Landgericht Dortmund verhandelt gleich zwei Berufungen gegen Neonazis – Bezirksvertreter sitzt mittlerweile in Haft

Von Marcus Arndt und Alexander Völkel Gleich mit zwei Berufungsverhandlungen gegen Neonazis musste sich das Landgericht Dortmund heute befassen – in einem Fall ging es u.a. um eine gefährliche Körperverletzung beim sogenannten „Rathaussturm“ sowie Volksverhetzung …

„Städte wollen atmen“: Greenpeace demonstriert in 58 Städten für bessere Stadtluft und gegen hohe Stickoxidwerte

Gegen die anhaltende Gesundheitsgefahr durch Dieselabgase demonstrierten Greenpeace-Aktivisten am Samstag bundesweit in 58 Städten, darunter Dortmund, Stuttgart, Köln und München. Zwei Drittel der Stickoxide aus dem Verkehr stammen von Diesel-Pkw Unter dem Motto „Städte wollen …

Veränderungen im Unterhaltsvorschussgesetz: 18 zusätzliche Stellen und sieben Mio. Euro Mehrkosten für Dortmund

Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz sind eine besondere Hilfe für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder. Sie hilft den Alleinerziehenden, wenn sie wegen des Ausfallens der Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils selbst nicht nur für die Betreuung und …

„Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein lädt zum Internationalen Frauentag ein

Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. wird am kommenden Sonntag (5. März 2017) ab 15 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus den internationalen Frauentag feiern. Das Motto: „Wir sagen Nein zu Gewalt, Krieg und Unterdrückung“. Flucht vor dem Krieg aus Sehnsucht …

Stadtumbauprogramm: Die Stadt Dortmund fördert Maßnahmen zum Erhalt der Werkssiedlung Oberdorstfeld

Mit einem Förderprogramm zur denkmalgerechten Instandsetzung und Aufwertung der Werkssiedlung Oberdorstfeld unterstützt die Stadt Dortmund die EigentümerInnen. Dafür stellt die Stadt Dortmund 290 000 Euro bereit. 203 000 Euro kann die Stadt durch Fördermittel des Landes NRW …

Neues Hafenquartier entlang der Speicherstraße: In der Nordstadt soll ein neues Tor zur Stadt Dortmund entstehen

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat die Einbringung des Rahmenplans „Südliche Speicherstraße am Stadthafen“ als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung im Quartier Speicherstraße in den Rat beschlossen. Urbane Nutzungen wie Büros, Gastronomie oder Dienstleistungen Damit …

„Mobile Einsatz-Kapelle Bochum“ gibt ein Benefizkonzert für die KANA Suppenküche Dortmund in der Pauluskirche

Nach langer gemeinsamer Auftrittspause und individuellen Engagements auf vielfältigen kultu­rellen Spielwiesen meldet sich die „Mobile Einsatz-Kapelle“ – kurz MEK Bochum – zu ihrem 36. Geburtstag zurück. Sie gibt am Sonntag, 5. März, in der Pauluskirche ein Benefizkonzert für …

Nach Parteiaustritt: In der Nordstadt stehen die Zeichen auf Neuwahl – bisher drei Bewerber für stv. Bezirksbürgermeister

Die Zeichen in der Nordstadt stehen auf Neuwahl: Der bisherige stellvertretende Bezirksbürgermeister der Innenstadt-Nord, Cüneyt Karadas, will sein Amt nun doch zur Verfügung stellen, aber sein Mandat als Fraktionsloser behalten. Drohende Abwahl scheint vom Tisch …

IG Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen: Anne Rabenschlag übergibt Vorsitz an Mark Kohlberger

Von Joachim vom Brocke Ein Dankeschön nach über 20-jährigem Engagement für die Interessengemeinschaft Sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen (ISB) ging an Anne Rabenschlag, Geschäftsführerin der Diakonie. Anne Rabenschlag hat sich aus dem Vorstand verabschiedet. Nachfolger wurde Mark Kohlberger …

Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow sagt wachsender Ungleichheit im Lande den Kampf an

Schon lange engagiert sich der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow für soziale Gerechtigkeit und gegen die wachsende Ungleichheit. In den letzten Jahren hat er Gespräche Treffen und Veranstaltungen  mit Wirtschaftswissenschaftlern, Soziologen, Sozialverbänden und anderen Expertengremien durchgeführt. Abgeordneter …