Weiterer Baustein für den Überflutungsschutz

Neues unterirdisches Regenrückhaltebecken in Dorstfeld

An der Wittener Straße in Dortmund-Dorstfeld entsteht derzeit ein neues unterirdisches Regenrückhaltebecken, das als weiterer Baustein des stadtweiten Gesamtkonzepts den Überflutungsschutz deutlich verbessern soll. Investitionskosten belaufen sich auf rund sieben Millionen Euro Mit einem Fassungsvermögen …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

Rinde gewaltsam zerstört: Acht Bäume in der Nordstadt überleben den Vandalismus nicht

Stadtweit werden immer wieder junge Bäume beschädigt oder geklaut

Unbekannte haben in der Nordstadt bei acht Bäumen die Rinde abgeschält. Es ist davon auszugehen, dass die Bäume diese Vandalismusschäden nicht überleben werden. Bei den betroffenen Bäumen wurde jeweils die Wachstumsschicht bzw. das Bildungsgewebe zwischen …

Große Beteiligungsaktion für die Nutzung bisher ungenutzter Flächen der Emscherpromenade

„Emscher für alle!“ am 20. August 2022 unter der Mallinckrodtbrücke

Unter dem Motto „Emscher für alle!“ findet am 20. August 2022 eine Beteiligungsaktion statt, die sich mit der Frage „Wie wollen wir zukünftig leben?” beschäftigt. Im Schatten der Mallinckrodtbrücke wird zu einem Austausch über die …

Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund

Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen

Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …

Premiere des „Nuevo35“: Die Fachhochschule Dortmund präsentiert innovatives Auto-Projekt

Der Neuwagen-Grenzwert liegt bei 95g CO2 - dieser braucht aber nur 35

„Hochmodernes Superauto“, „rekordverdächtig“, „Wunderfahrzeug“: So lauten einige der Reaktionen auf den ersten öffentlichen Rollout des Nuevo35. Das Event auf der Teststrecke „LaSiSe“ in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design …

Spatenstich für die Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ des Spar- und Bauvereins in Dortmund

37 nachhaltige Wohnungen sollen an der Zillestraße entstehen

Für Dortmunds neuste Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ fand der Spatenstich statt. Somit sind die Bauarbeiten an der Zillestraße in Dortmund-Hombruch in vollem Gange. Bis Sommer 2024 entstehen so 37 neue Wohnungen, die nachhaltig gebaut und versorgt …

Der Kämmerer rechnet mit zehn Millionen Euro Mehrkosten für Energie, Heizen und Warmwasser

Stadt bereitet Sparmaßnahmen vor und fordert Gassicherungsfonds

Die sich zuspitzende Situation im Energiebereich zwingt auch die Stadt Dortmund, sich für die Heizperiode zu rüsten. Weil Russlands Präsident Putin „Gas als Kriegsmittel“ einsetze, gebe es die Situation, „ganz akut zu diskutieren, was als …

Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade

Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr

Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …

Große Herausforderung: EDG will 4,43 Mio. Quadratmeter Grünfläche digitalisieren

25.000 einzelne Grünflächen in Dortmund müssen gepflegt werden

Wer einen Garten hat weiß, wieviel Arbeit Grünpflege macht. Eine besondere Herausforderung ist es, wenn man 25.000 Grünflächen unterschiedlichster Größen und Arten pflegen soll. Dieser Aufgabe muss sich die EDG seit Anfang 2019 stellen, als …

Die Energiekrise schürt Unsicherheiten

DEW21 zur aktuellen Lage und bietet Verbraucher*innen Hilfestellungen

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorger GmbH (DEW21) hat aktuelle Informationen zur Energiekrise zusammengestellt. Wir veröffentlichen Sie hier im Wortlaut. Die aktuelle Krise auf dem Energiemarkt stellt für alle Beteiligten einen enormen Kraftakt dar. Die Unsicherheit …

Neuer Steg im Botanischen Garten Rombergpark

Alle vier Studierenden-Entwürfe fließen in die Planungen ein

Studierende der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund haben im Botanischen Garten Rombergpark ihre Ideen und Planungen für eine Stegkonstruktion in der Moor-Heidelandschaft öffentlich vorgestellt. Dort soll zukünftig ein zirka 100 Meter langer Steg …

Glück und Geschick an der Emscher – Schutz vor zukünftigen Starkregenereignissen gestärkt

Rückblick auf die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021:

Die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen: es wurden Lehren gezogen. Der Hochwasserschutz und …

Skurriler Kreisverkehr: Ist das ein „Vorgarten des Grauens“ oder doch nur Kunst, die weg kann?!

Lästereien über eine (wenig) ökologische Gestaltung in der Nordstadt

Eine Glosse von Alexander Völkel Der (nicht mehr ganz so) neue Kreisverkehr an der Kreuzung Uhland- und Rückertstraße im Hafenquartier der Nordstadt sorgt mal wieder für Gesprächsstoff: Nachdem er in früheren Jahren vor allem wegen der …