Es war ein Schreck in der Morgenstunde – wo am Sonntagabend noch Kleidung, Bücher oder auch Kinderspielzeug hinterlegt wurden, fanden Nachbar:innen am Montag früh nur noch verbrannte Erde vor. Die „Gib und Nimm-Box“ im Blücherpark …
Kategorie: Soziales
Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Speditionen und Kurierdiensten:
Amazon baut unser Land tiefgreifend um – nicht nur im digitalen Raum, sondern mit massiven konkreten Auswirkungen im ganzen Land: für den Einzelhandel, die Innenstädte, Arbeitsverhältnisse, die Infrastruktur und die Logistik. Dabei hat Amazon ein …
Fachkräftemangel: In fast jedem zweiten Betrieb bleiben Stellen derzeit unbesetzt
Sonderumfrage der Handwerkskammer zur Fachkräftesicherung:
In fast jedem zweiten Handwerksbetrieb bleiben derzeit offene Stellen unbesetzt, weil es an passenden Fachkräften mangelt. Trotz deutlich verstärkter Bemühungen lassen sich nur schwer geeignete Mitarbeiter finden. Und: Nicht viel besser ist es um die …
Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen
Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen
Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …
Malerei und Fotografie-Projekte machen Hoffnung
Knastkulturwochen in der Justizvollzugsanstalt in Dortmund
„Kultur gehört zum Leben doch dazu, es macht uns Menschen aus“ – Künstlerin Anna-Laura Wien ist mit Herzblut bei der Sache. Es ist ihr erstes Projekt in einer Justizvollzugsanstalt, aber Knast und Kultur, das ist …
Am 25. November wieder Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Dortmund
Aufruf von Gleichstellungsbüro sowie Frauenvereinen und –verbänden
Seit 1981 rufen Menschenrechtsorganisationen jährlich am 25. November zu einem Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf, um auf die vielen Facetten von Gewalt und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, …
Wohnungslosigkeit: „Die Stadt muss handeln“
Die Verwaltung legt erstmals Zahlen zu Zwangsräumungen vor
331 Haushalte wurden im Jahr 2021 in Dortmund zwangsgeräumt. Das zeigt die Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage von „Die Fraktion – Die Partei“. Für die Wohnungslosenhilfe des bodo e.V. zeigen die Zahlen, dass die …
Spendenaktion im Buchhandel für Obdachlose: „Ein Buch für mich, ein Buch für dich“
Unterstützung für die Bibliothek im Wichern-Wohnungslosenzentrum
Fünf beliebte Dortmunder Buchhandlungen unterstützen die Bibliothek im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum und werben in ihren Geschäften für eine Spendenaktion, um die noch leeren Regale mit neuer Literatur zu füllen. „Ein Buch für mich, ein Buch für …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
„Stiller Hilferuf“: Tüte gegen Gewalt an Frauen
Aktion der Fachhochschule Dortmund mit Kooperationspartnerinnen
Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“ organisiert die Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit Partnerorganisationen zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ für Freitag, 25. November 2022, eine groß angelegte Aktion im gesamten …
Evakuierung: Bomben-Entschärfung in Eving – 4.300 Anwohner:innen sind davon betroffen
Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in einer Baugrube entdeckt:
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Roter Morgen in Dortmund-Eving wurde heute ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …
Das Kaufhaus „Galeria Karstadt Kaufhof“ in Dortmund steht schon wieder auf der Kippe
Rat kritisiert Management-Versäumnisse - Solidarität mit Beschäftigten
Die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof nicht nur in Dortmund steht – mal wieder – auf der Kippe. Das Traditionsunternehmen stand schon zu Beginn der Corona-Pandemie vor dem Aus. Nach Staatshilfen, zahlreichen Standortschließungen und einer Vielzahl …
„Unfree Labor“ – Unfreie Arbeit in Europa
Studentische Ausstellung in Kooperation mit der DASA Arbeitswelt
Wir begegnen ihr oft, ohne es zu wissen. „Unfreie Arbeit“ ist auch hierzulande Alltag. Menschen in unfreien Arbeitsverhältnissen stehen nicht im Rampenlicht. Sie sind in Grauzonen unterwegs und leben in rechtlich und sozial prekären Lagen. …
Blindgänger-Entschärfung in der Nordstadt
Zahlreiche Bewohner:innen, Geschäfte, Pflegeheim und U47 betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Bülowstraße wurde heute (9. November 2022) ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …
bodo lädt erneut zur Sozialen Stadttour
Dortmund aus der Sicht von Wohnungslosen erleben:
Wie verbringen eigentlich Menschen auf der Straße ihren Tag? Welche Wege führen in die Obdachlosigkeit ‑ und welche wieder hinaus? Wie sieht Dortmund aus der Sicht von Menschen „am Rand“ aus? Auf Spaziergängen durch Dortmund …