Von Susanne Schulte Jeden Freitag um halb fünf hat Regine Tews im Keller des Markus-Gemeindehauses alles vorbereitet, damit die Jungen und Mädchen, die zwei Stunden in der Kindergruppe verbringen wollen, eine schöne Zeit haben. Wie …
In die Internationale Kindergruppe im Markus-Gemeindehaus in der Nordstadt kommen auch die Erwachsenen gerne
Rechtsextremismus Thema im Rat Dortmund: Neonazi droht Kommunalpolitikern und wird als „Schädling“ bezeichnet
Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich offensichtlich den falschen Tag ausgesucht, um die in den letzten Jahren regelmäßig diskutierte Redezeitbegrenzung von drei Minuten pro Tagesordnungspunkt auszusetzen. Denn während der Diskussion über die Novellierung des Aktionsplanes …
Seit 27 Jahren: Der Gottesdienst zum Tag der Arbeit findet dieses Mal am 24. April 2017 in der Propsteikirche statt
„Seit 27 Jahren ist der Gottesdienst ein Flagschiff der guten Zusammenarbeit zwischen den Kirchen und den Gewerkschaften“, sagt Pfarrer Friedrich Stiller. Der traditionelle ökumenische Gottesdienst zum Tag der Arbeit findet diesmal am Montag, 24. April, …
Volles Haus beim nachgeholten „Talk im DKH“ mit dem bekannten Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Dortmund
Von Clemens Schröer (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Endlich war es so weit: Der international bekannte Politikwissenschaftler und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad zu Gast bei Aladin El-Mafaalanis „Talk im DKH“ in Dortmund. Vor einem guten halben …
Gut besuchte Mahnwache anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus vor dem Rathaus in Dortmund
Von Leopold Achilles Am heutigen „Internationalen Tag gegen Rassismus“ (21. März 2017) trafen sich rund 200 Menschen zu einer Mahnwache vor dem Rathaus Dortmund. Oberbürgermeister Ullrich Sierau hatte gemeinsam mit dem Dialogkreis der Abrahamsreligionen eingeladen, …
Zwischen Phoenixsee und Nordmarkt: Katholische SeelsorgerInnen sammeln Eindrücke für ein Leitbild
Ausgestattet mit der Bibel, einem Tagesticket für Bus und Bahn, Stift, Papier und etwas Wegzehrung machten sich mehrere Gruppen von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Katholischen Kirche im Dekanat Dortmund auf den Weg. Ihre Ziele …
Gemeinschaft ist gleich nebenan: Die Lydia-Kirchengemeinde geht auf die Straße und auf die Menschen zu
Von Susanne Schulte Wenn die Menschen sich scheuen in die Kirche zu gehen, müssen die Menschen, die Kirche und Gemeinde ausmachen, auf die Straße gehen. Das dachten sich die Frauen und Männer des Besuchskreises der …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Krimkapelle und die Spaltung der Katholischen Kirche in Dortmund
Von Klaus Winter Mit dem rasanten Wachstum der Stadtbevölkerung Dortmunds ging in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein starker Anstieg des katholischen Bevölkerungsanteils einher. Seit der Reformation stand den Katholiken innerhalb des Wallrings mit …
Bemerkenswerte Tagung in Dortmund: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“
Es ist eine Tagung, wie es sie selten – falls überhaupt schon – in Deutschland gab: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“ ist das Treffen im Dortmunder Rathaus betitelt. VertreterInnen verschiedener arabischer Einrichtungen …
BVB-Mitglieder gedachten in Dortmund dem jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch und den Opfern des Naziterrors
Zur Erinnerung an den Fußballpionier Julius „Juller“ Hirsch und im Gedenken an die Millionen Opfer des Nazi-Terrors hatte die BVB Fan- und Förderabteilung und die Fanbetreuung zu einer Gedenkstunde an der Ehrentafel für die Deportierten …
Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen zeigt noch bis 31. März die Entwicklung der Dreikönigsgemeinde auf
Im Januar 2016 wurde die Pfarrei „Heilige Dreikönige“ gegründet, zu der sechs ehemalige Gemeinden gehören. In der Ausstellung „Dreikönigsgemeinde Dortmund-Nordstadt. Katholiken auf dem Weg in die Zukunft“, zeigt die Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte deren Entwicklung …
Die katholische Jugendarbeit geht „on tour“: Austauschtreffen mit Aktiven im Pastoralverbund Dortmund-Nordost
Im nagelneuen grünen Bulli vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gingen Stadtjugendseelsorger Martin Blume, Stefan Wehrmann vom BDKJ-Stadtverband und die Referentinnen für Jugend und Familie der Katholischen Stadtkirche, Iris Meiser und Annette Kienast „on …
Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit wirksam begegnen – Vortrags- und Gesprächsabend in der Abu-Bakr-Moschee
Von Clemens Schröer Das Thema brennt auf den Nägeln, der Saal war rappelvoll, die Veranstaltung musste in zwei Nebenräume übertragen werden. „Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ war Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends mit Vertretern …
Mit Gottesdienst in der Reinoldikirche wird Sonntag Lust auf den Deutschen Kirchentag 2019 in Dortmund gemacht
Von Joachim vom Brocke Es dauert zwar noch zwei Jahre, doch die Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund haben begonnen. An den vier Tagen über Fronleichnam – vom 19. bis 23. Juni …
Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit: Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen
„Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ ist ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen und Parteien überschrieben. Beginn ist am Mittwoch, 8. Februar, um 18.30 Uhr in der Abu-Bakr-Moschee, Carl-Holtschneider-Str. 8.a in Dortmund. Rechtspopulistische Gruppierungen …