Den Kitas fehlt es an Personal: Weil Dortmund wächst und immer jünger wird, ist in den kommenden Jahren mehr pädagogisches Fachpersonal dringend erforderlich – vor allem in Hinblick auf den schon jetzt bestehenden Fachkräftemangel. Die …
Kategorie: Soziales
„Popkultur goes Handwerk“: Kreativität schafft in der Nordstadt Chancen für Jugendliche
Das Dortmunder Spendenparlament unterstützt das GrünBau-Projekt
Strahlende Gesichter in den Werkstatträumen der gGmbH erzählen davon, wieviel Spaß es macht, gemeinsam Gutes zu bewirken. Stolze 1.216 Euro kann Bernd Ewers, Leiter des Bereichs Content Marketing von der Agentur „SeitenPlan“ für das Spendobel-Projekt …
„Miniphänomenta“: Naturwissenschaftliche Experimente in der Libellen-Grundschule
Bis zu 90 Schulen können sich für das Praxisprojekt anmelden
Die Miniphänomenta ist ein begehrtes Schulprojekt und das nicht ohne Grund: Mit spaßigen Technik- und Handwerk-Experimenten besucht die Miniphänomenta bis zu 90 Grundschulen in Dortmund: Jüngst auch die Libellen-Grundschule. Nach einer gebührenfreien zweitägigen Fortbildung der …
Dortmunds neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt
Zwei Drehleiterfahrzeuge sind in der Ukraine angekommen
Die neue Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr gewinnt an Fahrt. Zunächst als Solidaritätspartnerschaft angelegt, ist die Etablierung einer Städtepartnerschaft das klare Ziel von Dortmunds OB Thomas Westphal. Nach dem Ratsbeschluss wurden die Partnerschaftsvereinbarungen unterschrieben. …
Ein großes Aktionsbündnis lädt am Freitag zum „Equal Pay Day“ in Dortmund ein
30 Institutionen und Vereine rufen ab 15 Uhr zur Teilnahme auf
Laut dem Statistischen Bundesamt verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich noch immer 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Damit ist Deutschland fast Schlusslicht im europäischen Vergleich Statistisches Bundesamt (Destasis) 2023. Diese geschlechtsspezifische Lohnlücke, auch „Gender …
Von einer Karstadt-Schließung in Dortmund wären insgesamt 359 Arbeitskräfte betroffen
Oberbürgermeister Thomas Westphal sieht noch Chancen für einen Erhalt
Für Betriebsräte und Stadtspitze ist die Schließung des Dortmunder Karstadt-Hauses noch keine beschlossene Sache. Gemeinsam will man – wie vor zwei Jahren – für den Erhalt des Hauses und seiner damit verbundenen 359 Arbeitsplätze kämpfen. …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis bewerben
Gewinner:innen winken die Würdigung und 2.000 Euro Geldpreis
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient jedoch Lob und Anerkennung. Deshalb vergibt das Multikulturelle Forum auch in diesem Jahr wieder …
Preiskrise treibt Menschen in Kreditfallen: Verbraucherzentrale warnt vor teuren Angeboten
Weltverbrauchertag: Achtung vor Kreditaufnahmen bei knapper Kasse
Viele Kreditvermittler locken in Anzeigen mit „Krediten ohne Schufa“ oder „unbürokratischen, problemlosen Sofort-Krediten“. Wenn das Geld knapp ist, erscheinen solche Angebote auf den ersten Blick sehr attraktiv. Besonders für Menschen mit geringer Bonität, deren Hausbank …
Leichter Rückgang bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in 2022
Mehr als 400 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt:
Nach einer Erholungsphase in 2021 musste der Kammerbezirk Dortmund im vergangenen Jahr leicht rückläufige Zahlen (-4,0 Prozent) bei den neuabgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über alle Gewerke hinweg ungebrochen. …
Sechs Jahre Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung
Eine kultursensible Herangehensweise ist der Lebenshilfe wichtig
Migration ist nicht erst seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Thema. Bereits 2020 hatte mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zahlreiche dieser Menschen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere, …
Ein Café am Klostergarten fürs ganze Quartier
Im Bruder-Jordan-Haus treffen sich Menschen aller Altersgruppen:
Manchmal muss Lisa Haslanger schmunzeln, dann sieht sie ein Nachbarskind in der Spielecke des Cafés am Klostergarten mit den Holzklötzen spielen und blickt dabei in leuchtende Augen der älteren Bewohner:innen des Bruder-Jordan-Hauses in der Melanchthonstraße …
Die Anlaufstelle „lokal willkommen“ für Hörde und Hombruch gibt es seit fünf Jahren
Integration von Neubürger:innen in die Stadtgesellschaft als Ziel
Der Standort Hörde/Hombruch des Dortmunder Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ feierte gestern seinen fünften Geburtstag. Am 9. März 2018 eröffnete die Einrichtung am Schildplatz 7 und nahm mit einem zweiköpfigen Team den Dienst auf. „lokal willkommen“ ist eine …
„JAAAA zur Berufsausbildung“ – Aktionswoche bietet in Dortmund Tipps und Unterstützung
Arbeitsagentur, Handwerkskammer und IHK machen mit:
Das deutsche Ausbildungssystem genießt international einen hervorragenden Ruf. Es ist aus Sicht vieler Experten:innen wesentlich dafür verantwortlich, dass in Deutschland die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern so gering ist. Und: Der überwiegende Teil …
Temporäre Spielstraße: Die Nachbarschaft am Borsigplatz wird zum kleinen Spiel-Paradies
Wambeler Straße ist am 11. März tagsüber für Autoverkehr gesperrt
Zur temporären Spielstraße wird am Samstag, 11. März, von 13 bis 16 Uhr die Wambeler Straße im Bereich der Einmündung in den Borsigplatz. Das bedeutet: Pedalos, Moonhopper, Balancier-Boards und andere Spielgeräte haben freie Fahrt, während …
Feministische Demonstration zum Weltfrauentag
„Kämpfe verbinden“: Hunderte versammelten sich in Dortmund
„Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir mit den jetzigen Verhältnissen nicht einverstanden sind!“ hieß es bei der Mobilisierung zur Demonstration anlässlich des Weltfrauentags in Dortmund. Organisiert vom sogenannten „Bündnis 8. März“, kamen insgesamt etwa 750 …