FOTOSTRECKE: Die Kundgebung zum 1. Mai war wertvoll wie selten – Aber die Massen bleiben dem politischen Teil fern

Von Susanne Schulte „Proletarier aller Länder – vereinigt euch!“ Diesen Aufruf haben die TeilnehmerInnen der Mai-Kundgebungen in Dortmund wohl seit Jahren nicht vom Hauptredner der Veranstaltung gehört. André Hemmerle aus dem Vorstand der Nahrungsmittel-Gewerkschaft in …

Tag der Arbeit in Dortmund: „Es ist an der Zeit für mehr Solidarität, und wir brauchen Zeit für mehr Solidarität“

Am 1. Mai demonstrieren die Gewerkschaften unter dem Dach des DGB für mehr Solidarität – zwischen den arbeitenden Menschen, den Generationen, Einheimischen und Flüchtlingen, Schwachen und Starken. „Es ist an der Zeit für mehr Solidarität, …

Großes Mayday-Jubiläum in den Dortmunder Westfalenhallen – Classic Floor mit den DJs aus den Anfangsjahren 

6.000 Menschen feierten 1991 die erste MAYDAY in Berlin. 25 Jahre später werden zu MAYDAY „Twenty Five“ über 20.000 BesucherInnen in den Dortmunder Westfalenhallen erwartet. Über 50 internationale Top-Künstler der elektronischen Musikszene wie „Robin Schulz“, …

Am fünften Freitag wieder Konzert und Party im Hinterhof des „Langen August“: „MxM“ zu Gast bei den „99heads“

Dem Motto folgend „Terminfindungsschwierigkeiten habe andere“ feiern die „99heads“dogmatisch am fünften Freitag die elektronische Musik, basslastig und mit gebrochenen Rhythmen. Auch dieses Mal haben sie einen LiveAct verpflichtet, der die Party mit seinem Auftritt eröffnen wird. Klarer Gesang, eklektische …

Eine 92 Millionen-Euro Investition in Bildung: Feierliche Eröffnung der Berufskollegs im Schatten des Dortmunder U

Die feierliche Eröffnung der neuen Berufskollegs am Dortmunder U wurde in dem neuen großen Veranstaltungssaal mit vielen Ehrengästen gefeiert. Der Schulbetrieb an den beiden neuen Kollegbauten – Robert-Schuman- und Robert-Bosch-Berufskolleg – läuft schon seit kurzer Zeit. …

„Schau Mich An – das Stück“ bringt ungewöhnliche Begegnungen in der Nordstadt auf die Bühne des Depots

Das Zusammenleben erfährt in der Dortmunder Nordstadt eine außergewöhnliche kulturelle Vielfalt. Persönliche Begegnung als konsequente Reduzierung dieses kostbaren Reichtums ist das Thema von „Schau Mich An“. Das Stück entsteht unter Mitwirkung zahlreicher Darsteller aus der …

Am Mittwoch ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit: „Zeit für mehr Solidarität“ in der Stadtkirche St. Marien

Flüchtlinge sind das Thema bei dem ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit. Dazu laden der Evangelische Kirchenkreis, die Katholische Stadtkirche und der DGB Dortmund-Hellweg gemeinsam mit der Evangelischen Männerarbeit und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung am Mittwoch, …