„Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“: Eine Ausstellung zur Ausplünderung der jüdischen Deportierten

„Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ lautet der ebenso provokative wie treffende Titel einer Ausstellung, die vom 6. November bis 15. Dezember 2019 in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Nordstadt zu sehen …

Teure Mieten und Job-Wachstum zwingen viele auf die Straße: Zahl der Berufspendler nach Dortmund auf 108.000 gestiegen

Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler in Dortmund hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kamen rund 108.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt – das sind 44 …

Dreistelliger Millionenbetrag als Investition in Hightech und Zukunft: thyssenkrupp Steel legt Grundstein in Dortmund

Die neue und hochmoderne Feuerverzinkungsanlage (FBA 10) von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund nimmt Form an. Nach Erteilung der Genehmigung durch die zuständige Bezirksregierung in Arnsberg erfolgte jetzt die symbolische Grundsteinlegung. Gemeinsam mit Ministerpräsident Armin …

Kommende Woche beim MkF: Wie färbt die politische Türkei die Bundesrepublik? Und: Diskussion mit Stauffenbergs Enkel

Spannende Themen in der kommenden Woche beim Multikulturellen Forum (MkF). Am Montag, 4. November, ist der Enkel des wohl bekanntesten Attentäters gegen das Nazi-Regime in der Auslandsgesellschaft als Vortragender zu Gast; anschließend diskutieren engagierte AntifaschistInnen …

Druck auf „Thor Steinar“-Naziladen erhöht – juristische Schachzüge – Samstag ist eine große Antifa-Demo

Nach dem Aufmarsch ist vor der Demo: Auch wenn die Neonazis ihre montäglichen Aufmärsche durch die Nordstadt zwei Monate früher als geplant beendet haben, gehen die Proteste gegen den Rechtsextremismus weiter. Während über mögliche Vernetzungsstrukturen …

Öl-Gemälde aus der Reihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ findet im Opernhaus eine neue Heimat

Von Claus Stille Die US-Amerikanerin Carol Strauss hat der Stadt Dortmund ein Öl-Gemälde des Berliner Malers Alexander Dettmar aus der Ausstellungsreihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ geschenkt, der die Dortmunder Synagoge in seinem …

Tarifbindung an den Einzelhandel gefordert: Lager der Tedi-Märkte in Dortmund wird erneut von ver.di bestreikt

Am heutigen Donnerstag (31. Oktober) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten am Dortmunder Lagerstandort der Tedi-Märkte (Dortmunder Logistik Gesellschaft) erneut zur Arbeitsniederlegung auf. Ziel des Warnstreiks ist die rechtsverbindliche Anerkennung der Tarifverträge des Einzelhandels …

CDU-Fraktion würdigt die Koordinierungsgruppe „Psychiatrie-Erfahrener“ mit Elisabeth-Zillken-Preis – Inklusion als Thema

Ganz im Zeichen des „Kommunalpolitischen Dialogs des Behindertenpolitischen Netzwerks“ stand der traditionelle Verbändeempfang der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund. Einer der Höhepunkte des Abends in der gut besuchten Bürgerhalle des Rathauses war die Verleihung …

Ein besonderes Ehrenamt: Klaus Wegener ist neuer Honorarkonsul von Ghana – Konsulat in der Nordstadt

Das konsularische Korps in Dortmund ist wieder um ein Land reicher: Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft, ist jetzt offiziell als Honorarkonsul der Republik Ghana bestellt worden. Seine „Exequatur“ („Der Konsul möge sein Amt ausüben“), die …

Zeuge des Grauens: Nazi-Überlebender berichtet Studierenden der TU Dortmund über Judenverfolgung und Holocaust

Ergreifend, beeindruckend, eine Sternstunde – so erlebte Prof. Egbert Ballhorn vom Institut für Katholische Theologie der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie an der TU Dortmund den Vortrag von Horst Selbiger, einem der letzten Überlebenden und Augenzeugen …

„Diskriminierungsfreie Pflege im Alter“: Bundesweites Modellprojekt in der Seniorenwohnstätte in Eving

Die Seniorenwohnstätte (SWS) Eving ist einer von bundesweit sechs Modellstandorten für das Projekt „Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTI“. Die Abkürzung steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und …

DemokratInnen weisen die Neonazis zahlenmäßig deutlich in die Schranken – Rabbiner mahnt Ende des Schweigens an

Klare Kante gegen Neonazis: Auch am heutigen Montag (28.10.2019) sind hunderte Menschen gegen einen erneuten Neonazi-Aufmarsch in der Nordstadt auf die Straße gegangen. Während die Partei „Die Rechte“ kaum mehr als 50 Kameraden mobilisieren konnte, …

Montag Protest: „Gemeinsam gegen Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit“ in der Nordstadt

Seit Wochen marschieren Neonazis – organisiert durch die rechtsextreme Splitterpartei „Die Rechte“ – durch die Dortmunder Nordstadt. Dabei wird Woche für Woche deutlich, wofür deren Kader stehen: für eine faschistische, antisemitische, rassistische und zutiefst menschenfeindliche …

Zum Digital-Gipfel in Dortmund: Diskussion über Solidarität und alternative Plattformökonomie im digitalen Kapitalismus

Von Claus Stille Am Donnerstag (24.Oktober 2019) hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Genossenschaften in der Plattformökonomie. Für mehr Solidarität im digitalen Kapitalismus“ in den Westfälischen Industrieklub nach Dortmund eingeladen. Der Termin …