Hilfe bei der Studienorientierung: 340 Veranstaltungen und Beratungen bei den neunten Hochschultagen in Dortmund

Die 9. Dortmunder Hochschultage finden am 16. und 17. Januar statt. Wie in den Vorjahren beteiligen sich auch dieses Mal wieder die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die International School of Management, das IT-Center, …

Offizielle Wiedereröffnung der Männerübernachtungsstelle Unionstraße in Dortmund mit „Tag der offenen Tür“

Die Arbeiten zur Neuerrichtung der Männerübernachtungsstelle, städtische Notschlafstelle für Männer, am ehemaligen und neuen Standort in der Unionstraße 33 sind abgeschlossen. Sozialdezernentin Birgit Zoerner übernimmt am Dienstag, 15. Januar, 15 Uhr, die offizielle Wiedereröffnung mit einem …

Die Erinnerung lebendig halten – Sonderausstellung im MKK beleuchtet die Geschichte der I.G. Farben AG zur NS-Zeit

In der Zeit vom 27. Januar bis zum 7. April 2019 präsentiert das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in der Dortmunder Innenstadt eine interessante Sonderausstellung. Sie befasst sich mit der Rolle des I.G Farben-Konzerns (Interessengemeinschaft …

Gegen Genitalverstümmelung: Kinoreihe „Weltsichten“ startet 2019 im sweetSixteen-Kino mit dem Film „Wüstenblume“

Zum Auftakt der diesjährigen Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt das sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot am Sonntag, 13. Januar, 15 Uhr, den Film „Wüstenblume“. Waris Dirie, Tochter einer somalischen Nomadenfamilie, kann sich als Top-Model international etablieren. 1997 spricht …

90 Jahre Botanischer Garten Rombergpark in Dortmund: Das Geburtstagsjahr 2019 steht im Zeichen der Entdecker

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Botanische Garten Rombergpark seine Veranstaltungen in einem informativen, farbigen Prospekt. Das Programm ist noch umfangreicher als im Vorjahr – die Besucherinnen und Besucher können sich 2019 auf insgesamt 75 Veranstaltungen …

Veranstalter des Phantastischen Lichterweihnachtsmarkts übergibt 4,5 Zentner Münzgeld an das Dortmunder Tierheim

Viel zu tragen hatten PLWM-Veranstalter Gisbert Hiller und seine Mitarbeiter. Fast 4,5 Zentner Münzgeld übergaben sie dem Dortmunder Tierheim. Das Geld stammt aus einem Wunschbrunnen auf dem „Phantastischen Mittelalterlichen Lichterweihnachtsmarkt“ (PLWM) im Fredenbaumpark, der sich …

Mamas Comeback ins Berufsleben: Arbeitsagentur Dortmund bietet umfangreiche Beratung, Unterstützung und Förderung

„Ich möchte endlich wieder arbeiten“ – das geht vielen Müttern durch den Kopf; und hin und wieder mittlerweile auch Vätern. Eigenes Geld, Altersabsicherung, Karriere: Gründe gibt es genug. Und Wiedereinsteigerinnen werden gebraucht – als Fachkräfte …

FOTOSTRECKE: Bildgewaltiges Winterleuchten im Westfalenpark Dortmund – Fototipps von Frank Heldt

Ein Gastbeitrag für Nordstadtblogger von Frank Heldt (Text und Fotos) Ganz schön bunt…ist das 13. Winterleuchten 2018/19 im Westfalenpark Dortmund. Dieses Jahr bin ich mal wieder in den Westfalenpark zum Winterleuchten und habe diese Bilder mitgebracht. Eigentlich …

Das lange Warten auf Feuerwerk – Hunderte Menschen harrten über Stunden für den Lagerverkauf in Dortmund aus

Von Karsten Wickern Seit Freitag Morgen (28.12.18) darf legales Silvesterfeuerwerk in Deutschland verkauft werden. In Dortmund-Oestrich warteten bereits Stunden vor dem Verkaufsstart hunderte Menschen. Ihr Ziel war ein Lagerverkauf, der ab Mitternacht Feuerwerkskörper verkaufte. Tausende …

Silvester in Dortmund: Zwei Verbotszonen für Feuerwerk und Pyrotechnik – Tipps von Verbraucherzentrale und Feuerwehr

Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Silvesternacht in Dortmund wird die Stadt wie in den Vorjahren zwei Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk einrichten. Es gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof …

„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln

Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …