Seit Anfang 2021 liefert eine große Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf den Dächern der Fahrzeugremisen am EDG-Betriebshof an der Dechenstraße Strom für den Eigenbedarf der EDG-Betriebsstätte. Schon zu diesem Zeitpunkt arbeiteten EDG und DEW21 – zuständig u. …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
Dächer begrünen: Expert:innen beraten am Infotelefon über das neue Förderprogramm
Neues Beratungsangebot rund ums Thema „10.000 Grüne Dächer“
Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in …
Das Forum Stadtbaukultur in Dortmund fragt: „Wie sieht die Stadt von morgen aus?“
Einblicke auf Aspekte des Themas Stadt und Landschaft in der Zukunft
Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund ist interdisziplinär aufgestellt und betrachtet die sich stetig verändernde Stadtlandlandschaft prinzipiell aus verschiedensten Blickwinkeln. Beim Forum Stadtbaukultur gibt es diesmal intensive Einblicke in die Sichtweisen auf unterschiedliche …
Neuer Ratgeber: „Hitzehelfer Dortmund“
Baustein aus dem „Masterplan integrierte Klimaanpassung Dortmund“
Gemeinsam mit den Akteur:innen des Dortmunder Gesundheitssystems aus der Ärzte- und Apothekerschaft entwickelte das Gesundheitsamt den neuen, praktischen Ratgeber, den „Hitzehelfer Dortmund“. Erarbeitung eines Hitzeaktionsplans als Baustein der Klimafolgenanpassung Der Klimawandel trifft auch Städte wie …
Aquaponiksystem auf Hansa: Nachhaltige und wasserschonende Lebensmittelproduktion
EU-Forschungsprojekt ermöglicht ein Reallabor auf dem Kokerei-Gelände
Auf dem Gelände der Dortmunder Kokerei Hansa ist am 16. Juni ein aus zwei Gewächshäusern bestehendes Aquaponiksystem in Betrieb gegangen. Aquaponik ist ein nachhaltiges und besonders wasserschonendes System zur Lebensmittelproduktion, das hier im EU-Forschungsprojekt proGIreg …
Samstag gibt’s das 1. Klimaschutzfestival in der Pauluskirche mit Vorträgen, Aktionen und Musik
Das Klimabündnis Dortmund lädt zum Mitmachen in die Nordstadt ein
Am kommenden Samstag (10. Juni 2023) feiert das Dortmunder Klimabündnis sein erstes Fest. Festivalort ist die Pauluskirche an der Schützenstraße in der Nordstadt. Hier präsentieren sich die Mitgliedsinitiativen mit Informationsständen und zahlreichen Aktionen. Mitmachen erwünscht. …
„BürgerEnergie Dortmund eG“: Interessierte gründen eine lokale Energie-Genossenschaft
Ehrenamtliche wollen erneuerbare Energien vor Ort voranbringen
Nach Wochen der Vorbereitung und Planung fand kürzlich die Gründungsversammlung der „BürgerEnergie Dortmund eG“ statt. Ziel der Genossenschaft ist es, in Dortmund und Umgebung Solaranlagen und Photovoltaik auf privaten, öffentlichen und gewerblichen Grundstücken zu realisieren. …
(G)Artenvielfalt: Vom Schmetterlingsgarten in der Nordstadt bis zum Schloß Bodelschwingh
Tag der Gärten und Parks in Dortmund und Westfalen-Lippe
Am 3. und 4. Juni findet auf Initiative des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) der „Tag der Gärten und Parks“ statt: Über 170 private und öffentliche Garten- und Parkanlagen zeigen den Besucher:innen ihre grünen Schätze. In Dortmund …
Bestürzung über den Tod von Thomas Quittek
Der bekannte Umweltschützer starb im Alter von 67 Jahren
Bestürzung und Trauer über den Tod von Thomas Quittek, der wie kaum ein anderer über Jahrzehnte für den Umweltschutz in Dortmund eingetreten ist. Vor allem war er das Gesicht des Dortmunder BUND nach innen und …
Sonnenfarm auf dem Flughafendach: DEW21 und Airport stellen Photovoltaik-Großanlage fertig
Künftig werden jährlich rund 200 Tonnen CO2 in Dortmund eingespart
In Zusammenarbeit mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat die Dortmunder Flughafen GmbH für knapp 500.000 Euro eine neue Photovoltaik-Großanlage auf zwei Luftfahrzeughallen installiert. Dieses Gemeinschaftsprojekt ist ein weiterer bedeutender Schritt für Dortmunds …
Fernwärme: Verbraucherzentrale sucht Mieter:innen für Musterklage gegen E.ON
Allein in Westerfilde und Kirchlinde sind fast 500 Haushalte betroffen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hält Fernwärme-Preiserhöhungen bei E.ON für rechtswidrig und plant eine gerichtliche Klärung über eine Musterfeststellungsklage. Hierfür werden Beispielfälle benötigt – betroffene Verbraucher:innen können sich beim vzbv melden. Auch Wohnungen in Dortmund …
Die Klima-Bewegung auf der Tanzbühne in Dortmund – die Botschaft: „Zeit zur Wende!“
„180 Grad“ heißt das neue Stück aus dem Tanztheater Cordula Nolte
„180 Grad“ heißt das neue Stück aus dem Tanztheater Cordula Nolte: Das neunköpfige Ensemble bringt mit seiner Inszenierung auf der privaten Studiobühne im Unionviertel Bewegung in die Klimadebatte. Die Quintessenz kommt gleich zu Beginn. „Zeit …
Halde Derne: Stadt und NABU wollen Biodiversität fördern und seltene Vogelarten anlocken
Areal ist nicht nur ein wertvolles Ausflugsziel und Naherholungsgebiet:
Für die Menschen in ihrer Umgebung ist die Halde Derne ein wertvolles Ausflugs- und Naherholungsziel. Dass die ehemalige Deponie in der Nähe der alten Zeche Gneisenau auch Lebensraum für viele Tiere ist, darunter auch seltene …
DSW21 wird sich am ersten kommunalen Wasserstoffzentrum in Hamm beteiligen
Die Stadtwerke Hamm, Bochum, Dortmund und Trianel kooperieren:
Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken Hamm initiierten Elektrolyseur-Projekt beteiligen. …
Gefürchtete Brennhaare: Saison des Eichenprozessionsspinners beginnt
Die Stadt Dortmund bittet um die Meldung von Nestern
Alle Jahre wieder: Im Mai schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) – und damit wächst bei vielen Menschen die Sorge, in Kontakt mit den gefürchteten Brennhaaren der Tierchen zu geraten. Bei Berührung kann es Rötungen, …