Talk zu „Einwanderungsland Deutschland“ im Dietrich-Keuning-Haus – Joachim Stamp und Jilet Ayse in der Nordstadt

Im Rahmen der Reihe „Talk im DKH“ nimmt der stellvertretende Ministerpräsident des Landes NRW Joachim Stamp an der Diskussionsrunde zum Thema „Einwanderungsland Deutschland“ im Dietrich-Keuning-Haus teil. Als Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in …

Gute Resonanz auf das dreitägige Demokratiefest mit Musik, Aktion, Diskussion und Spiel auf dem Wilhelmplatz Dorstfeld

Sehr zufrieden mit der Resonanz sind die VeranstalterInnen des ersten Demokratiefestes in Dorstfeld: „Ohne zu euphorisch zu werden, können wir das dreitägige Demokratiefest, ‘Vielfalt lieben, Dorstfeld leben’ auf dem Wilhelmplatz als vollen Erfolg bezeichnen. Noch …

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey besucht das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V.

Freiwilliges Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen – zentrale Orte dafür sind die bundesweit rund 540 Mehrgenerationenhäuser (MGH). Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey besuchte das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. und lobte die ehrenamtliche Arbeit dort. Ministerin Giffey: …

BuntKicktGut feiert doppelte Eröffnung in der Nordstadt: Den Start der 18. Spielzeit und für die neue Streetkickanlage

Mit einer großen Auftaktveranstaltung auf dem Sportplatz am Treff Konkret in der Nordstadt hat BuntKickGut, die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands ihre 18. Saison eröffnet. 40 Teams und fast 400 Jugendliche in vier Altersklassen spielen bis November …

Innenstadt von Dortmund im Ausnahmezustand: Tausende Menschen gehen friedlich gegen Neonazis auf die Straßen

Vom Geschehen berichten Thomas Engel, Leopold Achilles und Alexander Völkel (Text und Fotos) Ausnahmezustand (mal wieder) beendet: Wegen des Neonaziaufmarsches und der zahlreichen Gegenproteste befanden sich heute (14. April 2018) fast ganztägig die südliche Nordstadt, …

Neuer Hochschulrat für die Fachhochschule Dortmund: Zehn Ehrenamtliche erhielten ihre Ernennungsurkunden

Die FH Dortmund hat einen neuen Hochschulrat. Jetzt kamen die neuen, ehrenamtlichen Mitglieder erstmals zusammen und erhielten anlässlich der konstituierenden Sitzung ihre Ernennungsurkunden aus der Hand von Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft. Beratendes …

Ruhrdax – eine Kontaktplattform für „Ehrenamt trifft Wirtschaft“ – kommt erstmalig nach Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Die Idee ist einfach und effektiv. Die Ruhrdax-Plattform bringt NachfragerInnen, EhrenamtlerInnen und ehrenamtliche Organisationen mit Unternehmen zusammen, die das Ehrenamt unterstützen wollen. Sinn und Ziel ist es nicht, einfach „nur“ Gelder für …

Hilfe nach sexuellen Übergriffen – Broschüre gibt betroffenen Frauen in Dortmund wichtige Hinweise und Informationen

Von Heike Becker-Sander Vergewaltigung und sexuelle Nötigung gehören zu den schlimmsten Erfahrungen, die eine Frau in ihrem Leben machen kann. Und auch „nur“ ein versuchter sexueller Übergriff ist für jede Frau schmerzvoll und schockierend.  Um …

Lesung mit NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler: „Empörung reicht nicht. Unser Staat hat versagt. Jetzt sind wir dran“

Dietrich-Keuning-Haus, Planerladen und das Multikulturelle Forum laden zur Lesung und Dialog mit Dr. Mehmet Daimagüler. Der Anwalt – er vertritt unter anderem Opfer im NSU-Prozess – wird aus seinem aktuellen Buch „Empörung reicht nicht. Unser Staat …

Die Dortmunder SPD-Vorsitzende Nadja Lüders soll neue Generalsekretärin ihrer Partei auf Landesebene werden

Die Dortmunder SPD-Unterbezirksvorsitzende Nadja Lüders soll neue Generalsekretärin der NRW-SPD werden. Das hat die vom Landesvorstand eingesetzte Personalkommission am heutigen Sonntag (8. April) im westfälischen Kamen einstimmig und im Einvernehmen mit den beratenden TeilnehmerInnen beschlossen. …