Die Forderungen nach einem Hausverbot gegenüber der Partei „Die Rechte“ sind laut geworden. Doch können Stadt und Polizei eigentlich „grundlos“ einem gewählten Neonazi den Zutritt zum Rathaus oder dem Sitzungsort verweigern? Nein. In einer gemeinsamen …
Sicherheitsdienst und Polizeipräsenz bei allen Dortmunder Gremiensitzungen mit Beteiligung der Neonazis
Wahlen in Dortmund: Die SPD siegt, muss aber Federn lassen – Stichwahl um OB-Amt – Linke legen massiv zu
Der Super-Wahltag bescherte Dortmund fünf Wahlen und viele Überraschungen: In der so oft beschworenen „Herzkammer der Sozialdemokratie“ war die SPD zwar deutlich stärkste Kraft, musste aber – außer bei der Europa- und der Integrationsratswahl – …
Kita-Kinder erkunden den Borsigplatz – und bauen ihn nach
Mit viel Liebe zum Detail haben Kinder des Familienzentrums Dürener Straße ihren Borsigplatz gebaut. Stolz haben die Nordstadt-Kinder ihre Installation vorgeführt. Häuser, Busse, eine Straßenbahn – mit viel Liebe zum Detail haben sie 15 Wochen …
Viel Ärger über ein Kunstwerk für Vielfalt in der Nordstadt
Es war als Zeichen von Vielfalt und Freundschaft gedacht. Doch für Harmonie hat das von der Künstlerin Ulrike Fischer erdachte Objekt „Vielfalt“ nicht gesorgt – zumindest nicht in der Bezirksvertretung (BV) der Innenstadt-Nord. Jetzt soll …
Handlungsbedarf gegen Spanner und Saufgelage am Nordbad
Für Diskussionsstoff sorgte die SPD mit zwei Anträgen in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord: Sie kritisiert scharf die Untätigkeit der Verwaltung in Bezug auf die Gestaltung des Nordbad-Außengeländes. Anträge seit September 2011 unbearbeitet Bereits am 28. September …
Nordstadt: Quartiersmanagement steht vor personellen Veränderungen – Ab 2015 stärkere städtische Führung?
Das Quartiersmanagement der Nordstadt steht vor Veränderungen – nicht nur personell: Die Stadt hat jetzt den Vertrag mit der Stadtteilschule als Trägerin des Quartiersmanagements bis zum Jahresende verlängert. Dann ist aber definitiv Schluss – zumindest …
„Sicherheitslücke“: Dienst für 100 „Rotkäppchen“ der Service- und Präsenzdienste beendet – Nachfolger kommen erst ab April
Die Dortmunder „Rotkäppchen“ sind ein vertrautes Bild auf Dortmunds Straßen. Doch heute endet der Dienst für die 100 mit roten Kopfbedeckungen und blau-grauen Uniformen ausgestatteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service- und Präsenzdienste (SuPD). Dieser wichtige …
Kommunale Erwartungen an Europa – Forderungen: Die Menschen und soziale Themen in den Mittelpunkt stellen
Europa ist in aller Munde. Aber nicht umbedingt wertschätzend. Bürokratie, Sparzwang, fehlende Menschlichkeit und ruinöser Wettbewerb – nur einige der Kritikpunkte. Die Sicht der Kommunen und ihre Erwartungen wurden jetzt im Dortmunder Rathaus thematisiert. Die …
Über Findlinge, CDU-Diskriminierung, schwarzarbeitende Camper und Parkprobleme in der Mallinckrodtstraße
Auf der Mallinckrodtstraße 54-56 – in unmittelbarer Nähe des Nordmarktes – soll es wieder mehr Parkplätze geben. Dazu sollen Findlinge auf dem Mittelstreifen abgeräumt werden. Sie wurden dort platziert, weil dort viele Fahrzeuge aus Südosteuropa …
Der Dortmunder Oberbürgermeister tritt vorzeitig zur Wahl an – aber nur, wenn die anderen Parteien das auch wollen
Es ist ein geschickter politischer Schachzug des Dortmunder Oberbürgermeisters: Mit dem Angebot zum Rücktritt und zur gemeinsamen Neuwahl seines Amtes mit Rat und Bezirksvertretungen sorgt Ullrich Sierau (SPD) für einen Befreiungsschlag für sich und seine …
Bezirksbürgermeister kann Amtsgeschäfte vorerst nicht aufnehmen – Böcker dankbar für Genesungswünsche
Nordstadt-Bezirksbürgermeister Siegfried „Siggi“ Böcker ist auf dem Weg der Besserung. Seit zwei Wochen ist der beliebte SPD-Politiker aus dem Krankenhaus heraus. Doch an eine Wiederaufnahme seiner Amtsgeschäfte ist derzeit nicht zu denken: Am Montag wird …
„Shalom und Glück auf“: Erster Israel-Tag im Rathaus
Der Projekttag „Israel – anders kennen lernen“ fand jetzt erstmalig im Rathaus Dortmund statt. Dort kamen unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt, Ullrich Sierau, und der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes …
IBB und Jugendring organisieren Gedenken: Gegen das Vergessen – für eine bessere Zukunft ohne Hass und Gewalt
16 Jahre macht Michael Schliesser nun Zeitzeugengespräche über den Holocaust, sein Leben und Leiden als jüdischer Junge im Ghetto und Lager. Erstmals ist er in Dortmund, um über seine Erlebnisse in Westerbork zu berichten. „Ich …
Ernennung eines Obmannes für die Nordstadt: Oberbürgermeister Ullrich Sierau weist die Kritik zurück
Mit Befremden und Verwunderung hat OB Ullrich Sierau auf die kontroversen Diskussionen zur Ernennung von Ubbo de Boer zum ehrenamtlichen Obmann für die Nordstadt reagiert. Mitglieder der BV mit Bürgermeisterin Birgit Jörder (SPD) an der …
Umstrittene Benennung eines ehrenamtlichen Obmanns für die Nordstadt: Bürgermeisterin Jörder kritisiert OB Sierau
Ein ehrenamtlicher Obmann für die Nordstadt? Was auf den ersten Blick wie eine gute Idee klingt, stößt zumindest bei vielen Lokalpolitikern sauer auf. Bürgermeisterin Birgit Jörder (SPD) brachte es in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord auf …