Familiäre Stimmung beim feierlichen Ausklang des traditionellen Lichterfestes am Phoenix-See

Die „Chanukkia“ erleuchtete zum Abschluss die Dortmunder Nacht

Von Lea Sternberg Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund trafen sich zum Ausklang des Lichterfestes auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Dortmund, um gemeinsam das Ende von Chanukka zu feiern. In diesem Jahr hatte es …

Unbekannte haben Schweinekopf vor die Selimiye-Moschee in Eving gelegt – Polizei sucht Zeugen

Der Staatsschutz Dortmund hat die Ermittlungen aufgenommen

Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (5. Dezember 2021) einen Schweinekopf vor der Selimiye-Moschee in Dortmund-Eving abgelegt. Es liegt der Verdacht der Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen (§166 StGB) vor. Baran: „Solche …

#StolenMemory-Ausstellung zeigt persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen

Historische Spurensuche in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos: Bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab. Bis heute bewahren die „Arolsen Archives“ noch etwa 2.500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen – …

Zehn Jahre Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt

„BackUp“ hat mehr als 600 Betroffene unterstützt und begleitet

Knapp zwei Wochen vor Gründung der Beratungsstelle „BackUp für Betroffene rechter Gewalt“, kam es zu einer gesellschaftspolitischen Zäsur in Deutschland: Die Selbstenttarnung des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund). Der 4. November 2011 steht am Ende einer …

Lichterfest in Dortmund: Der Chanukka-Leuchter steht erstmals am Platz der Alten Synagoge

Die jüdische Gemeinde feiert den Auftakt am historischen Ort

Premiere für die Jüdische Gemeinde am Platz der Alten Synagoge: Nach mehr als 80 Jahren wurde am historischen Ort wieder ein Licht an einem Chanukka-Leuchter entzündet. Menschen jüdischen Glaubens begehen in diesen Tagen das Lichterfest. …

Der Dortmunder AfD-Kreisverband steht ganz im Zeichen der Radikalisierung auf Bundesebene

SERIE „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 8 von 10):

In der Serie „Dortmund Rechtsaußen“ veröffentlichen wir die Beiträge aus der gleichnamigen Broschüre des Projekts „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“. Diese gibt es auch in gedruckter Form – mehr dazu am Ende …

„Bündnis Dortmund gegen Rechts“ erstattet Anzeige wegen Volksverhetzung

Holocaust–Gedenkort für Sinti und Roma geschändet

Ein antiziganistischer Vorfall auf den Gedenkort für die ermordeten Sinti und Roma an der Weißenburger Straße (Ecke Gronaustraße) ereignete sich mutmaßlich am Montag (22.November 2021). Der Schriftzug Sinti und Roma wurde mit der rassistischen Hetzparole …

Die Funktion des Fußballs für Rechtsextreme: Das Borussia-Stadion als rechte Agitationsfläche

Die Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 7 von 10) blickt auf den BVB:

In der Serie „Dortmund Rechtsaußen“ veröffentlichen wir die Beiträge aus der gleichnamigen Broschüre des Projekts „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“. Diese gibt es auch in gedruckter Form – mehr dazu am Ende …

,Der Schamane in der neuen esoterischen Rechten‘

Vortrag und Diskussion im Dortmunder U mit dem Künstler Leon Kahane

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Technoschamanismus“ lädt der Hardware Kunst- und Medienverein (HMKV) zu einem Veranstaltungsabend mit dem Berliner Künstler Leon Kahane vom Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst der Amadeu Antonio Stiftung. Er wird …

Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird von Rechtspopulisten attackiert

Studie der FH Dortmund: Zivilgesellschaft unter Druck

Als erste Schule schloss sich das Dortmunder Immanuel-Kant-Gymnasium vor 26 Jahren dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an. Inzwischen sind es bundesweit mehr als 3500. Auf freiwilliger Basis beschäftigen sich diese Schulen …

Studierende der Geschichts-AG erinnern an die Familien Jordan und Neugarten

Westfalen-Kolleg Dortmund bringt Stolpersteine zum Glänzen

In der vergangenen Woche hat sich die Geschichts-AG des Westfalen-Kollegs Dortmund getroffen, um gemeinsam die Stolpersteine der Familien Jordan und Neugarten zu reinigen und wieder zum Glänzen zu bringen. Die Stolpersteine, für die das Westfalen-Kolleg …

Rechts-Rock und Rechtsterrorismus in Dortmund

Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 6 von 10):

Die Verbindung zwischen rechtsextremer Musik und rechtem Terrorismus rückte in den letzten Jahren aufgrund der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke durch den Neonazi Stephan Ernst in den Fokus der Öffentlichkeit. Die RechtsRock-Band Erschießungskommando hatte …

„Scherbenspur“ erinnerte an die Opfer der Pogromnacht in Dortmund-Hörde

Bündnis Dortmund gegen Rechts: „Wir dürfen nicht schweigen!“

Mit der Aktion „Scherbenspur“ in der Hörder Fußgängerzone gedachte auch das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ der Opfer des nationalsozialistischen Terrors in der Pogromnacht am 9. November 1938. Dabei steht die „Scherbenspur“ symbolisch für das Geschehen …

Mahnender Zeitzeugen-Appell: „Ihr müsst vorsichtig sein, dass es nicht wieder geschieht!”

Vielfältiges und würdevolles Gedenken an die Pogromnacht vor 83 Jahren

Ein würdevolles und lebendiges Gedenken zur Pogromnacht am 9. November 2021 gab es an verschiedenen Orten. Die größten Veranstaltungen fanden auf dem Platz der Alten Synagoge in der City sowie am Mahnmal in Dorstfeld statt. …