„Das würde ich immer wieder so tun an der Stelle!“ – Stadtrat debattiert über Schulschließungen und Corona-Strategie

Vergangene Woche Dienstag (16. März) hatte die Stadt Dortmund angekündigt, angesichts eines sich signifikant verändernden Infektionsgeschehens durch die britische Mutation B.1.1.7 die Schulen zu schließen. Doch die geplante Maßnahme wurde durch die NRW-Landesregierung bekanntlich sofort …

Inzidenzwert in Dortmund bei 110,5 – britische Mutation nimmt Überhand – erstmals afrikanische Variante entdeckt

Von Jil Bastian Ein Jahr Corona-Einschränkungen in Dortmund – und kein Ende in Sicht: Seit Samstag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 – aktuell bei 110,5 (23. März 2021). Damit stehen die Zeichen eigentlich auf Verschärfung …

Kein Platz für Rassismus! Seebrücke und Partner protestieren gegen Abschottung und für humane Flüchtlingspolitik

Von Marius Schwarze Etwa 60 Menschen hatten sich am Sonntag, 21. März, an der Dortmunder Reinoldikirche versammelt. Veranstalter war die Organisation „Seebrücke“. Die Gruppierung ist bundesweit vertreten und ruft immer wieder zu Aktionen und Demonstrationen …

Größtes Einzelprojekt der Dortmund-Stiftung ,,Fit für digitale Bildung-Homeschooling im KITZ.do“- 100.000 Euro Spenden

Von Jil Bastian  Die Corona-Pandemie begrenzt aktuell die sozialen Kontake jedes Einzelnen und vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen. Das Kinder- Jugendtechnologiezentrum KITZ.do sowie die Dortmund-Stiftung haben die Initative …

Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund

Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …

Bezirksvertretung freut sich über geplanten Umbau des Zuschauer*innenbereichs vor der Konzertmuschel

Von Susanne Schulte Keine Gegenstimme gab es in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt gegen den Beschlussvorschlag, den Zuschauerbereich vor der Konzertmuschel im Fredenbaum mit 210.000 Euro zu erweitern und zu erneuern. Platz für 625 …

„Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird“: Breites Engagement gegen rechte Gewalt in Dortmund

Rassimus, Racism (engl.), Racisme (franz.), Racismo (esp.), Razzismo (itl.) oder 种族主义[種族主義] (chinesisch). Ein Wort – viele Sprachen, aber überall steht es für dasselbe. Ausgrenzung, Herabwertung und Hass aufgrund einer abweichender Herkunft, Hautfarbe und Abstammung. Schaut …

Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund

Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …

Prävention und Krisenmanagement: Neues Vertrauensteam beim TSC Eintracht öffnet Ohren für Sorgen der Mitglieder

„Wir übernehmen Verantwortung“ ist einer der drei Hauptwerte des TSC Eintracht Dortmund. Trotz und vor allem wegen der Coronapandemie möchte der Sportverein seinen Mitgliedern zuhören und ihnen in schwierigen Zeiten beistehen. Seit 2011 sind Daniela …

#NoMoreEmptyPromises: „Fridays for Future“ ruft auch in Dortmund zum siebten globalen Klimastreik auf

„Fridays for Future“ ruft am kommenden Freitag, den 19.03.2021, zum siebten weltweiten Klimastreik auf. Unter den Hashtags #NoMoreEmptyPromises und #Allefür1Komma5 sind in über 50 Ländern Aktionen geplant. In Deutschland organisiert die Bewegung in über 210 …

Nach Intervention der Landesregierung: Heftige Diskussionen um das Verbot von Schulschließungen in Dortmund

Am Dienstag kündigte die Stadt Dortmund an, angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen und des höheren Infektionsrisikos durch Mutationen ab dem heutigen Mittwoch, 17. März, die Schulen zu schließen. Doch die Kommune machte die Rechnung ohne den …

„lokal willkommen“ nun auch in der Nordstadt: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk eröffnet sein siebtes Büro 

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet das siebte und somit letzte Bezirksbüro als Anlaufstelle für Flüchtlinge – Standort ist die Brunnenstraße 25 (Ecke Flensburger Straße), im Herzen der Nordstadt. Damit ist „lokal willkommen“ nun im …