Starten in Marten: Quartierskoordinatoren nehmen ihre Arbeit auf und entwickeln eine Vision für den Stadtteil

Für den Stadtteil Marten wird zum 1. Oktober 2020 durch die Stadt Dortmund eine eigene Quartierskoordination eingerichtet. Daniel Bläser und Felix Brückner stehen künftig als zentrale Ansprechpartner und Berater für die Bürger*innen im Quartier zur …

Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020! Dortmunder*innen bewerten die Radverkehrsbedingungen

Ab sofort und noch bis Ende November läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wieder hunderttausende Radfahrer*innen dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit …

Stadtrundgang und Zeitreise: Schauspiel Dortmund startet mit der Uraufführung von „2170“ in die neue Spielzeit 

Das Schauspiel Dortmund startet in die neue Saison. Heute Abend, 25. September, findet die Uraufführung von „2170“ statt. Die neue Intendantin Julia Wissert führt Regie und nimmt die Gäste mit auf einen Spaziergang durch Dortmund. …

Nach dem Karstadt-Haupthaus ist auch das Sporthaus gerettet – für Galeria Kaufhof werden neue Konzepte diskutiert

Die zweite gute Nachricht in Sachen Karstadt Galeria Kaufhof: Nach der Rettung des Karstadt-Haupthauses mit aktuell 256 Beschäftigten ist jetzt auch der Bestand des Karstadt Sporthauses gesichert. Der Betriebsrat wurde am Mittwoch informiert, auch die Mietverträge …

Kein Grad weiter: „Fridays for Future“ ruft diesmal dezentral zum Fünften Globalen Klimastreik in Dortmund auf

Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ ruft „Fridays for Future“-Dortmund (FFF) am kommenden Freitag, dem 25. September, zum Fünften globalen Klimastreik auf, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen. Anstelle eines großen Demozugs …

Dortmund für Menschen statt für Autos: Kinder erobern mit der „Kidical Mass“-Fahrraddemo ihre Stadt zurück

von Angelika Steger Ein sonniger Sonntag Nachmittag auf dem Friedensplatz. Viele Radfahrer*innen, darunter viele Kinder mit Laufrädern, Fahrrädern oder Rollern versammeln sich, plaudern miteinander. Am Rande Polizist*innen mit Motorrädern, einem Einsatzwagen und auch einer Dame …

Kinder aufs Rad: „Kidical Mass“ erobert am Wochenende nicht nur in Dortmund mit bunten Fahrrad-Demos die Straßen

In über hundert Städten in Deutschland, Belgien, Großbritannien, Österreich und der Schweiz werden Kinder, Jugendliche und Familien am kommenden Wochenende, 19. und 20. September,  auf Fahrrädern eine riesige „Kidical Mass“ veranstalten. Zum Weltkindertag am Samstag …

VIDEO: Das Depot in der Nordstadt – die ehemalige Straßenbahn-Hauptwerkstätte für Dortmund

Nordstadt-Geschichte(n): Ein Film von Klaus Winter und Ulrich Baringhorst

Der Kulturort Depot feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Doch das Gebäude ist viel älter – und der Name irreführend. Denn das Gebäude war einst die Straßenbahn-Hauptwerkstätte. Bereits 1908 begannen die Bauarbeiten am Fredenbaum. …

Steigerturm wird Bürgerzentrum: Schlüsselübergabe – OB dankt dem „Berghofer Bergvolk“ für seinen Einsatz

OB Ullrich Sierau hat symbolisch die Schlüssel für den Steigerturm in Berghofen an den Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und dessen Vorsitzenden Winfried Liebig übergeben. Anlass ist die Eintragung eines Erbbaurechts an dem Gebäude im Grundbuch. …

Kult-Container bleiben am Hafen Dortmund – Umschlagplatz startet auf neuer Fläche in die nächste Saison

Der Biergarten „Umschlagplatz“ bleibt am Hafen. Das ist das Ergebnis gemeinsamer Vertragsgespräche zwischen der Hafenverwaltung, der Wirtschaftsförderung und den Betreiberinnen. Allerdings bekommen die blauen Container ab dem kommenden Frühjahr einen neuen Standort: an der nördlichen …

Weniger Teilnehmende bei der „Fridays For Future“ -Kundgebung auf dem Südwall – Demos gehen weiter

Es war ein umfangreiches und gut funktionierendes Hygienekonzept und eine sehr professionelle Planung: Um mit den 1500 erwarteten Teilnehmer*innen der ersten großen „Fridays For Future“-Kundgebung klar zu kommen, war mit der Polizei der Südwall als …

Erheblicher Druck auf Wohnungsmarkt in Dortmund: Preise ziehen 2019 massiv an und steigen um bis zu 20 Prozent

Keine Entspannung auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt: insbesondere bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Die Mietpreise in allen Preissegmenten steigen weiter deutlich an. Der Anstieg beträgt bei Neuvermietungen im vergangenen Jahr um durchschnittlich 3,6 Prozent. Noch deutlicher …