Hof- und Fassadenprogramm stark nachgefragt: 600.000 Euro zur Förderung privater Immobilien in der Nordstadt geplant

Gute Neuigkeiten für Immobilienbesitzer*innen in der Nordstadt: Die Stadt möchte – vorbehaltlich der Entscheidung des Rates – weitere Gelder für private Hof-, Fassaden- und Lichtgestaltungen in der Nordstadt bereitstellen. Hiermit reagiert der Verwaltungsvorstand auf die …

„Borsigplatz Borusse/Borussin“ als Halstuch und Mundschutz: Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentiert „Hoppy-Buff“

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine seines Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde …

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt – die Hofmärkte 2020: jetzt können sich Anbieter*innen anmelden

Trödeln und Tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte zahlreiche Gelegenheiten. Die Hofmärkte in der Nordstadt gehen in die fünfte Runde und sind damit bereits eine liebgewonnene …

Blumige Nordstadt! – Hinweisschilder würdigen ab sofort ehrenamtliche Baumscheiben-Pflege der Anwohner*innen

Um das Wohnumfeld in der Braunschweiger Straße zu verschönern, engagieren sich viele Anwohner*innen und legen im Rahmen des vom Quartiersmanagment initierten Projektes „Nordstadt natürlich! – Do It Yourself Labor“ Baumscheiben an. Es umfasst mittlerweile den …

„Nordfunken“-Podcast ist nun online: Quartiersfonds fördert eigene Produktion mit Geschichten aus der Nordstadt

Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt präsentiert der neue Podcast Nordfunken – der Nordstadt-Podcast. Das durch den Quartiersfonds Nordstadt geförderte Community-Projekt, initiiert und verwaltet durch Kermit e. V., nimmt sich der Lebenswirklichkeiten der Bewohner*innen des bunten …

Ordnung muss sein! – Und damit das so bleibt, möchte die SPD einige der Sitzbänke am Borsigplatz entfernen lassen

Nettes kleines Law-and-Order-Geplänkel während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord in der letzten Woche: es ging um die Bänke an der Westseite des Borsigplatzes. Die müssten weg, meint die SPD. Warum? Weil sie von Leuten …

Wohnen in Dortmund: Wie Stadt und Eigentümer*innen ambitioniert in die Quartiere der Nordstadt investieren

Es tut sich einiges in der Dortmunder Nordstadt. In den letzten fünf Jahren wurden hier viele Wohnhäuser sichtbar aufgewertet. Noch vor einigen Jahren schreckten leerstehende Problemimmobilien und verwahrloste Straßenzüge Investor*innen ab, nun aber zeigt sich …

Die Finanzierung für das Quartiersmanagement Nordstadt läuft aus – doch die wichtige Arbeit soll weitergehen

Das Quartiersmanagement leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit in den Quartieren der Nordstadt. Neben eigenen Initiativen vermittelt es aktuelle Projekte und Planungen des Stadterneuerungsprogramms Soziale Stadt NRW. Bringt so die Akteur*innen des Stadtteils in Kontakt, …

Gemeinsam für einen starken Stadtteil: Unternehmen fördern mit 45.500 Euro unzählige Projekte in der Nordstadt

Seit elf Jahren pflegt das Quartiersmanagement Nordstadt eine enge Kooperation mit den Dortmunder Wohnungsunternehmen Dogewo21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH und der Entsorgung Dortmund GmbH. …

Unterwegs mit Rolli, Rollator oder Kinderwagen? Kostenlose Ausleihe von Rampen für die Barrierefreiheit in der Nordstadt

Mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt wurden mehrere Modelle von mobilen Rampen für die kostenlose Ausleihe in der Nordstadt angeschafft – zum Nutzen verschiedenster Akteurs- oder Bewohner*innengruppen in der Nordstadt und zur Steigerung der Mobilität in …

„Die WERTstatt“ – mehr als nur ein Wort: konkrete Inklusion und Nachhaltigkeit als Praxis in der Dortmunder Nordstadt

Raum, Materialien, Werkzeuge. In diesem Horizont bewegt sich das Angebot für rege Phantasie von „Die WERTstatt“. In dem vom Quartiersmanagement der Nordstadt geförderten Projekt werden soziale Belange und ökologische Forderungen – Teilhabe und nachhaltiges Handeln …

Forschen und Experimentieren: Große Freude bei Nordstadt-Kids über drei „Umweltwagen“ für Kindereinrichtungen 

Das Quartiersmanagement Nordstadt hat den drei Einrichtungen Kinder- und Jugendtreff Keck, Familienzentrum Yorkstraße und Bunte Schule die soeben angeschafften „Umweltwagen“ überreicht. Der Umweltwagen, ein Handwagen mit Spielen und Experimenten zum Thema Klima und Umwelt, wurde …

Grünes Dortmund: neuer Flyer zur Baumscheibenpflege trägt das Motto „Nordstadt natürlich!“ in die Quartiere 

Mit dem neuen Flyer zur Baumscheibenpflege startet das Quartiersmanagement Nordstadt in die nächste Runde des erfolgreichen Mottos „Nordstadt natürlich!“. Der künstlerisch gestaltete Flyer im handlichen DIN-Lang-Format soll die Anwohner*innen informativ unterstützen und dazu anregen, selbst …