Von Angelika Steger Das Titelbild verwirrt zunächst. Sieht doch ganz süß aus der Hund, wie er da im Kinderwagen sitzt. Die Ankündigung für die Aufführung von „Elektra“ von Hugo von Hoffmannsthal am Theater im Depot …
Im Hass gefangen und mit großer Rachsucht: „Elektra“ in der Version von Regisseur Remo Philipp am Theater im Depot
Forum Stadtbaukultur Dortmund beschäftigt sich im März mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Stadtplanung
Digitalisierung ist das Zauberwort aller aktuellen Bauprojekte. Die Grundlagen hierfür liefern digitale Stadtmodelle oder Punktwolken einzelner Grundstücke, die zur Bebauung oder Überplanung anstehen. Alles geht schneller mit BIM – „Building Information Modeling“. Doch was steckt …
Start in den Zweiradfrühling mit E-Bike Festival in Dortmund: Im April dreht sich alles um das elektrische Fahrrad
Von Joachim vom Brocke Für Bernhard Lange, den geschäftsführenden Gesellschafter des Fahradfachhandelsunternehmens Paul Lange & Co. OHG aus Stuttgart, ist das „DEW21 E-Bike Festival presented by Shimano“, so der genaue Titel, längst was ganz besonderes. …
Chris Kramer & Beatbox’n’Blues on Tour in Dortmund: Eigener Sound aus Hip Hop, Rock und Blues in der Pauluskirche
Zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde schmieden gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds: ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker …
Zweites Konzert der Reihe „Marten liebt Vielfalt“ mit SchülerInnen des Bert-Brecht-Gymnasiums in Kirchlinde
Nach einer glänzenden Auftaktveranstaltung der Konzertreihe unter dem Motto „Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn!“ lädt das Martener Forum herzlich zur zweiten Veranstaltung in die Neuapostolische Kirche in der Altenrathstraße 8 in Marten …
Vorzüge der Bodensteuer: Debatte über dringend benötigte Reformen der Grundsteuer für Bauland und bebautes Land
Das Bundesverfassungsgericht entschied in seinem Urteil vom 10. April 2018, dass die Bemessung der Grundsteuer für Immobilien verfassungswidrig ist. Nun hat der Gesetzgeber bis Ende 2019 Zeit, die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer verfassungskonform zu reformieren. Gelingt …
„Deutschland ist das Schlusslicht in der EU“: Dortmunder Aktionsbündnis fordert Entgeltgleichheit von Frau und Mann
„She works hard for the money“ – das ist nicht nur eine Zeile aus Donna Summers gleichnamigem Hit, sondern auch Realität in der Arbeitswelt. Und trotzdem bekommen Frauen oft immer noch weniger Gehalt als Männer. …
Lateinamerika in der Nordstadt: „¡VIVA!“-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus – Gastgeber ist diesmal Argentinien
Der größte Event seiner Art in der Bundesrepublik nähert sich – das muss schon eine Hausnummer sein. Bei mehreren Botschaften habe man sich dessen versichert, betont Levent Arslan, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, anlässlich der offiziellen Präsentation …
„Der Agent“: Ein abgehalfterter Versicherungsvertreter sucht Familienanschluss und Heimat und scheitert
Von Angelika Steger Er hat es nicht leicht: die Informationstechnik schreitet unaufhörlich und ohne Gnade voran. Nur noch Raffgier ist das Versicherungsgeschäft, anstatt sich um die KundInnen wirklich zu „kümmern.“ Was man früher face-to face …
Konzertchor Westfalica präsentiert barocke Vokalmusik in der Evangelischen Kirche am Markt in Dortmund-Hombruch
Im Herbst 2018 gab der Konzertchor Westfalica sein romantisches Debütkonzert in der vollbesetzten Maschinenhalle der Zeche Zollern. Nun präsentiert sich das neue Ensemble der Chorakademie Dortmund mit einem frühbarocken Programm deutscher Komponisten. Am Sonntag, 17. …
Deutschland und Israel als Migrationsgesellschaften: Austauschprojekt begrüßt in Dortmund Gäste aus Israel
Von Jennifer Pahlke Nahostkonflikt, Hummus, Falafel und jetzt der ESC – damit verbinden die meisten Israel. Für Deutschland kann man auch einige Stereotypen und Vorurteile aufzählen: Nazis, Weißwurst, Sauerkraut und Bier. Doch keines der Länder …
Familientage und Workshops in der Kokerei Hansa sollen Interesse am Industriedenkmal in Dortmund wach halten
Von Joachim vom Brocke Schon am Sonntag (17. März) geht es los: das beliebte Kinderprogramm auf der Kokerei Hansa an der Emscherallee in Huckarde. Von 14 bis 17 Uhr sind interessierte Familien mit Kind und …
Selfies hier und da: Das Handy und die sozialen Netzwerke sind unser ständiger Begleiter – und sie verändern uns
Keinen Schritt gehen wir heute mehr ohne unser Smartphone. Twitter hier, Instagram und Facebook da – ständig teilen wir alles mit Millionen anderer User, mit dem Wunsch, uns bestmöglich zu inszenieren. Aber dieses ständige Online-Leben …
„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …
Gute Stimmung und reichlich Optimismus garantiert: „Matthias Kartner & Friends live“ am Samstag im Fritz-Henssler-Haus
Auch in diesem Jahr hat das Fritz-Henßler-Haus die Veranstaltung „Matthias Kartner & Friends“ für sich gewinnen können. Kartner kehrt besonders gerne zur Stätte seiner musikalischen Wurzeln zurück. Dort, wo er 1986 das erste Mal – …