Tanz, Gesang und Ryukyu-Karate standen auf dem Programm der gutbesuchten Festveranstaltung zum 25. Bestehen der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in der Nordstadt. 25 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit und Kulturvermittlung in Dortmund Nach einleitenden …
Arbeit im Zeichen von Kultur und Humanität: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft feiert ihren 25. Geburtstag
„Wintervergnügen“ im Museum: Traditionelle Weihnachtsausstellung im MKK Dortmund
Wilde Schlittenfahrten oder hitzige Schneeballschlachten – der Winter hält zahlreiche Vergnügungen für Groß und Klein bereit. Wenn der Schnee die Landschaft in glitzerndes Weiß hüllt, ist es Zeit fürs Skifahren, Schneemann bauen oder Schlittschuhlaufen. Weihnachtsausstellung …
Hoesch: Einst ein Name für Stahl, heute ein Name für ein Museum – Rück- und Ausblicke zum zehnjährigen Bestehen
Von Susanne Schulte Der Arbeitsdirektor von ThyssenKrupp Steel preist das Hoesch Museum, für Chiara Herlinghaus, die in diesem Unternehmen den Beruf Bürokauffrau lernt, gehört das Hoesch Museum zu den Ausbildungsabteilungen. Das war zu Zeiten, als …
„Pray for Paris – pray for peace“: Christen, Muslime und Juden gedenken gemeinsam der Opfer der Attentate von Paris
„…Wer eine Seele ermordet… soll sein wie einer, der die ganze Menschheit ermordet hat.Und wer einen am Leben erhält, soll sein, als hätte er die ganze Menschheit am Leben erhalten“, zitiert Ahmed Aweimer, Sure 5 …
„Transgender Day of Remembrance”: Nur Aufklärung hilft – wenn die Seele im falschen Körper steckt
Seit 1999 findet alljährlich am 20. November der „Transgender Day of Remembrance” statt. Mit diesem Tag wird den aufgrund von trans*feindlich motivierter Gewalt ermordeten Trans*Personen in aller Welt gedacht. Aufklärungsarbeit ist zentraler Schlüssel gegen Gewalt und Diskriminierung …
„Wir feiern Djangos Geburtstag!“ – Musikalische Erinnerung an den Jazzmusiker Django Kroll im Roxy-Kino
Zu „Wir feiern Djangos Geburtstag!“ lädt der Verein ProJazz gemeinsam mit dem Roxy-Kino am Sonntag, 22. November 2015, um 18 Uhr ins Roxy, Münsterstraße 95, in der Nordstadt ein. Der Eintritt ist frei. Auftritte und Impro-Session – Präsentation der CD „Hidden …
Die neue Gesprächsreihe „Depositionen“ will eine andere Form der Gesprächskultur im Theater im Depot etablieren
„Depositionen“ heißt der Versuch eine andere Form der Gesprächskultur zu etablieren. „Wir möchten einen angstfreien und wettbewerbsfreien Raum den Angsträumen draußen, die kein Gespräch zulassen, entgegensetzen“, erklärt Björn Gabriel. So erklärt der Mitbegründer des Theaterkollektivs …
Kunstspaziergang mit Atelierbesuch in der Nordstadt
„Wer die Kunstdomäne nicht kennt, kennt nicht die Nordstadt“ – so lautet selbstbewusst das Motto der Künstlerinnen und Künstler im Atelierhaus an der Schillerstraße 43a. Kunstspaziergang führt in eines der spannendsten Atelierhäuser der Nordstadt Wer …
Musicalprojekt „Sei Du selbst – im Märchenland“ feiert am Freitag im Dietrich-Keuning-Haus Premiere
Von Leonie Krzistetzko „Es ist wichtig, für ein langes Projekt einen gebührenden Abschluss zu finden und die Ergebnisse der Kinder und Jugendlichen zu präsentieren“, sagte Leyla Brust. Sie übernimmt die Regie und die Produktionsleitung des Musicalprojekts …
Willkommenskultur beim Bürgerforum „Nord trifft Süd“: „Statt für Angst habe ich mich für Neugier entschieden!“
Voller Tatendrang! So könnte ein kurzes Fazit des letzten Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ zum Thema „Willkommenskultur in den Stadtteilen“ lauten. Denn das, was die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Podiumsgästen …
Vortrag von Elisabeth Voss bei DGB und Attac: Solidarisches statt profitorientiertes Wirtschaften im Fokus
Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung von DGB und Attac mit Elisabeth Voss will Alternativen zum profitorientierten Wirtschaften vermitteln. Sie findet am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48, statt. Im Mittelpunkt steht der …
Update: Nach Terroranschlägen gibt es am Montag ein Gedenken in der Pauluskirche als Zeichen gegen Gewalt und Hass
Nach dem dramatischen Terroranschlägen von Paris am Freitagabend mit mindestens 127 Toten und mehr als 200 Verletzten wird es am Sonntagabend anlässlich des französischen Stummfilm-Abends „La Passion de Jeanne d`Arc“ ein Zeichen gegen Gewalt und Hass in der Pauluskirche (Schützenstr. 35) geben. Philipp Bückle …
Jungle-Festival-Special im Dortmunder Hafen: „Subport“ auf dem Schiff Herr Walter mit Dash alias Steffen Korthals
Herr Walter liegt im Schmiedinghafen an der Speicherstraße in der Nordstadt. Foto: Veranstalter „Subport“ im Dortmunder Hafen auf dem Schiff Herr Walter ist eine der beliebtesten Drum & Bass-Reihen der Region und präsentiert am Samstag, …
Bürger können sich über die Neuaufstellung eines Landschaftsplanes für die Innenstadt informieren
Das Umweltamt lädt gemeinsam mit den Bezirksbürgermeistern Dr. Jörder, Dammer und Fuß zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in das Rathaus der Stadt Dortmund ein. Thema ist die Neuaufstellung des Landschaftsplans. Instrument zum Schutz, zur Pflege und zur …
„Nachbarn vom Borsigplatz“: Theaterworkshop mit der Berliner Schauspielerin Fabienne Trüssel bei Borsig 11
„Nachbarn vom Borsigplatz“ heißt der Theaterworkshop mit der Berliner Schauspielerin Fabienne Trüssel, der am Samstag, 14. November, um 10 Uhr auf der Kleinen Bühne 103 in der Oesterholzstraße 103 startet. Fabienne Trüssel aus Berlin kehrt in …