Ähnlich wie die Nordstadt – allerdings aus einem anderen Grund – ist Dorstfeld immer wieder für überregionale Schlagzeilen gut. Nach einer von der Neonazi-Szene beklatschten Reportage des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“, die den Neonazis maximal viel …
Vorstoß der Polizei: Mit Videobeobachtung im Einsatz gegen den selbst-reklamierten „Nazi-Kiez“ in Dorstfeld
Verkehrsbericht 2018 offenbart steigende Unfallzahlen und alarmierende Respektlosigkeit im Straßenverkehr
Gleich zu Beginn der Pressekonferenz zum Verkehrsbericht 2018 sprach Polizeipräsident Gregor Lange Klartext und fing mit schlechten Nachrichten an. Die Zahl der Verkehrstoten auf den Autobahnen ist trotz intensiver polizeilicher Maßnahmen nicht gesunken. Während 2017 …
Stadtrat gibt grünes Licht für diesjährige Ausrichtung des „Festi Ramazan“ – Verwaltung soll nun Auflagen erarbeiten
Kurze Diskussion im Dortmunder Stadtrat um die diesjährige Ausrichtung des „Festi Ramazan“, dann grünes Licht für die Verwaltung, um die „Verfügbarkeit“ der Parkplätze E1 und E2 gegenüber dem Gelände des TSC Eintracht zu prüfen. Der …
Eingriff in die Versammlungsfreiheit: Gericht kritisiert das anlasslose Filmen der Polizei Dortmund bei einer Demo
Juristische Schlappe für die Dortmunder Polizei: Weil sie am 24. September 2016 die gesamte Demonstration von „Es reicht! Gegen Rechte Gewalt“ in der Nordstadt mit einer Videoüberwachung begleitet hatte, klagte Demo-Anmelderin Iris Bernert-Leushacke dagegen als …
NRW-Kabinett bestellt den früheren CDU-MdB Thorsten Hoffmann zum neuen Polizeibeauftragten des Landes
Die Dortmunder CDU freut sich, eine weitere Stimme in die nordrhein-westfälische Landespolitik entsenden zu dürfen: Das Landeskabinett hat den Dortmunder CDU-Politiker Thorsten Hoffmann zum ersten Polizeibeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen bestellt. Unabhängiger und weisungsfreier Ansprechpartner für …
Kriminalität in Dortmund auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren – deutliche Verbesserungen vor allem in der Nordstadt
Auch im Jahr 2018 sind in Dortmund die Kriminalitätszahlen weiter gesunken – zum vierten Mal in Folge. Insgesamt sind die Zahlen von 2014 um 23,5 Prozent zurückgegangen. Positive Werte, aber noch immer auf einem sehr …
Polizei plant Videobeobachtung in der Nordstadt, „strategische Fahndung“ gegen Wohnungseinbrüche und Druck auf Neonazis
Die Zeichen stehen auf Umsetzung: Die Dortmunder Polizeiführung will die erweiterten Möglichkeiten, die ihnen das umstrittene neue NRW-Polizeigesetz gibt, nutzen. Die Entscheidung für die Videobeobachtung in der Münsterstraße – bislang wegen einer möglichen Verdrängung der …
Landgericht: In einem Vergewaltigungsfall in der Nordstadt könnte die Polizei den falschen Tatort untersucht haben
Von Sascha Fijneman Verhandlungstag 3 am Landgericht Dortmund im Prozess um ein Vergewaltigungsdelikt in der Nordstadt: Für Rechtsanwalt Lukas Pieplow erhärtet sich immer mehr der Verdacht, dass die ermittelnden BeamtInnen den falschen Tatort oder zumindest …
Dortmunder CDU möchte Masterplan „Kommunale Sicherheit“ mit Leben füllen – Videobeobachtung soll ausgeweitet werden
Hatte die Novelle des NRW-Polizeigesetzes Ende vergangenen Jahres für heftige Proteste gesorgt, dürfte deshalb die nun anstehende Debatte um den Masterplan „Kommunale Sicherheit“ und dessen konzeptuelle Ausgestaltung im politischen Dortmund auf fruchtbarem Boden stattfinden. Den …
Beiweisaufnahme im Mordfall Nicole-Denise Schalla: Verteidiger beantragen Aufhebung des Haftbefehls
Von Sascha Fijneman Nachdem der Angeklagte Ralf H. sich am zweiten Tag der Hauptverhandlung im Landgericht Dortmund im Dezember 2018 zu den Tatvorwürfen geäußert, seine Unschuld mit den Sätzen „Ich habe niemanden umgebracht. Ich habe …
Nun also doch: Nach der Änderung des NRW-Polizeigesetzes soll nun eine Videobeobachtung in der Münsterstraße kommen
Mit seinem „Denkanstoß“ hat der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange eine neuerliche Diskussion angefacht: Nach Änderung des NRW-Polizeigesetzes sind nämlich auch weitergehende Videobeobachtungen möglich – neben dem Brückstraßenviertel in der City von Dortmund könnte zukünftig ebenfalls die …
Neonazis demonstrieren heute Abend gegen die Inhaftierung ihrer Kameraden vor der JVA – Antifa kündigt Gegenprotest an
Kein „Frohes Fest“ ohne Neonazi-Demo. Gegen angebliche Polizeiwillkür und Pressehetze wollen die Neonazis unter der Parole „Freiheit für Steven und Siggi“ – wie angekündigt – am heutigen Freitag (21. Dezember 2018) in der östlichen Innenstadt demonstrieren. Doch …
Nach 25 Jahren startet der Prozess im Mordfall Nicole-Denise Schalla vorm Landgericht: Angeklagter bestreitet Tatvorwürfe
Es geschah in der Nacht des 14. Oktober 1993. Die damals 16-jährige Gymnasiastin Nicole-Denise Schalla macht sich am späten Abend auf den Heimweg von ihrem Freund, mit dem sie den Nachmittag in seiner Wohnung in …
Werbung für den Ausstieg: Neonazis instrumentalisieren eine Plakataktion des Innenministeriums in Dortmund-Dorstfeld
Ein Medientermin zum Thema Rechtsextremismus auf dem Wilhelmplatz ist immer eine willkommene Gelegenheit für Neonazis, sich zu produzieren, zu provozieren und Unterdorstfeld als „ihren“ Kiez zu reklamieren. Kaum erscheinen MedienvertreterInnen, werden sie von Neonazis umkreist …
Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt jetzt auch in Haft – Neonazis planen Demo gegen Inhaftierungen am 21. Dezember 2018
Es zeichnete sich ab, jetzt ist es offiziell: Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, bekanntester Dortmunder Neonazi und Galionsfigur, Gründer der Borussenfront und – obwohl längst in Dorstfeld wohnend – Bezirksvertreter der Splitterpartei „Die Rechte“ in der Nordstadt, …














