„Solidarität grenzenlos – Konzert gegen Rechts“: Samstag ist ein Benefizkonzert im Dietrich-Keuning-Haus

„Solidarität grenzenlos – Konzert gegen Rechts“ ist das Motto der Veranstaltung, zu dem das Bündnis Dortmund gegen Rechts und Flüchtlingspaten Dortmund e.V. am kommenden Samstag (1. Dezember 2018) ab 18 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Partykeller, Leopoldstraße …

Polizei Dortmund vollstreckt Haftbefehl gegen Neonazi nach Einschüchterungen und wiederholten Straftaten in Marten

Es war längst überfällig, doch erst jetzt klickten in Dortmund-Dorstfeld die Handschellen: Der 24-jährige Neonazi Steven F. wurde am heutigen Donnerstag (29.11.2018) im Morgengrauen festgenommen. Für Polizeipräsident Gregor Lange ist er ein „rechtsextremistischer Intensivtäter“, der …

475 Jahre Stadtgymnasium Dortmund: „Das Schuljahr war geil, könnten wir doch jedes Jahr ein Jubiläum haben“

Von Gerd Wüsthoff (Text) und Wolf-Dieter Blank (Fotos) Das Stadtgymnasium Dortmund feiert sein 475-jähriges Bestehen unter dem Motto „Zusammen arbeiten und zusammen leben“. Die SchülerInnen des Stadtgymnasiums haben in zahlreichen Arbeitsgruppen (AGs) und Seminaren, neben dem …

„Autoritärer Nationalradikalismus“: eine Gefahr für die offene Gesellschaft – Vortrag zum „Aktionstag 8 gegen 88“ an der FH

Weshalb konnte der „Rechtspopulismus“ in der Bundesrepublik und anderswo Fuß fassen? Was ist schiefgelaufen, ökonomisch, politisch, sozial – als viele glaubten, die Gesellschaften innerhalb der EU würden immer freier, toleranter, offener? Welche Rolle spielten und …

Westfalenkolleg und Droste-Hülshoff-Realschule werden für ihr Engagement in der Erinnerungskultur ausgezeichnet

Von Gerd Wüsthoff Für ihr Engagement in der Erinnerungsarbeit und den unermüdlichen Einsatz gegen Rassismus, dafür, eine Haltung zu haben und diese auch zu zeigen, haben die Droste-Hülshoff-Realschule und das Westfalenkolleg den schul.inn.do-Award 2018 erhalten. …

Gedenken an die Pogromnacht: Unzählige Akteure in Dortmund beziehen eindeutig Stellung gegen Antisemitismus 

Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht laden verschiedene Organisationen und Vereine, Initiativen und Gruppen zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ein. Die größte Veranstaltung findet in Dortmund-Dorstfeld statt. Über 200 Akteure sind allein …

„Jugend im Dialog“ mit dem Bundespräsidenten a.D. in der Nordstadt – „Gehört der Islam zu Deutschland?“ in der FH

Jugendliche vom Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope e.V.“ hatten sich für Veranstaltungsreihe „Jugend im Dialog“ als Gast Alt-Bundespräsident Christian Wulff gewünscht. Aus gutem Grund: Wulff war nämlich 2010 der erste, der mit  Aygül Özkan bundesweit …

Den „Edelweißpiraten“ zum Gedenken: würdiger Abend bei der AWO zum Widerstand „junger Wilder“ gegen die Nazi-Diktatur

Mit der Kampagne „Zukunft mit Herz gestalten“ will sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund stärker für zivilgesellschaftliches Engagement gegen ausgrenzende und diskriminierende Haltungen in Politik und im öffentlichen Leben einsetzen. Gleichwohl oft wenig politisch motiviert, zeigt …

„Feinwasser“: Das etwas andere Mode-Start-Up aus der Nordstadt – fair, ökologisch und kapitalismuskritisch

Es ist ein Start-Up für hochwertige Design-T-Shirts mit selbst gestalteten Motiven auf ökologisch und fair gehandelten Hemden aus der Nordstadt. Doch nach kommerziellen Kriterien wollten Lukas Böhm und Crispin Müller ihr Unternehmen nicht aufzuziehen. Denn …

Interessanter Talk im DKH um das „Integrations-Paradox“: Gemeinsam auf dem Weg zum neuen „Wir in Deutschland“

Von Clemens Schröer Der „Talk im DKH“ ist eine Diskussionsreihe mit interessanten Gästen und kontroversen Themen. Beim nächsten Termin am 21. Dezember 2018 sind der bekannte Investigativ-Journalist Hans Leyendecker und Prof. Ahmet Toprak als Gäste …

70 Jahre Israel: Feierstunde im Zeichen von Freundschaft, Völkerverständigung und dem Kampf gegen Antisemitismus

Eine verspätete Feierstunde zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel im Dortmunder Rathaus: Stadt, Jüdische Kultusgemeinde und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hatten dazu eingeladen. Die würdige Veranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses – …