Von Claus Stille Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2019 beginnt bekanntlich am kommenden Mittwoch. Da ist es freilich gut und ausgesprochen passend, dass er nicht zuletzt aus diesem Anlass da ist: Der Stadtführer „Dortmunder Passagen“ soll …
Dortmund neu entdecken: Stadtführer „Dortmunder Passagen“ verbindet Geschichte und Moderne durch Themen-Routen
„Dortmund-Nordstadt: Problemviertel und Chancenraum“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Sebastian Kurtenbach
Die Nordstadt gehört zu den wohl bekanntesten Stadtteilen des Ruhrgebiets, wenn nicht sogar Deutschlands. Ihr Ruf basiert auf zahlreichen Widersprüchen, wie der besten Grundschule des Landes, hohe Kriminalitätsraten, Zuwanderung armutsbedrohter Menschen aus Südosteuropa oder jubelnde …
Porno, Pop und Kulturkämpfe der Neuen Rechten: Vortragsreihe zur Ausstellung „Der Alt-Right-Komplex“
Seit Mai 2019 beleuchten MedientheoretikerInnen, JournalistInnen, KünstlerInnen und HistorikerInnen in der Vortragsreihe „The Kids Are Alt-Right“ im Kino im Dortmunder U unterschiedliche Aspekte der „Alt-Right“ bzw. der „alternativen Rechten“. Die Reihe findet im Rahmen der …
Hoesch-Museum erzählt von „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ – Ausstellung und Programm zum Kirchentag
Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse …
Lass Dich inspirieren! – Neue digitale und benutzerorientierte TouristInnen-Information für das Reiseziel Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Dortmund ein Reiseziel?, mag sich mancher fragen. Aber ja! Dortmund ist ein Reiseziel, nicht nur wegen des BVB. „Etwa zwei Drittel der Übernachtungen in Dortmund sind durch Geschäftsreisen generiert“, erklärte Sigrun Späte …
„Machen Statt Motzen!”: das MaStaMo-Skillsharing-Camp geht in die 6. Runde – INTERVIEW mit dem Orga-Team
Von Carmen Körner Weniger als eine Woche dauert es noch, bis das MaStaMo-Skillsharing-Camp in die 6. Runde geht. „MaStaMo-Machen Statt Motzen!”, lautet das Motto. Das Camp bietet einen selbstorganisierten und Hierarchie-sensiblen Ort auf dem Lernbauernhof …
Dortmund singt: Zum beliebten Klangvokal-Musikfestival werden 4500 SängerInnen in der City erwartet
Von Joachim vom Brocke Dortmund singt! Zur 11. Auflage des beliebten jährlichen Klangvokal Musikfestivals, das am Samstag (15. Juni) zwölf Stunden allein auf neun Bühnen und verschiedenen Orten in der City stattfindet, werden allein rund …
Weg von „kirchlichen Angeboten“ hin zur „Kirche mit den Menschen“ – Synode des Ev. Kirchenkreises Dortmund tagte
Vortrag und Diskussion über die Zukunft der Kirche standen im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Dortmunder Reinoldinum. Vor einem „Epochenumbruch“ und „Wandlungsprozess“ würde die Kirche stehen, so der Referent Pfarrer Peter Burkowski, Geschäftsführer …
Speed-Dating der Kulturen im Dietrich-Keuning-Haus mit Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu
Mit zwei Ehrengästen geht das „Speed-Dating der Kulturen“ in die fünfte Runde: Am Mittwoch, 12. Juni, sind Bürgermeisterin Birgit Jörder und Fatih Çevikkollu, einer der renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt mit dabei. …
„Das Abenteuer Gastfreundschaft“: Bei der Suppenküche KANA sitzen alle am Rathaus Dortmund an einem Tisch
Von Gerd Wüsthoff Seit vielen Jahren veranstaltet die Kana-Suppenküche e.V., die an der Mallinckrodtstraße 114 in der Nordstadt ansässig ist, eine öffentliche Suppenküche für diejenigen in Dortmund, die sich nicht immer eine warme Mahlzeit leisten …
Die beliebte Kunst-Reihe „Offene Nordstadt-Ateliers“ wird moderner: Neues Logo und eine größere Präsenz im Internet
Von Joachim vom Brocke Moderner präsentiert sich die beliebte Kunstreihe „Offene Nordstadt Ateliers“. Mit einem farbigen Kreis als neues Logo, das für Vielfalt und Zusammenhalt, aber auch für Gemeinsamkeit stehen soll. Doch dabei bleibt es …
Fotostrecke: „Once Upon a Time“- Steampunk und historischer Jahrmarkt unter Fördertürmen
Beim „Once Upon a Time“ erwarteten die BesucherInnen auch in diesem Jahr wieder ein bunter Mix aus historischen Fahrgeschäften, bekannten StraßenkünstlerInnen, wandelnden Phantasiegestalten und ein umfangreiches Kinderprogramm. Über das Pfingstwochenende verwandelte sich das LWL-Industriemuseum Zeche …
„Forscher, Sammler, Pflanzenjäger – unterwegs mit Humboldt & Co.“ im Botanischen Garten Rombergpark
Die Woche der Botanischen Gärten beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Jagd nach dem grünen Gold. Mehr als 30 Botanische Gärten in Deutschland und Österreich beleuchten mit Themenführungen, Vorträgen und vor allem der Ausstellung …
9. Konferenz zum Afrikanischen Einheitstag in Dortmund: „Stärkung der Entwicklung Afrikas – Die UN-Agenda 2063“
„Stärkung der Entwicklung Afrikas – Die neue UN-Agenda 2063“ – unter diesem Motto veranstaltete der Dortmunder Verein AfricanTide Union e.V. zum neunten Mal seine Konferenz zum Afrikanischen Einheitstag im Fußballmuseum. Auch dieses Jahr kamen Ende …
Die Internationale Woche im Zeichen der Vielfalt: Rund 35 multikulturelle Veranstaltungen an neun Tagen in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Los geht’s mit dem Afro-Ruhr-Festival Dortmund im Dietrich-Keuning-Haus, dann folgt das Münsterstraßenfest und den Abschluss bildet das Familienfest im Hoeschpark. Dazwischen gibt es an insgesamt neun Tagen rund 35 ganz vielseitige …














