Es ist ein Zeichen des Selbstbewusstseins und der Freundschaft mit anderen Religionen – die jüdische Chanukka-Feier auf der Kulturinsel am Phoenixsee. Eine Feier für die Freundschaft und die Solidarität in Dortmund Es wurde gesungen, getanzt …
FOTOSTRECKE zum Fest der Lichter: Dortmunds Juden feiern mit Freunden und Unterstützern Chanukka am Phoenixsee
Gelungener Hinterhof-Weihnachtsmarkt mit kulinarischen und künstlerischen Beiträgen im Schleswiger Viertel
Eine kuriose Weihnachtsgeschichte hatten sich die Kinder des Theaterprojekts im „Raum vor Ort“ im Schleswiger Viertel in der Nordstadt ausgedacht. Die diebische Weihnachtsgeschichte ruft nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr Ein Dieb verschafft sich Zugang zu …
Schwarzgelbe Gründerzeit – Benefizveranstaltung zum 106. Geburtstag des BVB mit spannender Devotionalien-Auktion
Am 19. Dezember um 19.09 ist wieder soweit: Am historischen Ort, in der ehemaligen Gasstätte Wildschütz – heute Pommes Rot-Weiß – dem Gründungslokal des BVB, feiern die Borsigplatz-VerFührungen Ihren Jahresabschluss traditionell mit ihrer beliebten Veranstaltung. …
Film und Gespräch: Dortmund, die Stadtwerke und der extistenzvernichtende Kohleabbau in Kolumbien
„Es darf nicht sein, dass eine europäische Kommune aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus die Missachtung von internationalem Recht, Arbeits- und Umweltschutzbedingungen billigend in Kauf nimmt. Das gilt auch für die städtischen Töchter.“ (Oberbürgermeister Ullrich Sierau) Diese …
Autorin Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis: „Man kann überall auf der Welt zu Hause sein“
Von Joachim vom Brocke Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis. Mit diesem Preis werden seit Anfang der 60er Jahre von der Stadt Dortmund alle zwei Jahre Persönlichkeiten geehrt, die „herausragende schöpferische Leistungen auf dem …
Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Dortmund am 3. Advent – Aussendungs-Gottesdienst in der St. Reinoldi-Kirche
Unter dem Motto „Hoffnung schenken – Frieden finden“ will die Friedenslichtaktion 2015 der Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch ein Zeichen setzen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht. Zentraler Aussendungsgottesdienst in der Reinoldikirche Am Sonntag, …
„Hilfe, die Herdmanns kommen!“ im Depot zu sehen
„Hilfe, die Herdmanns kommen!“ heißt es im Theater im Depot: Das schräge Stück von Barbara Robinson ist dort am 12. und 20. Dezember jeweils um 18 Uhr zu erleben. Ungewöhnliches Krippenspiel mit Erzähler Andrè Wülfing Besinnliche …
„Miteinander reden“: Internationaler Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus öffnet sich verstärkt für Flüchtlinge
Einmal monatlich kommen Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zusammen. Am Samstag gibt es den gemütlichen Jahresabschluss in der Nordstadt Der nächste internationale Frauentreff ist am Samstag, 12. …
Autor Tobi Katze liest in der „bodo“-Benefiz-Kulturreihe am „2. Freitag“: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“
Natürlich sind Depressionen nicht lustig. Im Gegenteil. Aber man kann auf humorvolle Weise mit der Krankheit umgehen – sowie Tobi Katze. Innenansichten eines Betroffenen, der mehr von seinen Depressionen erwartet hat Der Dortmunder Autor und …
„Echt-Nordstadt.de“ verlost fünf Exemplare des Kalenders „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit“
Die Internetseite „Echt-Nordstadt.de“ verlost fünf Exemplare des neu erschienenen Kalenders „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit“. Der großformatige Fotokalender für das Jahr 2016 zeigt historische Aufnahmen der Dortmunder Nordstadt im Vergleich zu aktuellen Fotografien …
Dortmunder Dichter neu entdeckt: Ausstellungen und Roman-Veröffentlichungen rund um Erich Grisar
Erich Grisar (1898-1955) ist bekannt als Arbeiter-Schriftsteller und Erzähler. 60 Jahre nach seinem Tod ergibt sich nun ein neuer Blick auf den Dortmunder, der auch als Journalist und Fotograf tätig war, ermöglicht vom Dortmunder Stadtarchiv, …
Rauer Rap und schnulzige Liebeslieder im Stollenpark: Musikabend von und für Jugendliche in der Nordstadt
Musik verbindet und stärkt das Miteinander. Im Treffpunkt Stollenpark fand der zweite Musikabend von und für Jugendliche unterschiedlichster Herkunft statt. Über 60 Jugendliche nahmen teil. Jugendliche können im Tonstudio im Treffpunkt Stellenpark eigene Musik aufnehmen …
Die Nordstadt im Wandel der Zeit: Eine fotografische „Zeitreise“ mit Klaus Winter und Alexander Völkel im IKUZ
Auf eine „Zeitreise“ mit Bildern, Geschichte und Geschichten der Dortmunder Nordstadt wollen Heimatforscher Klaus Winter und Nordstadtblogger Alexander Völkel ihre ZuhörerInnen (oder besser ZuschauerInnen) am Freitag, 11. Dezember, um 17 Uhr im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) der AWO, …
Deutsche Meisterschaft: Das Finale des Science Slams begeistert sein Publikum im Dortmunder Konzerthaus
Von Leonie Krzistetzko „Fodio ergo sum“ ist wohl ein Satz, den nur eine Archäologin von sich behaupten kann, denn er bedeutet: Ich grabe, also bin ich. Sechstes Finale des Science-Slam war schon vorher ausverkauft Gesagt …
Fotostrecke: Nordstadt-Musik im Advent im Dietrich-Keuning-Haus präsentiert weihnachtliche Stimmung
765 Lebens-Jahre brachten die neun Mitglieder des Singkreis des Dietrich-Keuning-Haus beim Konzert „Musik im Advent“ auf die Bühne des Begenungszentrum in der Nordstadt auf die Bühne. „Das Alter aller Kinder der Lessing- und Diesterweg-Grundschule“, die …