Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. 150 Jahre später sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch eine Straftat nach Paragraph 218 des Strafgesetzbuches. Die Regelung entmündige betroffene Frauen und verweigere ihnen …
Schwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren eine Straftat – Verein „Terre des Femmes“ fordert Gesetzesänderung
DOGEWO setzt ihren Kurs fort: Der Gewinn wächst trotz Investitionen in Gebäude und Schuldenabbau weiter
Goldgrube Wohnen: Erneut hat die DOGEWO, ein Tochterunternehmen von Stadtwerken und Sparkasse Dortmund, einen Millionen-Gewinn eingefahren – sehr zur Freude der Gesellschafter. Die Corona-Pandemie hat nur geringfügige Auswirkungen auf die Ertragslage. Mietausfälle gab es kaum. …
Von „Smart Rhino“ auf der HSP-Brache soll auch das Umfeld profitieren – Impulse für Unterdorstfeld und Rheinische Straße
Die ehemalige Fläche von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) ist eine der wichtigsten „Zukunftsflächen“ der Stadt Dortmund. Dort soll ein neues smartes urbanes Quartier entstehen – Herzstück soll der neue Campus der Fachhochschule Dortmund werden. …
Lehrkräfte der Nordmarkt-Grundschule wissen die Hilfe digitaler Übersetzungsgeräte sehr zu schätzen
Von Susanne Schulte Die Unterhaltung mit den Eltern, deren Kinder in der Nordmarkt-Grundschule lernen, ist häufig schwierig. Wenn es um längere Gespräche geht, holen Franziska Rautenberg, die stellvertretende Schulleiterin, und ihre Kolleg*innen gelernte Dolmetscher*innen dazu. …
„Zu viele Jobs mit Verfallsdatum“: In Dortmund sind vier von zehn Neueinstellungen befristet – IG BAU fordert Eindämmung
Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Dortmund einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt). Im vergangenen …
Containerdorf vom Verein „BB4u“ macht Außengelände des Streetwork-Cafés in der Nordstadt zum „Wohnzimmer“
Der Verein „BB4u“(Bieber.Burmann for you e.V.) hat jetzt das Außengelände des Streetworker-Cafés des Jugendamtes in der Leopoldstraße in ein „Wohnzimmer“ für die wohnungslosen Jugendlichen der Nordstadt verwandelt. Im Zuge der Corona-Pandemie stellte sich heraus, dass …
Gewerkschafter*innen zeigen Gesundheitspolitik die Rote Karte – Aktionen zum „Tag der Pflege 2021“ in Dortmund
Schon vor der Pandemie war klar: In einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Berufsfelder der Alten- und Krankenpflege immer wichtiger. Nun hat sich die Lage weiter verschärft. Schlechte Vergütungen, unzumutbare Arbeitszeiten, Personalmangel – zahlreiche Baustellen sorgen …
Ab Montag könnte Unterricht in Präsenz an Schulen starten – Stadt startet einen „Leistungstest“ im Impfzentrum
Die Dortmunder Schulen bereiten sich auf einen Neustart vor – wahrscheinlich kann es ab Montag mit dem teilweisen Präsenzunterricht losgehen. Allerdings als Wechselunterricht – maximal die halbe Klasse wäre dann in Präsenz dabei. Das Impfzentrum …
Corona-Impfungen für „Gast-Haus“-Besucher*innen im FZW: 150 Gäste nahmen das Angebot bereits am ersten Tag an
„Der heutige Tag war ein voller Erfolg“, freut sich Katrin Lauterborn, Geschäftsführerin des Gast-Hauses, „die Organisation und der Ablauf des provisorisch aufgebauten Impfzentrums im FZW waren perfekt. Wir sind Herrn Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld …
Weniger Notfallbehandlungen in der Pandemie: Bei Schlaganfall und Herzinfarkt zählt jede Minute – sofort 112 anrufen
Die AOK NordWest appelliert anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai an die Menschen in Dortmund, bei Notfallsymptomen auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht zu zögern und umgehend den Notruf 112 …
Fehlende Grundstücke: DOGEWO kann keine neuen Sozialwohnungen bauen – Druck auf DSG erhöht sich
Bezahlbares Wohnen und damit auch der öffentlich geförderte Wohnungsbau sind eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Das ist auch bei der DOGEWO ein großes Thema. Allerdings sinkt die Zahl der öffentlich geförderten …
Neubauprogramm: Die Stadt Dortmund will bis zum Jahr 2028 insgesamt 175 Millionen Euro in neue Kitas investieren
Dortmund wächst und die Zahl der Kinder nimmt zu. Daher muss der Kita-Aus- und Neubau weiter an Fahrt gewinnen. Während der Kitaneubau in den vergangenen Jahren vor allem über das Investorenmodell und den Betrieb von …
Applaus macht nicht satt: ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Lohn im Einzelhandel – Tarifverhandlungen starten heute
Am heutigen Mittwoch (5. Mai.21) beginnen die Tarifverhandlungen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel. Beschäftigte der Branche überbrachten deshalb am gestrigen Dienstag vor den Geschäftsstellen der Regionalverbände des Einzelhandels in diversen Ruhrgebietsstädten ihre Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde. In …
Stadt Dortmund will zeitnah Impfungen für Obdachlose anbieten – aber keine Schwerpunkteinsätze in Brennpunkten
Dortmund rüstet sich für die Ausweitung des Impfangebots – dazu gibt es ab heute Nacht auch Umbauten am Impfzentrum auf Phoenix-West. Zudem nimmt die Stadt nun auch verstärkt Gruppen in den Blick, die auf dem …
„World of Walas“-Chef Gerben van Straaten ist völlig überraschend im Alter von nur 59 Jahren verstorben
In der vergangenen Woche ist der Gründer von „World of Walas“, Gerben van Straaten, der Millionenpläne für die alten Industrieanlagen auf Phoenix-West geschmiedet hatte, völlig unerwartet im Alter von 59 Jahren eines natürlichen Todes gestorben. …