Internationale Demokratietage in Dortmund: „Jugendaustausch hilft, auch geopolitische Probleme zu überwinden“

Die Internationalen Demokratietage in Dortmund sind zu Ende. Das Fazit fällt bei den Beteiligten aus acht Ländern durchweg positiv aus: „Es war großartig, diese Möglichkeit zu haben“, sagt Pavel Lubianitskii aus dem russischen Rostov am …

Jusos kritisieren „ihren“ Oberbürgermeister scharf: „Das ist keine sozialdemokratische Flüchtlingspolitik“

Scharfe Kritik von den Jusos, Applaus vom neuen Ratsmitglied der Partei „Die Rechte“ – so hatte sich OB Ullrich Sierau wohl nicht das Echo auf einen gemeinsamen Brief von Landräten und Oberbürgermeistern an die Ministerpräsidentin vorgestellt. …

Start des Dekadenprojektes „Nordwärts“: Großes Interesse an der Auftaktveranstaltung auf der Westfalenhütte

Großes Interesse am Dekadenprojekt „Nordwärts“: Mehr als 200 Menschen nahmen an der Auftaktveranstaltung im Besucherzentrum der Westfalenhütte in der Nordstadt teil. Sie disktutierten einen Tag lang verschiedene Themen, bei denen sie in den kommenden Jahren …

Der Rat der Stadt Dortmund gibt grünes Licht für das Dekadenprojekt „Nordwärts“ – Start am 9. Mai

Grünes Licht für „Nordwärts“: Mit großer Mehrheit hat der Rat der Stadt Dortmund das Dekadenprojekt „Nordwärts“ auf den Weg gebracht. Die Fraktionen stimmen zu – nur die beiden Fraktionen „Linke und Piraten“ sowie die AfD enthielten sich aus …

Jugendlicher Besuch aus allen Dortmunder Partnerstädten zu den Internationalen Demokratietagen

Es ist ein ungewöhnliches Bild: Einträchtig wehen die Fahnen von USA, Russland, China, Israel, Türkei, Deutschland, Serbien, Frankreich und  Großbritannien. Der Grund sind die Internationalen Demokratie-Tage. Erstmalig sind aus allen neun Partnerstädten Jugendgruppen in Dortmund …

Dortmunder Kitas sind ab Montag zu: Die Erzieherinnen und Erzieher stimmen für einen unbefristeten Streik

Von Joachim vom Brocke Die Zustimmung war mehr als deutlich: 93,44 Prozent der Beschäftigen im Sozial- und Erziehungsdienst haben sich für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. Die kommunalen Kindertagesstätten in Dortmund bleiben ab Montag (11. Mai) …

Das „Haus des Jugendrechts” soll Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe unter einem Dach vereinen

In Dortmund gibt es aktuell 60 jugendliche Intensivstraftäter. Unter diese Kategorie fallen Jugendliche, die schon mindestens fünf Verfahren haben. Um sie, aber auch andere Jugendliche auf dem Weg in eine kriminelle Karriere soll sich ein „Haus des …

Treffen der Nationen: Zu den Internationalen Demokratietagen kommen Jugendliche aus allen Dortmunder Partnerstädten

Mehr geht nicht: Erstmals kommen Jugendliche aus allen Partnerstädten gleichzeitig nach Dortmund. Sie folgen einer Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der eine Anregung des Jugendrings und der Dortmunder Stiftung Jugend und Demokratie gern aufgegriffen hat. …

Nach positivem Ratsbeschluss: Auftakt für Dekadenprojekt „Nordwärts“ am 9. Mai 2015 auf der Westfalenhütte

Der Dortmunder Norden birgt bislang ungenutzte, vor allem aber auch ungeahnte Entwicklungspotentiale. Die Stadt Dortmund und ihre Partner wollen diese Entwicklungschancen zum Anlass nehmen, den Blick der Stadtgesellschaft mit dem Dekadenprojekt „Nordwärts“ ganz bewusst auf alle …