Ordnung muss sein! – Und damit das so bleibt, möchte die SPD einige der Sitzbänke am Borsigplatz entfernen lassen

Nettes kleines Law-and-Order-Geplänkel während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord in der letzten Woche: es ging um die Bänke an der Westseite des Borsigplatzes. Die müssten weg, meint die SPD. Warum? Weil sie von Leuten …

Wohnen in Dortmund: Wie Stadt und Eigentümer*innen ambitioniert in die Quartiere der Nordstadt investieren

Es tut sich einiges in der Dortmunder Nordstadt. In den letzten fünf Jahren wurden hier viele Wohnhäuser sichtbar aufgewertet. Noch vor einigen Jahren schreckten leerstehende Problemimmobilien und verwahrloste Straßenzüge Investor*innen ab, nun aber zeigt sich …

Die Finanzierung für das Quartiersmanagement Nordstadt läuft aus – doch die wichtige Arbeit soll weitergehen

Das Quartiersmanagement leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit in den Quartieren der Nordstadt. Neben eigenen Initiativen vermittelt es aktuelle Projekte und Planungen des Stadterneuerungsprogramms Soziale Stadt NRW. Bringt so die Akteur*innen des Stadtteils in Kontakt, …

Gemeinsam für einen starken Stadtteil: Unternehmen fördern mit 45.500 Euro unzählige Projekte in der Nordstadt

Seit elf Jahren pflegt das Quartiersmanagement Nordstadt eine enge Kooperation mit den Dortmunder Wohnungsunternehmen Dogewo21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH und der Entsorgung Dortmund GmbH. …

Unterwegs mit Rolli, Rollator oder Kinderwagen? Kostenlose Ausleihe von Rampen für die Barrierefreiheit in der Nordstadt

Mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt wurden mehrere Modelle von mobilen Rampen für die kostenlose Ausleihe in der Nordstadt angeschafft – zum Nutzen verschiedenster Akteurs- oder Bewohner*innengruppen in der Nordstadt und zur Steigerung der Mobilität in …

„Die WERTstatt“ – mehr als nur ein Wort: konkrete Inklusion und Nachhaltigkeit als Praxis in der Dortmunder Nordstadt

Raum, Materialien, Werkzeuge. In diesem Horizont bewegt sich das Angebot für rege Phantasie von „Die WERTstatt“. In dem vom Quartiersmanagement der Nordstadt geförderten Projekt werden soziale Belange und ökologische Forderungen – Teilhabe und nachhaltiges Handeln …

Forschen und Experimentieren: Große Freude bei Nordstadt-Kids über drei „Umweltwagen“ für Kindereinrichtungen 

Das Quartiersmanagement Nordstadt hat den drei Einrichtungen Kinder- und Jugendtreff Keck, Familienzentrum Yorkstraße und Bunte Schule die soeben angeschafften „Umweltwagen“ überreicht. Der Umweltwagen, ein Handwagen mit Spielen und Experimenten zum Thema Klima und Umwelt, wurde …

Grünes Dortmund: neuer Flyer zur Baumscheibenpflege trägt das Motto „Nordstadt natürlich!“ in die Quartiere 

Mit dem neuen Flyer zur Baumscheibenpflege startet das Quartiersmanagement Nordstadt in die nächste Runde des erfolgreichen Mottos „Nordstadt natürlich!“. Der künstlerisch gestaltete Flyer im handlichen DIN-Lang-Format soll die Anwohner*innen informativ unterstützen und dazu anregen, selbst …

Mit dem Nordstadt-Malbuch geht’s für die Grundschulkinder des Stadtteils auf spannende Entdeckungstour

Auf eine spielerische Entdeckungstour mit 14 spannenden Stationen durch die Dortmunder Nordstadt lädt das soeben erschiene Nordstadt-Malbuch ein. Das einmalige Projekt, gefördert durch den Quartiersfonds Nordstadt, bietet Bilder der Nordstadt zur eigenen Gestaltung. Das Malbuch …

Alles „Affentheater“ in der Nordstadt? Rassismus-Debatte bedeutet das Aus für Gorilla-Graffito in der Münsterstraße

Eigentlich war es nur gut gemeint: durch eine kreative Wandgestaltung sollte der Übergang von der Stadtmitte zur Nordstadt verschönert werden. Unter der Regie des Sozialen Zentrums Dortmund und finanziert durch das Stadtbezirksmarketing der Bezirksvertretung Nord, …

Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz

Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit – Verkehrstraining am Borsigplatz zum Mitmachen für die ganze Familie

Das Quartiersmanagement Nordstadt führt in Kooperation mit der Polizei Dortmund die Aktion „Sicher zu Fuß in der dunklen Jahreszeit“ im Rahmen des Adventskalenders Borsigplatz durch. Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 17. Dezember 2019, in …

Das Büro des Quartiersmanagements für den Borsigplatz ist in neuen Räumen – Ein Zauberer kam zur Eröffnung

Von Joachim vom Brocke Umgezogen ist das Quartiersmanagement Nordstadt. Aus den Räumen der ehemaligen Sparkassenhalle direkt am Borsigplatz ging es wenige Meter weiter zum neuen Standort an der Oesterholzstraße 59, fast direkt neben der Oesterholz-Grundschule. …