Mit einem „Trauermarsch“ gedachten Neonazis in Dortmund am Samstag (9. Oktober 2021) dem verstorbenen Siegfried Borchardt („SS-Siggi“). Antifaschist:innen sahen in dem Aufmarsch eine Instrumentalisierung und riefen zum Gegenprotest auf. Entlang der Route vom Hauptbahnhof bis nach …
„Heldengedenken“ oder „letztes Aufbäumen“? „Trauermarsch“ blieb unter Erwartung der Polizei
500 Nazis trauerten um „SS-Siggi“ - viel Polizei und Gegenprotest
Am Samstag gibt es einen „Trauermarsch“ von Neonazis und viel Gegenprotest
Aufmarsch führt vom Hauptbahnhof bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld
Am Samstag (9. Oktober 2021) gibt es einen „Trauermarsch“ der Dortmunder Neonazis für Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt vom Hauptbahnhof nach Dorstfeld und entlang der Route mehrere Protestversammlungen von Demokrat:innen und Antifaschist:innen gegen den Nazi-Aufmarsch. Erwartet werden …
„Causa Helferich“: Die AfD-Bundestagsfraktion tagt ohne „das freundliche Gesicht des NS“
Der Dortmunder Abgeordnete bleibt erst einmal draußen:
Ein Gastbeitrag von Rainer Roeser Vor der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion geht’s zum Gruppenbild auf eine Treppe im Bundestag. Ganz vorne haben sich – freundlich dreinblickend – die Wichtigen aufgebaut, wie der Ehrenvorsitzende Alexander Gauland …
Die Neonazis in Dortmund verlieren ihre bekannteste Galionsfigur: „SS-Siggi“ ist tot
Siegfried Borchardt war über Jahrzehnte das prägende Gesicht der Szene
„Kein Platz für Rechtsextremisten“ hat der „Runde Tisch“ in Dorstfeld vor zwei Wochen auf eine in Regenbogen-Farben lackierte Bank auf dem Wilhelmplatz geschrieben. Es war die Bank, auf der sich Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt gerne mit …
„U-Turn“ organisiert Diskussion zu „Dortmund Rechtsaußen – Eine Bestandsaufnahme“
Abschluss der Reihe: Akteure diskutieren rechtsextreme Strukturen
Das Modellprojekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“, dessen Arbeitsschwerpunkte die Einstiegsprävention und Ausstiegsbegleitung im Themenfeld Rechtsextremismus sind, hat für den 14. Oktober 2021 eine Podiumsdiskussion zu rechtsextremen Strukturen in Dortmund organisiert. …
Dorstfeld: „Bunte Bänke“ auf dem Wilhelmplatz als Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus
Gestaltung in den Farben des Regenbogens und mit plakativen Botschaften
In rechten Netzwerken wurde viel geschrieben, dass man auf dem Wilhelmplatz die Bänke demontiert hat, damit SS-Siggi und seine Kameraden dort nicht mehr sitzen und trinken können. Umso überraschter waren die Neonazis, als die Bänke …
„Sexismus in Politik und Medien bekämpfen“
Am Montag veranstaltet der DGB eine Onlinediskussion:
Der DGB wird am kommenden Montag, den 20.9., um 18 Uhr in einer Onlinediskussion der Frage nachgehen, inwieweit der noch immer vorhandene Sexismus in Politik und Medien stärker bekämpft werden kann, um alte Geschlechterstereotype aufzubrechen. …
Beratungsstelle „ADIRA“ warnt: Gewalt ist fester Bestandteil des Antisemitismus
Ein 16-Jähriger soll Anschlag auf die Synagoge in Hagen geplant haben
Ist Dortmunds Nachbarstadt Hagen einem Anschlag auf deren Synagoge entgangen? Das legen Mitteilungen der Dortmunder Polizei und der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf nahe. Offenbar sollte auf das Gotteshaus am Abend des höchsten jüdischen Feiertags Jom Kippur ein …
Veranstaltungswoche „Demokratie trifft Courage“
Politische Bildung: 50 Angebote von Workshop bis Lesung in Dortmund
Die Vielfalt politischer Bildner*innen in Dortmund kennenlernen und sie dabei gleich auch noch in den Schulalltag einbinden? Bei der Veranstaltungswoche ‚Demokratie trifft Courage‘ vom 6. bis 10. September 2021 in Dortmund ist beides möglich. Nachhaltigkeit, …
Letztes Aufgebot: Nur 27 Neonazis demonstrieren am neunten Jahrestag gegen NWDO-Verbot
Starker Gegenprotest gegen Kundgebung in der Dortmunder City
Von David Peters 2012 hat der damalige Innenminister Nordrhein-Westfalens, Ralf Jäger (SPD), die Neonazi-Kameradschaft „Nationaler Widerstand Dortmund“ verboten. Die Gruppierung war immer wieder durch gewalttätige Übergriffe, besonders gegenüber Andersdenkenden, aufgefallen. Eigentlich ein schwerer Schlag für …
Rund 400 Teilnehmende bei der Antifa-Demo gegen rechtsextreme Strukturen in Dortmund
Neun Jahre nach dem NWDO-Verbot Demo vom Westentor nach Dorstfeld
Die rechte Szene in Dortmund ist durch Wegzüge und Inhaftierung geschwächt. Für Antifa-Gruppen ist das aber kein Grund nachzulassen: Etwa 400 Demonstrant*innen zogen am Sonntag (22. August 2021) mit einer Demonstration unter dem Motto „Bringin‘ …
Dortmund: Immer wieder werden Stolpersteine in Dorstfeld von Neonazis beschädigt und mit Farbe beschmiert
Zwei Monate nach der Stolpersteinverlegung im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld werden diese immer wieder beschädigt und mit Farbe beschmiert. Im Juni 2021 wurden insgesamt über 20 Stolpersteine in ganz Dortmund an verschiedenen Standorten verlegt. Sie erinnern …
Antifa-Demo am Sonntag gegen Neonaziszene in Dorstfeld – Montag Kundgebungen von Nazis und BlockaDO
Am kommenden Montag jährt sich das Verbot des Nationalen Widerstands Dortmund (NWDO). Einer Neonazigruppierung, die in Dortmund vor allem durch Gewalt gegenüber Antifaschist*innen und den Menschen aufgefallen ist, die nicht in ihr faschistisches Weltbild passten. …
„Djelem Djelem“ – das achte Dortmunder Roma-Kulturfest in der Nordstadt reicht vom Depot bis zum Nordmarkt
Von Sonja Neuenfeldt Zum achten Mal findet in diesem Jahr das Dortmunder Roma-Kulturfest „Djelem Djelem“ statt. Vom kommenden Samstag, dem 21. August, lädt das Festival eine Woche lang bis zum Sonntag, 29. August, Besucher*innen dazu …
Jüdisches Leben in Dortmund: „Weg der Verbundenheit“
Die jüdische Gemeinde war und ist Teil der Dortmunder Stadtgesellschaft. Um jüdisches Leben in der Stadt besser kennenzulernen und zugleich ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen, laden die katholische und die evangelische Kirche zusammen mit …