Stadt Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen und setzt sich für friedvolles Miteinander ein

„Mayors for Peace“: Friedenstaube ziert den Platz von Hiroshima

Von Laura Galezowski Seit Anfang der Woche ziert eine Friedenstaube aus Kreidefarbe den Platz von Hiroshima in der Dortmunder Innenstadt. Sie steht für das weltweite Bündnis „Mayors for Peace“, das jedes Jahr am „Flaggentag“ ein …

Der Krieg in Gaza und der Wille zum Frieden: Ein denkwürdiger Abend in der Pauluskirche

Vortrag unter dem Motto „Es gibt einen anderen Weg” in der Nordstadt

Zwei Männer, der eine aus Tel Aviv und der andere aus Jericho, waren Feinde. So wie es die meisten Israelis und Palästinenser sind. Aber für diese beiden lief es anders, sie wurden Freunde, überwanden das …

Beim Jugendlandtag NRW können junge Menschen wieder Politik hautnah erleben

Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren können sich ab sofort bewerben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 14. Jugendlandtag findet vom 7. bis 9. …

Spatenstich: Dortmund investiert 80 Millionen Euro für ein Bildungszentrum in der Nordstadt

2027 sollen die Busfahrten für Kinder in andere Stadtteile enden

Durch den starken Zuzug und den Anstieg der Geburtenrate in den vergangenen Jahren hat die Bevölkerungsgruppe der 0- bis 10-Jährigen in Dortmund stark zugenommen. Die Nordstadt hat jedoch für diesen Anstieg bei den Kitas und …

Schutz vor Gentrifizierung: Die Stadt Dortmund will eine soziale Erhaltungssatzung prüfen

SPD, Grüne, Linke+, „Die Partei“ und AfD geben im Rat gibt grünes Licht

Der Rat der Stadt Dortmund hat gegen die Stimmen von CDU und FDP/Bürgerliste beschlossen, den Erlass einer sozialen Erhaltungssatzung zu prüfen. Damit soll die Bevölkerung geschützt werden, wenn in aufstrebenden Stadtteilen die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen …

Aufsichtsrat entscheidet: DSW-Chefin Heike Heim muss nach Skandal ihren Posten räumen

Allein die Vorgänge um „stadtenergie“ kosten rund 74 Millionen Euro

Heike Heim, Vorstandsvorsitzende der DSW21 (Dortmunder Stadtwerke), muss ihren Posten räumen. Diese Entscheidung folgt auf eine Reihe an Skandalen rund um die DEW-Tochter „stadtenergie“ und der Energieeinkauf zu Höchstpreisen zu ihrer Zeit als DEW-Chefin. Der …

Vorbildliches Engagement: Der Multi-Kulti-Preis 2024 geht an die Nordstadtblogger-Redaktion

Einsatz für Chancengerechtigkeit, Vielfalt und gegen Rassismus

Ausgezeichneter Lokaljournalismus: Die Nordstadtblogger aus Dortmund bekommen den Multi-Kulti-Preis 2024. Die ehrenamtliche Redaktion überzeugte die Jury mit ihrer diversitätsbewussten Arbeit im Lokaljournalismus über die Nordstadt und darüber hinaus. Das Multikulturelle Forum ehrt mit diesem Preis …

Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2024

Die Unternehmen suchen weiterhin viele Auszubildende

Saisontypisch steigt die Zahl der arbeitslosen Menschen zur Jahreshälfte in Dortmund leicht an; damit hat der kontinuierliche leichte Rückgang der letzten Monate ein vorläufiges Ende gefunden. Mit 37.729 als offiziell gezählten Arbeitslosen waren im Juni …

Die grüne Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt möchte 2025 Bundestagsabgeordnete werden

Hannah Rosenbaum sichert sich die Unterstützung ihrer Parteibasis

Die Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt zieht es nach Berlin – wenn es die Wähler:innen denn wollen: Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat Hannah Rosenbaum für einen Listenplatz zur Bundestagswahl vorgeschlagen. In einem parteiinternen Rennen setzte …

Wem gehört die Stadt? Grüne diskutieren aktive Bodenpolitik als Grundlage für Stadtentwicklung

Gut besuchte Diskussion zur sozial- und klimagerechten Stadtplanung

Zu einer breit angelegten Diskussionsrunde über nachhaltige Stadtentwicklung hatte die Ratsfraktion der Grünen ins Forum am Südwall eingeladen. Als Lösungsansatz stellten sie an dem Abend ihre in der Fraktion und mit den Bezirksvertretungen entwickelten acht …

Der 7. Oktober als Zäsur: Zahl der antisemitischen Vorfälle 2023 in NRW um 152 Prozent gestiegen

RIAS verzeichnet vor allem starke Zunahme von Gewaltbereitschaft

Die Bilanz der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in Nordrhein-Westfalen zum vergangen Jahr verzeichnet einen massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle – um satte 152 Prozent. Vor allem seit dem 7. Oktober 2023 hat sich auch in …

Die Kana-Suppenküche in der Nordstadt: Auch nach 30 Jahren immer noch nicht überflüssig

Katharina Steinberg zu Gast im Erzählcafé des Seniorenbeirats Nordstadt

Von Susanne Schulte Wenn Katharina Steinberg am Samstagmorgen um kurz nach 7 Uhr die Tür zur Kana Suppenküche an der Mallinckrodtstraße 14 aufschließt, hat sie bereits die Brötchen abgeholt. Ihr erster Gang ist dann in …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 28. Juni 2024 findet das fünfte Demokratie-Festival statt

Plattform für Information, Austausch und Engagement im Stadtteil

Am 28. Juni findet das Demokratie-Festival auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld statt. Das Motto lautet „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“. Das Festival, das bereits zum fünften Mal stattfindet, wird von zahlreichen Vereinen, Organisationen, Institutionen sowie Schulen …

#dortMUNDauf : SLADO startet eine neue Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt

Handlungsmöglichkeiten für Betroffene und Zeug:innen aufzeigen:

Zum Pride Month startet SLADO e.V., der Dortmunder Dachverband für Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenorganisationen eine neue Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt. Unter dem Titel #dortMUNDauf ruft SLADO Betroffene und Zeug:innen dazu auf gegen Angriffe, Beleidigungen …