Corona-Chaos: Dortmund will nach Impfstopp sofort alle Schulen schließen, aber das Land pfeift die Stadt zurück

Von Jil Bastian Corona-Chaos in Dortmund: Wegen steigender Corona-Neuinfektionen, der immer häufigen auftretenden britischen Virus-Mutante sowie dem angeordneten Impfstopp mit AstraZeneca wollte die Stadt bereits am Mittwoch (17. März) wieder alle Schulen schließen. Doch am …

Neue Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich 

Nun ist es amtlich und verkündet: Die vier neuen Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich. Bereits in ihrer Sitzung am 8. September 2020 hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die …

INTERVIEW: Jobcenter und Wohlfahrtsverbände in Dortmund (1): Arbeitsmarktpolitik, Hartz-IV-System, Aktivierungsquoten

In ihrem jüngsten Arbeitslosenreport setzen sich die Wohlfahrtsverbände NRW erneut mit der Lage auf dem Arbeitsmarkt auseinander – insbesondere mit Blick auf Personengruppen, die Leistungen nach SGB II (Hartz-IV bzw. ALG 2) beziehen. Dabei geraten …

Keine Wohnbebauung im „Hafenquartier Speicherstraße“: Bürger*innendialog informiert über Stand des Bauprojekts

Von Leonie Krzistetzko Die Eröffnung des „Leuchtturms“ und eine Pop-up-Brauerei vor Ort noch in diesem Jahr: Die Umgestaltung der Speicherstraße zur Aufwertung des Hafenviertels befindet sich in vollem Gange. Was bislang passiert ist und wie …

Nordstadt: Platzverweise gegen Obdachlose – FABIDO-Kita fühlt sich durch ein Schlaflager an der Sporthalle Nord gestört

„Hausbesuch“ von Polizei und Ordnungsamt: Die beiden Behörden haben  – zumindest temporär – Obdachlose von ihrem Lager vor der aktuell geschlossenen Sporthalle Nord an der Münsterstraße in der Nordstadt vertrieben. Während Unterstützer*innen von Obdachlosen dies …

Große Unterschiede in den Stadtteilen: Wie realistisch sind 50 Prozent beim Kindertagesbetreuungsangebot in Dortmund?

Trotz gesetzlichem Anspruch auf Kindertagesbetreuung müssen sich viele junge Eltern noch immer zwischen Karriere und Kind entscheiden, zumindest in den ersten Jahren. Die Stadt Dortmund setzt sich seit vielen Jahren für einen Ausbau der Kindertagesbetreuung …

„Frauen, die kämpfen, sind Frauen, die leben!“ – Internationaler Frauentag in Dortmund zu Corona-Zeiten

Von Jil Bastian Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März, gestern Nachmittag: Kundgebung des Feministischen Kollektivs vor der Reinoldikirche. Im Zentrum steht die Frage: „Who cares?“ – Wer sorgt sich eigentlich, macht die Arbeit, die nicht anerkannt …

Zuwanderung als Vorteil: Im Dortmunder Norden ist das Erlernen interkultureller Kompetenz leichter möglich 

Die Dortmunder Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen. Wegen ihres hohen Migrationsanteils wird sie häufig auch als Negativbeispiel angeführt. Zu unrecht, wie Prof. Dr. Ulrich Wagner, emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg, findet. …