Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“ ist der Titel der Veranstaltungsreihe der NRW-Gruppen im Bund Deutscher Architekten. Die BDA-Gruppe Dortmund Hamm Unna beteiligt sich mit einem eher ungewöhnlichen Beitrag im Dortmunder Hafen. Dortmunder …
„Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“: BDA lädt zu Information und Talk rund um den „Heimathafen“ ein
FOTOSTRECKE Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt: Von Borsigplatz bis Hafen beteiligten sich 33 Höfe
Von Leopold Achilles Die Höfe der Nordstadt luden schon zum zweiten Mal zum Erkunden, Stöbern und Verweilen ein. Das Wetter spielte wieder mit und die BesucherInnen kamen: Das Quartiersmanagement Nordstadt hatte zu Hofflohmärkten in insgesamt …
Internationales Roma-Kulturfestival für mehr Toleranz: Djelem Djelem findet in Dortmund zum vierten Mal statt
Von Mira Kossakowski Nach den erfolgreichen letzten Jahren veranstaltet der AWO-Unterbezirk Dortmund gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt und vielen weiteren Partnern das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Das Festival findet inzwischen zum vierten Mal vom 3. …
Nordstadtbühne Hofkultur: „Borsig11 Open Air“ – Das interkulturelle Musikfestival in der Nordstadt von Dortmund
Die Dortmunder Nordstadt ist gastfreundlich und kreativ. Am Samstag (16.September 2017) laden BewohnerInnen des Borsigplatz-Quartiers zum „Borsig11 Open Air“ im Oesterholz-Karree ein. Nachbarn organisieren das Musikfestival im Rahmen der Hofmärkte Das von Nachbarn organisierte Musikfestival, …
Kinder- und Familienfest im Hafenquartier – Die Nordstadt-Hafenrunde lädt ein: „Kommt mit auf Dschungeltour!“
Zum großen Familienfest lädt die Hafenrunde-Nordstadt am Freitag, 15. September 2017, auf das Gelände der Erlebniswelt Fredenbaumpark ein. „Kommt mit auf Dschungeltour“ lautet der Slogan und verspricht wieder eine spaßige Zeit für Kinder und deren …
Dortmunder Nordstadt im Wandel: Wenn aus „hässlichen Entlein“ atttraktive und begehrte Immobilien werden
Von Sascha Fijneman Es tut sich so einiges in der Dortmunder Nordstadt. Wo vor ein paar Jahren noch marode Bauruinen und verwahrloste Straßenzüge Wohnungssuchende abschreckten, Anwohner dazu veranlassten, das Quartier oder gar die Stadt zu …
Nordstadt neu entdecken: Die beliebten Hofmärkte gehen am 16. September in Dortmund mit 33 Höfen in die zweite Runde
Trödel, Handgemachtes und allerlei Kuriositäten wird es auch dieses Mal bei den Hofmärkten der Nordstadt zu bestaunen und kaufen geben. 33 Höfe von Borsigplatz bis Hafen bieten den BesucherInnen mit über 100 Ständen einen spannenden …
Menschen statt Verkehr am Borsigplatz: Still-Leben zog tausende BesucherInnen in die Nordstadt von Dortmund
Von Leopold Achilles, Susanne Schulte und Alexander Völkel Ungewohnter Anblick auf dem Borsigplatz: Keine Autos, dafür zahlreiche Menschen, Buden und Biertisch-Gartnituren. Die zweite Ausgabe des „Still-Leben“ am Dortmunder Borsigplatz war mit mehr als 2000 BesucherInnen und …
Sperrmüllaktion am Borsigplatz: Besseres Verständnis für Müllentsorgung und Sauberkeit im Nordstadt-Quartier
BewohnerInnen des Viertels rund um den Hoeschplatz im Quartier Borsigplatz hatten jetzt über vier Stunden das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüllgegenstände abgeben. Ziel: Bewusstsein …
Hofmärkte in der Nordstadt gehen am 16. September in die zweite Runde – Anmeldeschluss für Stände ist am 20. August
Trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte am 16. September zahlreiche Gelegenheiten. Nachdem im letzten Jahr bereits 14 Höfe mit 40 Flohmarktständen dabei waren, öffnen sich …
Ein bekanntes Nordstadt-Gesicht mit neuer Aufgabe: Annette Kritzler wird Quartiersmanagerin im Quartier Nordmarkt
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der Nordstadt und ein Mensch mit vielen „Hüten“: Sie macht die Borsigplatz(ver)führungen, organisiert ehrenamtlich die BVB-Gründerzeit, engagiert sich beim Hoeschparkverein und beim Runden Tisch BVB/Borsigplatz, arbeitet als Museumspädagogin und …
„Stern im Norden e.V.“ stellt durch Quartiersfonds zusätzliche Spielmöglichkeiten für Kinder im Hoeschpark bereit
Der „Stern im Norden e.V.“ bringt mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt ein offenes und kostenloses Spielangebot in den Hoeschpark. In dem teilweise unter Denkmalschutz stehenden Park bietet der Verein die „Sommerzeit im Hoeschpark“ an. Dafür …
Nordstadt-Rundgang der SPD-Ratsfraktion: Müll, Drogen und Problemhäuser rund um den Nordmarkt im Fokus
Von Leopold Achilles Vom Büro des Ordnungsamtes, über den Spielplatz an der Missundestraße, ging der Rundgang bis hin zum Nordmarkt. Die Themen dabei: Drogenkonsum und die Verdrängung der Konsumenten, Problemhäuser und die allgemeine Kriminalität im …
FOTOSTRECKE: Drei Bands aus Dortmund bei der 100. „Musik.Kultur.Picknick“-Veranstaltung auf dem Nordmarkt
Gelungener Auftakt und zugleich Höhepunkt der 15. Auflage der Reihe von „Musik.Kultur.Picknick“ auf dem Nordmarkt: Anlässlich des 100. Veranstaltungstages wurde mit gleich drei Bands gefeiert. Die international bekannte Band Honigdieb sorgte als Topact mit grenzenloser …
Musik.Kultur.Picknick in der Nordstadt: An sechs Sonntagen spielen 13 Bands auf dem Nordmarkt in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Runder Geburtstag für Musik.Kultur.Picknick auf dem Nordmarkt. Die 100. Veranstaltung dieser Reihe seit 2003 startet wieder am Sonntag, 16. Juli. Geboten werden an sechs Sonntagen 13 Bands, die sämtlich aus Dortmund …