Von Susanne Schulte Politiker:innen kommen dem Deutschen Gewerkschaftsbund in Dortmund zum 1. Mai grundsätzlich nicht auf die Bühne. Mit Ausnahmen: vor Wahlen wie 2022 und zu besonderen Gelegenheiten wie jetzt. So spricht am Mittwoch der …
Kategorie: Politik
Familienfreundliche Mahnwache gegen Rassismus und für Vielfalt im Blücherpark
Veranstaltung will vor allem den Kindern des Stadtteils eine Stimme geben
Anknüpfend an die von den Quartiersdemokraten ins Leben gerufene Aktion der Mahnwachen für Demokratie bietet der Treffpunkt KEZZ des Planerladens zusammen mit weiteren sozialen Einrichtungen und Orten des zivilgesellschaftlichen Engagements der Nordstadt Kindern, Jugendlichen und …
Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein – das gesamte Verfahren ist jetzt auch digitalisiert
Es gehört zu den 25 Top-Digitalisierungsprojekten der Stadt
Was lange wehrt wird endlich gut. So könnte der Leitsatz bei den Digital-Services der Stadt Dortmund lauten – zumindest beim Thema Bauanträge: Diese können ab sofort digital gestellt, bearbeitet und genehmigt werden. Wer einen Antrag …
„Vom Schreibtisch in den Knast“: Protest gegen Abschiebungen nach Tadschikistan geplant
Diskussion, Gespräch und Ausstellung am 27. April in der Pauluskirche
Menschenrechtsexpert:innen aus Berlin und Wien sowie vom Abschiebungsreporting NRW diskutieren mit einem tadschikischem Journalisten, einer Flüchtlingsaktivistin und Bundestagsabgeordneten am Beispiel „Tadschikistan“ über fatale lebensbedrohende Fehler in der Abschiebepolitik und über die Menschenrechtslage in Tadschikistan. Dazu …
Gesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt im Klinikum für seine geplante Krankenhausreform
Städtische Kliniken sind trotz Haushaltsdefizit „gut aufgestellt“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte das Krankenhaussystem in Deutschland umkrempeln. Bei einem Besuch warb er in den Städtischen Klinken in Dortmund für den geplanten Gesetzentwurf. Der SPD-Politiker betont: „Die Reform muss schnell kommen.“ Bundesgesundheitsminister Lauterbach: „Das …
Keine unterirdische Lösung: Die Pläne für die Bahnhofsnordseite werden deutlich abgespeckt
Busbahnhof bleibt oberirdisch - zusätzliches Parkhaus geplant
Die Entwicklung und Gestaltung der Nordseite des Hauptbahnhofs gehört(e) zu den größten städtebaulichen Vorhaben in Dortmund. Grundlage dafür ist ein städtebaulicher Wettbewerb, der im Jahr 2017 mit viel Aufwand abgehalten wurde. Doch den hochfliegenden Plänen …
Schüler:innen informieren sich über die Europawahl: EU hat großen Einfluss auf den Alltag
Nach zwei Stationen in Dortmund fährt der Aktionsbus weiter durch NRW
Demokratie bedeutet auch: Wählen gehen. Am 9. Juni ist dazu die nächste Gelegenheit. Bei der Europawahl sind Bürger:innen ab 16 Jahren stimmberechtigt. Und für viele Jugendliche wird es auch das erste Mal sein, dass sie …
Gleichzeitig soll Dorstfeld mit „JN-Stützpunkt“ Anlaufstelle für Neonazis im Ruhrgebiet werden
Verfassungsschutz stuft Dortmunder Szene als „kaum mehr existent“ ein
Im kürzlich veröffentlichten Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 stufen die Sicherheitsbehörden die rechtsextreme Szene in Dortmund als „kaum mehr existent“ ein. Die „Heimat Dortmund“ reagiert nun mit der Gründung eines Standortes der „Jungen Nationalisten“ in …
Suche nach dezentralen Drogenkonsumraum-Standorten – die Nordstadt wehrt sich dagegen
Resolution an den Rat fordert, die Innenstadt-Nord auszuklammern
In den Fachausschüssen und im Rat ging es in Sachen Drogenkonsumraum hoch her. Es soll bis zu zwei zusätzliche dezentrale und fußläufig zur City erreichbare Räume geben. Streit gab es darüber, ob auch die Nordstadt …
Public Viewing während der UEFA EURO 2024: Regelungen zur Nachtruhe stehen jetzt fest
Wenig(er) Hürden für Biergärten oder andere Gastro-Außenbereiche
Wenn beim Public Viewing das Fußballfieber um sich greift, kann es lauter werden. Und weil einige Spiele ihren Anpfiff erst um 21 Uhr haben, braucht es Regeln für den Lärmschutz. Diese stehen nun fest. Die …
Wie Armut und Lebensmittelqualität die Entwicklung von Kindern beeinflussen
Ernährungsarmut in Deutschland: Gutes Essen? Leider nicht für alle!
Von Peter Krause Die Dortmunder Tafel begeht derzeit ihr 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit den Volkswohl Bund Versicherungen wurde jüngst zu einem Vortrag des Journalisten Martin Rücker zum Thema „Ernährungsarmut in Deutschland – ein Bildungsrisiko für …
DSW21 verzeichnet ein Rekorddefizit bei Bus und Bahn sowie riesige Investitionserfordernisse
Bilanz für 2023 vorgelegt - Selbst die STEAG-Millionen reichen nicht aus
Das Jahr 2023 war – wenn man den Ausführungen von Stadtwerke-Chefin Heike Heim und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby folgt – ein sehr herausforderndes Jahr – aber auch ein erfolgreiches. Geprägt war es vom endgültigen Verkauf der …
Außengastronomie auch im Winter: Die Stadt Dortmund stellt wichtige Weichen
Planungssicherheit für Gastronomiebetriebe durch neue Regelung
Eine Ausnahme aus Corona-Zeiten soll zur Regel werden: Die Stadt Dortmund möchte es Betrieben ermöglichen, das ganze Jahr über Außengastronomie anzubieten. Das funktioniert mit mobilen Windschutz-Elementen, die dauerhaft erlaubt werden könnten. Neue Regel bringt Planungssicherheit …
Die Proteste gegen ein neues Gewerbegebiet in Dortmund-Brechten gehen heute weiter
Der Erhalt der Brechtener Niederung steht im Mittelpunkt
In Dortmund-Brechten gehen am heutigen Montag wieder Anwohner:innen gegen ein geplantes Gewerbegebiet in der Brechtener Niederung auf die Straße. Nach der 1. Demonstration mit laut Veranstalterangaben rund 1.000 Teilnehmenden plant das Bündnis „Natürlich Brechten“ weitere …
Umfangreiche Sanierung soll beim Jugendamt Denkmalschutz und Klimaschutz vereinen
Der Stadtrat stimmt im Mai 2024 über Pläne der Verwaltung ab
An der Neutor-Kreuzung am Ostwall 64 prägte die auffällige Muschelkalk-Fassade des Jugendamt-Gebäudes das Bild. Das rund 70 Jahre alte Haus muss saniert werden. Dabei gelten viele Anforderungen, zum Beispiel des Denkmal- und Umweltschutzes. Die Muschelkalk-Fassade …