Von Nika Layeghi HIV – ein Virus, welches sich im menschlichen Körper unbemerkt weiterentwickeln kann. Viele Menschen sind sich jedoch ihrer Infektion nicht bewusst und geben sie so weiter. Im Rahmen des Welt-AIDS-Tages werden am …
Vor lauter Coronavirus nicht HIV vergessen – die Aidshilfe Dortmund bietet zum Welt-Aidstag wieder Schnelltests an
Zwischen den Mythen: statt No-Go-Area oder Stadtteil der Vielfalt – konkret: „Blücherpark bunt machen!“
In der Dortmunder Nordstadt haben Parks oder Plätze wegen der sozialen Spannungen eine besondere Bedeutung. In der Bebauungsdichte entlastet Öffentlichkeit mit vielen Blicken und Stimmen als Freiraum und schafft Gemeinschaft. „Koop:Lab“ hat sich zum Ziel …
Corona-Lockerungen nicht in Sicht: Zwar kein exponentielles Wachstum mehr, aber viel zu hohe Inzidenz-Zahlen
Vorläufige „Halbzeitzeit“ beim neuerlichen Corona-Lockdown. Doch ein zeitnahes Ende der Beschränkungen ist sehr unwahrscheinlich: „Wir befinden uns auf einem Hochplateau mit einer viel zu hohen Sieben-Tage-Inzidenz. Wenigstens konnten wir dem exponentiellen Wachstum Einhalt gebieten, haben …
Solidarität zeigen, lokale Wirtschaft unterstützen: DEW21 engagiert sich erneut für Einzelhandel und Gastronomie
Die Corona-Krise hat uns mit Macht ergriffen. Neben den Sorgen um unsere Gesundheit führen uns die geltenden Regelungen des „Lockdown light“ und die damit verfügten Schließungen eindrücklich vor Augen, wie eine Stadt aussieht, in der …
Fliegerbombe: Entschärfung am Dienstag in Aplerbeck
Im Bereich des Aplerbecker Gewerbegebietes an der Eggensteinstraße werden im Rahmen geplanter Baumaßnahmen zurzeit Untersuchungen zur Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. In diesem Zusammenhang kommt es am Dienstag, 17. November, zu der Entschärfung eines Blindgängers aus dem Zweiten …
Mit Turnbeuteln gegen Corona: Pandemie-Aufklärung für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche in Dortmund
Neue Wege in Sachen Aufklärung über die Corona-Pandemie gehen die Mitarbeiter*innen des Kontakt- und Beratungsverbundes für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche (KuBDO). Am 16. und 17. November werden sie in der Dortmunder Innenstadt besonders befüllte Turnbeutel …
Rainer Seemer erhält päpstlichen Orden für besondere Verdienste im Einsatz für das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum
Rainer Seemer (84) hat sich seit mehr als 40 Jahren in unterschiedlichen Funktionen für das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum in Dortmund engagiert. Darüber hinaus setzte er sich für die Caritasarbeit der Kirchengemeinde St. Ewaldi Aplerbeck und …
Gesund und günstig kochen: Dortmunder Tafel und Jobcenter präsentieren Kochbuch für Familien in drei Sprachen
Im Lockdown-November die Zeit zu Hause zum gemeinsamen Kochen mit der Familie nutzen? Eine gute Idee. Wenn es dabei auch noch die Gesundheit fördert – umso besser! Genau das ermöglicht das neue Kochbuch der Dortmunder …
Aktive Teilhabe von Senior*innen: „Wir wollen nicht nur beschützt werden, sondern Teil der Gesellschaft sein“
Von Alexander Völkel Wenn man in den Stadtrat blickt, sieht man wenig junge Menschen, kaum Migrant*innen und (fast) keine Menschen mit (offensichtlichen) Behinderungen. Dafür sieht man viele ältere Lokalpolitiker*innen. Warum braucht man dann noch einen …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund
Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …
Umbau hat begonnen: Der Hoeschpark wird „ertüchtigt“ durch gepflasterte Wege im Wald und vielfach nutzbare Sportheime
Von Susanne Schulte Die Stadtverwaltung hat ihr Herz für den Hoeschpark in der Nordstadt entdeckt und will ihn jetzt „ertüchtigen“. Dieses Wort fiel häufig bei dem Pressegespräch am Dienstagnachmittag (10. November 2020) anlässlich des offiziellen …
Abschied vom Bezirksbürgermeisteramt: Im Kampf mit Vorurteilen, alltäglichen Problemen und strategischen Plänen
Die letzten Tage und Wochen des scheidenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord, Dr. Ludwig Jörder (SPD) sind – was Dienstpflichten angeht – sehr ruhig. Bereits Ende Oktober hat er die Einladung zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am …
Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement 2021 in Dortmund – Erster Stichtag für Anträge noch in diesem Jahr
Mit dem Ziel, das Ehrenamt in Dortmund zu stärken und die Anerkennungskultur weiterzuentwickeln, wurde vom Rat der Stadt Dortmund der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement beschlossen und der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund …
„Licht in Sicht!“: Kinder spenden Obdachlosen Hoffnung – Familienzentrum Roland plant besondere Aktion zu St. Martin
Neue Herausforderungen erfordern neue Maßnahmen – Das war auch im evangelischen Familienzentrum Roland der Fall. Normalerweise wäre bald der Sankt Martinszug geplant gewesen. Da dieser 2020 durch die Corona-Pandemie ausfällt, hat sich das Roland-Team etwas …