Die Geldentwertung verharrt auf hohem Niveau. Im Februar hat sie 8,7 Prozent betragen, für März wird laut Statischem Bundesamt ein Wert von 7,4 Prozent erwartet (jeweils gegenüber dem Vorjahresmonat). Was bedeutet: „Jeden Tag ist unser …
Kategorie: Soziales
Gutes Leben für alle: „Nachhaltiges Kaiserviertel – gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft“
Die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN lädt zu einem Barcamp ein
Nachhaltigkeit – das heißt langfristig mehr Zufriedenheit bei weniger Verbrauch. Nachhaltigkeit bietet auch für alle Menschen im Kaiserviertel eine Aussicht auf mehr Lebensqualität, mehr Chancen und mehr Beteiligung. Sich gemeinsam auf den Weg zu machen …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Unternehmen fördern das breite Programm des Quartiersmanagements Nordstadt
Planungsdezernent Stefan Szuggat dankt für großzügige Unterstützung
Die Quartiere der Nordstadt sauber, grün und nachhaltig gestalten, mit sicherem Straßenverkehr, attraktiven Veranstaltungen und Angeboten für Kinder – Ziele wie diese fördert eine Gruppe mehrerer engagierter Unternehmen seit vielen Jahren kontinuierlich. Auch im laufenden …
Das Streetwork in Hörde geht weiter und bekommt einen gesamtstädtischen Auftrag
„Rampe“ dient als Pilotprojekt - Austausch mit anderen Stadtbezirken
Ein großes Streetwork-Projekt hat die AWO in Hörde. „Ganz neu“ ist es nicht – denn die AWO war bereits, seit Wiederaufnahme des Projektes im Oktober 2018, an der Trägerschaft mit einer halben Stelle beteiligt. Seit …
Im Jahr 2024 will die Stadt Dortmund über 400 Ausbildungsplätze anbieten
Großes Interesse an sicheren Arbeitsplätzen - 8000 Bewerbungen
Die Stadt Dortmund will im kommenden Jahr – wenn der Stadtrat grünes Licht gibt – 394 Auszubildende in über 40 unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengängen einstellen. Für dieses Jahr waren 375 Ausbildungsplätze. Personaldezernent Christian Uhr rechnet …
Stärkungspakt NRW: Soziale Träger können ab sofort Anträge zur Unterstützung stellen
Für Dortmund stehen 7,8 Millionen Euro aus dem Topf zur Verfügung
Als Folge des russischen Angriffskrieges sind deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel deutlich angestiegen. Auch Einrichtungen der sozialen Infrastruktur stehen vor großen Herausforderungen. Sie verzeichnen krisenbedingt steigende Ausgaben und häufig auch eine verstärkte Nachfrage …
Die AWO-Tagespflege am Holzheck will eine Angebotslücke in Eving schließen
Die Planung sieht bisher 18 Plätze vor für die teilstationäre Pflege vor
Der demographische Wandel und eine alternde Gesellschaft lässt Pflegeangebote immer wichtiger werden. Teilstationäre Angebote wie eine Tagespflege sind ein wichtiger Baustein, der insbesondere pflegende Angehörige entlastet. Doch im gesamten Stadtbezirk Eving gibt es bislang kein …
Drei Betriebe für die herausragende Integration von Langzeitarbeitslosen ausgezeichnet
Das Bündnis „Zukunft Macher_in Dortmund“ würdigt das Engagement
In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Integration von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt wichtiger denn je. Das Bündnis „Zukunft Macher_in Dortmund“ setzt sich seit 2015 dafür ein, konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose auf dem ersten Arbeitsmarkt …
Stamm: „Wir alle, die wir Geflüchtete und Zugewanderte begleiten, sind frustriert“
Stadt Dortmund und Flüchtlingshilfe-Organisationen im Gespräch
Rund 40 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige sind jetzt im Gemeindehaus der Evangelischen St. Mariengemeinde in der Innenstadt zusammengekommen, um sich gemeinsam mit Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr und Mitarbeitenden der Ausländerbehörde auszutauschen. …
Das „Trash Up!“-Sommerfest im Zeichen von Vernetzung und Zusammenarbeit im Unionviertel
Stadtgestaltende und Kulturschaffende knüpfen starke Bande
Auf Initiative der Urbanisten findet am 19. August 2023 ein Sommerfest mit und für das Viertel auf dem Gelände des Union Gewerbehofes statt. Das Besondere: Das Programm entwickeln Kunst- und Kulturschaffende, Stadtgestaltende, Nachhaltigkeitsinitiativen, lokale Vereine, …
DORTBUNT 2023 rückt näher: Anmeldung von Nachbarschaftsfesten erwünscht
Neue Homepage mit ersten Programminfos ab sofort online
Die Planungen für das Stadtfest DORTBUNT schreiten voran. Das Fest soll in diesem Jahr vom 5. bis 7. Mai stattfinden und auf der neuen Internetseite gibt es bereits erste Infos zum Programm. Bis zum 28. …
„bi kutu umut“ – Hoffnung im Karton für Kinder in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien
Spendenannahme bei Train of Hope noch bis 12. April 2023
Train of Hope e.V., Coach e.V. und der Ana-Tolia-Frauenverein haben sich zur NRW-Initiative „Zeit für Solidarität/ Dayanışma Zamanı“ zusammengeschlossen, um Kindern in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien Hoffnung zu geben. Noch bis zum 12 …
Trendumkehr in Sachen Ausbildung: Das Angebot übersteigt die Nachfrage zunehmend
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2022/2023 in Dortmund
Der Ausbildungsmarkt wandelt sich zunehmend vom Stellen- zum Bewerber:innenmarkt, denn die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig wird es für Unternehmen und Betriebe schwieriger, …
Neu eröffnetes Sportbad im Revierpark Wischlingen stärkt die Bäderlandschaft
Der Ersatz für das marode Westbad kostet rund 14,4 Millionen Euro
Das neue Sportbad im Revierpark Wischlingen ist im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Westphal und Sportdezernentin Birgit Zoerner, dem Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund, Bernd Kruse, sowie zahlreichen Vertreter:innen der beteiligten Ingenieurbüros, von Vereinen und …