierte Ende des Trödelmarktes im Fredenbaum ab. Die Verwaltung hatte mit Hinweis auf die knappe Personaldecke eine Weiterführung dieser traditionellen städtischen Veranstaltung im Dortmunder Norden …
Ausstellung „Glückauf in Deutschland“ macht Station im Hafenamt – Interessantes Video von Ulrich Baringhorst
(Wenn sich das Video nicht darstellt, bitte Seite im Browser neu laden) Glückauf in Deutschland – Ausstellungsfilm von Ulrich Baringhorst. Die neue Ausstellung „Glückauf in Deutschland – Eine Spurensuche über zehn Stationen“ macht für drei Wochen …
Wasser und Wandel: Neuer Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im MKK
Von Joachim vom Brocke Das märkische Sauerland, aber auch das Münsterland und Ostwestfalen ist der neue Themenschwerpunkt in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Kleinschnitger: Kleines …
Nordstadt: Ein besinnlicher November in der Pauluskirche – Dietmar Korthals spielt Welthits auf der Rieger-Orgel
Viele besondere Highlights gibt es im November-Programm in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Einen lyrisch-musikalischen Abend mit Gedichten vom Sterben und Leben mit Franco Rest, dem Mitbegründer der Hospizbewegung in Deutschland und ehemaligem Professor an …
Samstag und Montag St. Martins-Züge durch die Nordstadt
St. Martin steht vor der Tür – und damit auch die beiden Martinszüge in der Nordstadt. Die Interessengemeinschaft Münsterstraße und das Dietrich-Keuning-Haus laden am Samstag, 7. November um 18.15 Uhr ein. Umzug vom Steinplatz zum …
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“
„Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur – Die Neonazis und ihre Aktivitäten gegen Flüchtlinge und Zuwanderer“ ist das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der das Interkulturelle Zentrum der AWO am Sonntag, 8. November, um 17 Uhr ins …
Luther-Spiele statt Halloween am Reformationstag: 200 begeisterte Konfirmanden aus ganz Dortmund nehmen teil
Von Susanne Schulte Wenn Martin Luther und Katharina von Bora auf der Bühne tanzen, wenn der Ablassthaler essbar ist, wenn Schiedsrichter die Thesen lesenden Menschenschlangen vor der Kirchentür im Auge haben müssen, dann hat die …