Neue Wege in Sachen Aufklärung über die Corona-Pandemie gehen die Mitarbeiter*innen des Kontakt- und Beratungsverbundes für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche (KuBDO). Am 16. und 17. November werden sie in der Dortmunder Innenstadt besonders befüllte Turnbeutel …
Mit Turnbeuteln gegen Corona: Pandemie-Aufklärung für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche in Dortmund
Rainer Seemer erhält päpstlichen Orden für besondere Verdienste im Einsatz für das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum
Rainer Seemer (84) hat sich seit mehr als 40 Jahren in unterschiedlichen Funktionen für das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum in Dortmund engagiert. Darüber hinaus setzte er sich für die Caritasarbeit der Kirchengemeinde St. Ewaldi Aplerbeck und …
Gesund und günstig kochen: Dortmunder Tafel und Jobcenter präsentieren Kochbuch für Familien in drei Sprachen
Im Lockdown-November die Zeit zu Hause zum gemeinsamen Kochen mit der Familie nutzen? Eine gute Idee. Wenn es dabei auch noch die Gesundheit fördert – umso besser! Genau das ermöglicht das neue Kochbuch der Dortmunder …
Aktive Teilhabe von Senior*innen: „Wir wollen nicht nur beschützt werden, sondern Teil der Gesellschaft sein“
Von Alexander Völkel Wenn man in den Stadtrat blickt, sieht man wenig junge Menschen, kaum Migrant*innen und (fast) keine Menschen mit (offensichtlichen) Behinderungen. Dafür sieht man viele ältere Lokalpolitiker*innen. Warum braucht man dann noch einen …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund
Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …
Umbau hat begonnen: Der Hoeschpark wird „ertüchtigt“ durch gepflasterte Wege im Wald und vielfach nutzbare Sportheime
Von Susanne Schulte Die Stadtverwaltung hat ihr Herz für den Hoeschpark in der Nordstadt entdeckt und will ihn jetzt „ertüchtigen“. Dieses Wort fiel häufig bei dem Pressegespräch am Dienstagnachmittag (10. November 2020) anlässlich des offiziellen …
Abschied vom Bezirksbürgermeisteramt: Im Kampf mit Vorurteilen, alltäglichen Problemen und strategischen Plänen
Die letzten Tage und Wochen des scheidenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord, Dr. Ludwig Jörder (SPD) sind – was Dienstpflichten angeht – sehr ruhig. Bereits Ende Oktober hat er die Einladung zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am …
Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement 2021 in Dortmund – Erster Stichtag für Anträge noch in diesem Jahr
Mit dem Ziel, das Ehrenamt in Dortmund zu stärken und die Anerkennungskultur weiterzuentwickeln, wurde vom Rat der Stadt Dortmund der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement beschlossen und der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund …
„Licht in Sicht!“: Kinder spenden Obdachlosen Hoffnung – Familienzentrum Roland plant besondere Aktion zu St. Martin
Neue Herausforderungen erfordern neue Maßnahmen – Das war auch im evangelischen Familienzentrum Roland der Fall. Normalerweise wäre bald der Sankt Martinszug geplant gewesen. Da dieser 2020 durch die Corona-Pandemie ausfällt, hat sich das Roland-Team etwas …
Rund 700 Tornister für FABIDO-Kitas: Starker Einsatz der Stiftung Kinderglück auch unter Corona-Bedingungen
Kein Kind soll ohne einen Tornister eingeschult werden – das ist das Ziel des Kinderglück Schulranzenprojektes, das seit 2013 jährlich in Dortmund stattfindet. Allein die FABIDO-Kitas erhielten in diesem Jahr 695 Tornister, unterschiedlich verteilt auf …
„Häuserkampf“ der anderen Art: Die Stadt Dortmund kauft fünf ehemalige „Intown“-Häuser in der Nordstadt
Die Intown-Gruppe (mittlerweile „Lianeo Real Estate GmbH“) ist nicht erst seit der Schließung und Evakuierung des Hannibal in Dorstfeld im September 2017 in Dortmund in „aller Munde“ und hat nicht unbedingt einen guten Ruf. Das …
Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ liefert wichtige Infos für den Kampf gegen Rassismus und rechten Terror
„Trauer, Wut und Widerstand“ ist der Titel einer vom Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ herausgegebenen Broschüre. Darin stellen sich einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vor. „Damit möchten wir die …
Schule in Zeiten von Corona: Braucht es einen Plan B und einen Wechsel von Digital- und Präsenzunterricht?
Von Nika Layeghi Die Infektionszahlen steigen weiter an, beim Lockdown wurden unter anderem die Schulen und Kitas ausgenommen. Aber können die Schulen perspektivisch geöffnet bleiben oder braucht es einen Plan B? Dass der Präsenzunterricht die …
Warmes Essen für Wohnungslose: Statt Lunchpakete kocht die Diakonie wieder warme Speisen im Wichernhaus
Die Diakonie hat ihre Ausgabe von Lunchpaketen für wohnungslose Menschen in Dortmund zum 3. November 2020 eingestellt und bietet ab sofort wieder kostenlose warme Speisen an, die im Wichernhaus an getrennten Tischen, aber in der …