Das Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ nimmt an Fahrt auf. In Dortmund liegen die Listen zur Erfassung der Eintragsberechtigten im Dienstleistungszentrum der Innenstadt und in …
Volksbegehren „Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ nimmt an Fahrt auf
Der stv. Nordstadt-Bezirksbürgermeister Cüneyt Karadas tritt aus der Links-Partei aus – Mandat und Amt will er behalten
Er war der Spitzenkandidat seiner Partei für die Wahl in der Nordstadt, fuhr ein historisch gutes Wahlergebnis ein und bekleidet zudem das Amt des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord. Jetzt ist Cüneyt Karadas mit sofortiger Wirkung …
Die Grünen fordern den Bau einer weiteren Grundschule in der Nordstadt sowie Ausbau der bestehenden Einrichtungen
Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord fordern eine Verbesserung der baulichen Situation der Grundschulen im Stadtbezirk. Sie beantragen einen Ausbau der bestehenden Grundschulen sowie den Neubau einer weiteren Einrichtung in kinderreichsten Stadtbezirk von Dortmund. SchülerInnenzahlen …
Hohe Auslastung bei Notschlafstellen für Obdachlose in Dortmund – Dringender Sanierungsbedarf in der Unionstraße
Von Alexander Völkel Hier sieht es nicht gerade aus wie bei „Schöner wohnen“: Die Möbel sind alt, die Matratzen durchgelegen, die Wände abgenutzt und dreckig, die Luft stickig. Es riecht muffig und nach kaltem Zigarettenrauch. …
CDU-Landtagskandidatin bezeichnet u.a. Schwule und HIV-Positive als „asozialen Mob“ – Linke fordert Konsequenzen
Scharfe Kritik an der Dortmunder JU-Vorsitzenden und CDU-Landtagskandidatin Sarah Beckhoff gibt es im Nachgang an die geplatzte Landtagswahldebatte an der TU Dortmund. Sie bezeichnete bei Facebook Menschen, die die Teilnahme der Neonazis durch Sprechchöre, Plakate und …
Ein wortreicher Streiter für die soziale Gerechtigkeit: Heimspiel für Bundespräsidenten-Kandidat Butterwegge
Von Susanne Schulte Einst hat er als Juso Politik in Dortmund gemacht, am Samstag saß er wieder in der Stadt auf einer Bühne, im Saal des Wilhelm-Hansmann-Hauses, und stellte sich beim Neujahrsempfang der Fraktion Die …
Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit: Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen
„Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ ist ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen und Parteien überschrieben. Beginn ist am Mittwoch, 8. Februar, um 18.30 Uhr in der Abu-Bakr-Moschee, Carl-Holtschneider-Str. 8.a in Dortmund. Rechtspopulistische Gruppierungen …
+++VIDEO+++ Lautstarke und kreative Proteste gegen AfD: Landtagswahl-Debatte an der TU Dortmund geplatzt
Von Mariana Bittermann Am Donnerstag (02.02.2017) sollte die erste große Debatte zur Landtagswahl in Dortmund stattfinden – doch diskutiert wurde nicht. Weil das Autonome Schwulenreferat (ASR) der TU Dortmund auch die AfD eingeladen hatte, gab …
Jobcenter Dortmund zieht eine positive Jahresbilanz und rechnet 2017 erneut mit weniger Langzeitarbeitslosen
Von Leopold Achilles Die Geschäftsführung des Jobcenters in Dortmund zog eine positive Bilanz für 2016 und gab Einblicke in das laufende Jahr. Geschäftsführer Frank Neukirchen-Füsers betonte zu Beginn des Gesprächs, verbunden mit einem Lächeln, dass es …
Die vierte Aktion „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ startet: Interessierte können sich ab sofort anmelden
Von Joachim vom Brocke Der Frühjahrsputz steht bevor. Ausgerüstet mit Greifzangen, Handschuhen (auch für Kinder) und Müllsäcken können umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger wieder ins Gelände ziehen und ihre Lebens-, Wohn- und Schulumfeld zu säubern. Zum …
Der erfolgreiche Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa verlässt Dortmund 2019 – Ruf ans Festspielhaus Baden-Baden
Benedikt Stampa, Geschäftsführer und Intendant des Konzerthauses Dortmund, wird seine Wirkungsstätte nach dann 14 erfolgreichen Jahren verlassen. Ab der Spielzeit 2019/20 wechselt der heute 51-Jährige in gleicher Funktion ans Festspielhaus Baden-Baden. Musikwissenschaftler und Kulturmanager ist …
Stüdemann rudert zurück: Dortmunder Schauspiel zieht früher als geplant ins neu renovierte Haus am Hiltropwall zurück
Von Joachim vom Brocke Die Rückkehr des Schauspielhauses aus dem Megastore in Hörde, einem früheren Lager der BVB-Fanshops, in die Dortmunder City geht nun doch schneller. Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent, gab einen neuen Plan bekannt: …
Ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Holocaust: Studienfahrt der Steinwache Dortmund führt nach Lublin
Nach Lublin im heutigen Ostpolen führt im April eine Studienfahrt, die die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund und der Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf anbieten. Der Anlass: Vor 75 Jahren gab es mehrere Deportationen …
Brückenbauen: Erstmals sind palästinensische Studierende auf Einladung der Auslandsgesellschaft zu Gast in Dortmund
Was bedeutet es, wenn der Ausnahmezustand Normalität ist? Was heißt es, unter der Besatzung aufzuwachsen – den Alltag zu organisieren, Freundschaften zu schließen, zu studieren, die Zukunft zu planen? Auf Einladung von Klaus Wegener, Präsident …
Kein Angebot bei der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder: ver.di bittet zur „Aktiven Mittagspause“ in Dortmund
Ohne Angebot der Arbeitgeberseite endeten in der vergangen Woche die ersten Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder. Nach Aussage der Gewerkschaft ver.di gingen die Arbeitgeber nicht auf die zentrale Forderung nach einer Erhöhung …