Donnerstag erneute Bombenentschärfung – Feuerwerker hat bereits mehr als 100 Fliegerbomben in Dortmund geborgen

Dem Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe geht die Arbeit nicht aus. Nachdem sie erst am Mittwoch drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg in der südlichen Innenstadt von Dortmund entschärft haben, läuft zur Stunde (08.12.2016) an der selben Stelle erneut …

„Beratungsresistenz“: Die Bemühungen um den Erhalt der Zentralen Ausländerbehörde in Dortmund laufen ins Leere

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Bisher war die Dortmunder Stadtspitze noch frohen Mutes, trotz der perspektivischen Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) an der Buschmühle doch noch die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) weiterführen zu können. Zentrale Ausländerbehörde in Dortmund …

Die Grünen platzieren Markus Kurth aus Dortmund wieder weit vorne auf der Landesliste für die Bundestagswahl

Der Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Grünen hat den Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth erneut aussichtsreich auf der Landesliste für die Bundestagswahl 2017 platziert. Mit einer Zustimmung von 78 Prozent wählten die Delegierten den derzeitigen rentenpolitischen Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion …

Ismail Küpeli bei „Blackbox“: Die Türkei im Ausnahmezustand – zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür

Von Claus Stille Die Türkei im Ausnahmezustand, zwischen Terror, Putschversuch und staatlicher Willkür: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Journalist, rekapituliert die Entwicklungen des vergangenen Jahres und versucht sich an einer Prognose, welchen Weg die Türkei gehen wird …

„Casa Copiilor“ in der Mallinckrodtstraße eröffnet: Ein Kinderhaus als Spiel- und Lernort in einer Problemimmobilie

Die Mallinckrodtstraße 58 sorgt seit Jahren für Schlagzeilen. Der Grund: Das Mehrfamilienhaus stand lange auf der „TOP10“-Liste der Problemhäuser in der Nordstadt. Mittlerweile hat sich dort durch die Intervention der Stadt Dortmund viel getan. Die …

Vogelgrippe ist in Dortmund angekommen: Bei einer Reiher-Ente am Phoenixsee ist das Virus H5N8 nachgewiesen

Der gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N8 ist in Dortmund angekommen. Am Phoenixsee ist er bei einer Reiherente nachgewiesen worden. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Geflügelbesitzern, sondern auch die Halter von Hunden und Katzen. Sperrbezirk mit einem …

Auftakt zur 2. Runde des Projekts „Schülerhaushalt“ – 5000 Euro für die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Nordstadt

Von Leopold Achilles Unter dem Motto „Schülerinnen und Schüler an die Macht!“ trafen sich alle SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Gertrud-Bäumer-Realschule im Dietrich-Keuning-Haus, um sich über die zweite Auflage des Dortmunder Projekts „Schülerhaushalt“ zu informieren. 5000 Euro …

„WILO Campus Dortmund“: Komplette Neubauplanung des Traditionsstandortes – Infoveranstaltung für BürgerInnen

Die Firma WILO SE hat sich nach eingehenden Untersuchungen für den Verbleib am Standort Nortkirchenstraße in Hörde und für dessen Ausbau entschieden. Es soll ein moderner Firmenstandort „WILO Campus Dortmund“ entstehen, auf dem unter anderem …

Verkehrskonzept Hafen: Alle kurzfristigen Maßnahmen schrittweise umgesetzt – Zeitplan für große Lösung offen

Die Stadtspitze hat einen Zwischenbericht zur Umsetzung des Verkehrskonzeptes Hafen vorgelegt. Alle kurzfristigen Maßnahmen, die der Rat am 25. Juni 2015 beschlossen hat, sind inzwischen umgesetzt oder eingeleitet, so dass die verbliebenen 2017 realisiert werden können. Verkehrsuntersuchung für …

Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 

Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …

FOTOSTRECKE „Kein Kind zurücklassen“: Österreicher informieren sich über Netzwerkarbeit in der Nordstadt

Eine Gruppe aus 25 Bürgermeistern und Verwaltungskräften aus der Steiermark in Österreich besuchte das Netzwerk INFamilie im Brunnenstraßen- und Hannibalviertel in der Nordstadt. Modellvorhaben: „Kein Kind zurücklassen“ stand im Mittelpunkt Begleitet wurden sie von Vertreterinnen …

Geschichtsunterricht mit dem IBB in Auschwitz: Hört man die Jugendlichen erzählen, ist die Förderung gut angelegtes Geld

Von Susanne Schulte Eindrucksvoller und nachhaltiger als jeder Geschichtsunterricht zur Judenvernichtung während des Nationalsozialismus’ ist eine Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz. Die Jugendlichen, die an einer von ihren Schulen organisierten Fahrt zum Konzentrationslager teilnahmen, sind immer …