U-Turm: Rat muss über die Zukunft der „Fliegenden Bilder“ entscheiden – Kosten belaufen sich auf 2,6 Millionen Euro

Die „Fliegenden Bilder“ auf dem Dortmunder U sollen eine Zukunft haben. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat eine Neubeschaffung vor. Kostenpunkt: 2,6 Millionen Euro. Oder – um es freundlicher auszudrücken – 200.000 Euro pro Jahr. „Keine …

„Jugend im Dialog“ mit dem Bundespräsidenten a.D. in der Nordstadt – „Gehört der Islam zu Deutschland?“ in der FH

Jugendliche vom Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope e.V.“ hatten sich für Veranstaltungsreihe „Jugend im Dialog“ als Gast Alt-Bundespräsident Christian Wulff gewünscht. Aus gutem Grund: Wulff war nämlich 2010 der erste, der mit  Aygül Özkan bundesweit …

Den „Edelweißpiraten“ zum Gedenken: würdiger Abend bei der AWO zum Widerstand „junger Wilder“ gegen die Nazi-Diktatur

Mit der Kampagne „Zukunft mit Herz gestalten“ will sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund stärker für zivilgesellschaftliches Engagement gegen ausgrenzende und diskriminierende Haltungen in Politik und im öffentlichen Leben einsetzen. Gleichwohl oft wenig politisch motiviert, zeigt …

„Vernetzt Euch!“ Business-Event für Frauen im Rathaus Dortmund – Unternehmerinnen von DONNA laden ein

Netzwerken ist für den unternehmerischen und beruflichen Erfolg unverzichtbar. Doch immer wieder gibt es Studien, dass Frauen in der Wirtschaft weniger gut vernetzt sind als ihre männlichen Kollegen. Dabei gibt es eine Vielzahl von beruflichen …

Aktuell, politisch, kreativ – das neue Format „culture connect“ lockt mit Workshops und Vorträgen ins Haus der Vielfalt

Von Ole Corneliussen Im „Haus der Vielfalt“ startet das neue Format „culture connect“ mit kulturpädagogischen Angeboten. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe gibt Einführungen über die spirituelle Praxis und politische Dimension von „Falun Gong“ und schließt mit einer …

Neue Zielgruppe: Das Multikulturelle Forum thematisiert die Radikalisierung junger Frauen in salafistischen Netzwerken

Fast ein Viertel der salafistischen Szene in der Bundesrepublik besteht aus Frauen; inwieweit hier ebenfalls die Gefahr von Sympathie mit möglicher Gewaltbereitschaft besteht, lässt sich pauschal kaum zweifelsfrei klären. Erste Erfahrungen aus der sozialen Arbeit …

„Gehört der Islam zu Deutschland?“ Dreiteilige Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund mit prominenten Gästen

Die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ bietet in regelmäßigen Abständen immer wieder Anlass zu politischen Debatten. Sie ist übergreifendes Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2018 im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der …

Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren

Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …

„Feinwasser“: Das etwas andere Mode-Start-Up aus der Nordstadt – fair, ökologisch und kapitalismuskritisch

Es ist ein Start-Up für hochwertige Design-T-Shirts mit selbst gestalteten Motiven auf ökologisch und fair gehandelten Hemden aus der Nordstadt. Doch nach kommerziellen Kriterien wollten Lukas Böhm und Crispin Müller ihr Unternehmen nicht aufzuziehen. Denn …

Wohnheimanlagen: Studierendenwerk in Dortmund benötigt gut 33 Millionen Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in seinem kürzlich veröffentlichten Studentenwohnpreisindex starke Mietpreisanstiege für studentisches Wohnen in Nordrhein-Westfalen ermittelt. Die angespannte Wohnungsmarktlage und steigende Wohnkosten stellen für Studierende eine immer größere Belastung dar. Davon …

Den „Fliegenden Bildern“ auf dem Dach des Dortmunder U droht der Totalausfall – Millionenschwere Investitionen nötig

Dem beliebten Dortmunder Wahrzeichen – den „Fliegenden Bildern“ auf dem Dortmunder U – droht der Totalausfall. Der Dauerbetrieb hat der Technik zugesetzt – immer mehr Komponenten fallen aus. Doch Ersatzteile gibt es nicht mehr – der Systemhersteller und Ersatzteil-Lieferant ist …

Obdachlosigkeit in Dortmund: Die Notschlafstelle für Frauen der Diakonie ist überfüllt – eine Alternative gibt’s noch nicht

Von Carmen Körner 24 Betten, 24 Stunden geöffnet – jede Frau ab 18 Jahren, mit oder ohne Kinder, wird hier in der Frauenübernachtungsstelle der Diakonie in Dortmund aufgenommen. Doch die Einrichtung platzt aus allen Nähten: über …