Bürgermeisterin Birgit Jörder hat im Rathaus der Stadt Dortmund den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Hans Georg Glasner und Franz Stenzel für ihr langjähriges Engagement in sozialen Bereichen und im Bereich der Erinnerungskultur verliehen. Hans …
Durch die Geschichte die Gegenwart und die Zukunft gestalten – Verdienstorden für Hans Georg Glasner und Franz Stenzel
Kunstprojekt am Dortmunder U: Yoko Ono unterstützt die internationale Journalisten-Ausbildung in Dortmund
Yoko Ono stellt ihr partizipatives Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ zur Unterstützung der akademischen Lehre im Bereich internationaler Journalismus an der Technischen Universität Dortmund (TU) zur Verfügung. Anlass ist die Jahrestagung der European Journalism Training …
Nach der sechsten „Parents For Future“-Demo in Dortmund folgt der vierte globale Klimastreik von „Fridays For Future“
Von Laura Sommer Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung und der am selben Tag (20. September 2019) statt gefundenen „Fridays for Future“ (FFF) Demonstration in Dortmund , kündigen die KlimaaktivistInnen einen weiteren globalen Aktionstag …
Identität und die (Un-) Abhängigkeit des Individuums: Premiere von „Die Geworfenen“ im ROTO-Theater in der Nordstadt
Eine Welt, in der es kein Halten gibt. Heulender Wind und unsicheres Schwanken in der gähnenden Leere. Mit diesem Gefühl beschäftigt sich die aktuelle Performance der Gruppe „Sepidar Theater“. Die jungen TheatermacherInnen feiern am Samstag, …
Infos zum Welttag der Armut: Gast-Haus, Kana, Suppenküche Wichern und „bodo“ laden vor das Dortmunder Rathaus
Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, dem Welttag zur Beseitigung der Armut, laden die Kana-Suppenküche, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus, die Suppenküche Wichern und „bodo“ um 17 Uhr erneut vor das Dortmunder Rathaus. Dort wollen die Einrichtungen vor …
2.000 Menschen demonstrierten gegen rassistische und antisemitische Hetze in Dortmund – Neonazi in U-Haft
Ein starkes Zeichen der Zivilgesellschaft: fast 2.000 Menschen sind am Montagabend (14. Oktober 2019) gegen einen Neonazi-Aufmarsch in Dortmund auf die Straße gegangen. Anders als an den vergangenen Montagen haben nach den antisemitisch und rechtsextremistisch …
70 Jahre soziale Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit durch die Kommende Dortmund – Jubiläumsfest mit Gottesdienst
Am 9. Oktober 1949, wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wurde in Dortmund die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn eingeweiht. Ihren 70. Geburtstag feierte die Kommende am Freitag, 11.Oktober 2019, mit …
Delegation aus Dortmund besucht nach sieben Jahren wieder Bolenge im Kongo – Ambulanzboot rettete schon viele Leben
Eine Delegation aus dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund besucht in den diesen Tagen die Demokratische Republik Kongo. Dort wird sie zu Gast sein im Kirchenkreis Bolenge, zu dem die Dortmunder Kirche seit vielen Jahren eine Partnerschaft …
Dokumentation des Grauens: Wie Kriegsberichterstatterin Margaret Bourke-White 1945 das KZ Buchenwald erlebte
Von Claus Stille Das Konzentrationslager Buchenwald nahe Weimar bestand von 1937 bis 1945. Bei Annäherung der 3. US-Armee übernahmen am 11. April 1945 die Häftlinge die Leitung des Lagers von der abziehenden SS, nahmen 125 …
Evinger Geschichtsverein und die Historie des Bergbaus im Ruhrgebiet – 700 Jahre Bergbau in 70 Minuten
Sicher spannend wird es nach dem mit vielen historischen Bildern versehenen Vortrag von Dr. Schacke am 14. Oktober 2019, ab 18.30 Uhr im Evinger Geschichtsverein im Wohlfahrtgebäude, Nollendorfplatz 2, wenn gefragt wird, ob mit dem …
Dr. Frederic Rudolph zum Dortmunder Mobilitätsplan 2030: Restriktives Vorgehen gegenüber dem Autoverkehr fehlt
Von Anna Lena Samborski Dass der Rad- und Fußverkehr sowie der ÖPNV ausgebaut werden müssen ist mittlerweile wohl allen klar. Trotzdem: Um die Klimaziele zu erreichen, führt kein Weg daran vorbei, restriktiv gegen den Autoverkehr …
schauraum comic + cartoon: „Nimm das, Adolf!“ -wie Superman und Co. die Nazi-Schergen das Fürchten lernten
Am 1. September 2019 jährte sich zum 80. Mal der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die zweite große Menschheitskatastrophe des 20. Jahrhunderts beschäftigte Kunstschaffende aller Sparten – und fand auch Eingang in das damals noch junge …
„Elemente der Nordstadt“: Erlebnistour zum Erforschen und Erkunden von Feuer, Wasser, Erde, Luft im Blücherpark
Von Laura Sommer Im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich“ gestalteten das Quartiersmanagement Nordstadt und seine KooperationspartnerInnen die dritte Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“ im Blücherpark. An neun unterschiedlichen Stationen konnten TeilnehmerInnen spielerisch mit pädagogischem Sachverstand, die …
Am Samstag gibt’s wieder jede Menge Getümmel, Killefit und Musik beim Nachtflohmarkt im Depot in der Nordstadt
Am Samstag ist es wieder soweit. Der beliebte Nachtflohmarkt im Depot in der Nordstadt öffnet seine Pforten und lädt wieder zum Stöbern und Kaufen in gemütlicher Atmosphäre und mit musikalischer Begleitung ein. Los geht’s am …
Dortmund will ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus in der Nordstadt – Verbot der Nazi-Demo?
Am kommenden Montag (14. Oktober 2019) ab 19.30 Uhr wollen Neonazis in der Nordstadt erneut rassistisch und antisemitisch hetzen. Nach den Morden in Halle und den vorausgegangenen Umtrieben der Nazis in Dortmund will die Stadtgesellschaft …