Scharfe Kritik an den Plänen von Galeria Karstadt Kaufhof – Stadt Dortmund wirft dem Unternehmen Erpressung vor

Seit Tagen bestimmt die angekündigte Schließung aller drei Häuser von Galeria Karstadt Kaufhof in Dortmund und dutzender weiterer Schließungen bundesweit die Diskussion. Kein gutes Haar lässt Dortmunds OB Ullrich Sierau am Management des Unternehmens und …

Würdigung: Gerd Kolbe – (Sport-)Journalist, BVB-Archivar, Kulturbotschafter – erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund

Von Joachim vom Brocke Ein umtriebiger Tausendsassa, der 47 Jahre bei der Stadt Dortmund gearbeitet hat und nach Ende seiner Dienstzeit in eine Art Unruhestand wechselte, erhielt für seine vielfältigsten Verdienste von Oberbürgermeister Ullrich Sierau …

„Frischer Wind“ im Grünen-Programm – Schneckenburger sieht Chance auf OB-Amt und legt 100-Tage-Programm vor

Nach den Kandidat*innen haben die Grünen nun auch das Kommunalwahlprogramm in „trockenen Tüchern“ – der Abschluss des rund einjährigen Diskussionsprozesses fand Corona-bedingt verspätet statt. Mit den Themen Mobilität/Verkehrswende, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Vernunft, bezahlbarem Wohnen, …

Wahl ins Amt des OB: „Basisdemokratie jetzt“ möchte mit Günther Ziethoff in Dortmund mehr Bürgerbeteiligung

Im Herbst wird in Dortmund gewählt. Unter anderem muss das Amt des Oberbürgermeisters neu besetzt werden, denn Ullrich Sierau tritt nicht mehr an. Ein bislang wenig bekannter Kandidat: Günther Ziethoff von der Partei „Selbstbestimmte Demokraten“. …

City-Runde: Bangen um Erhalt der Filialen von Karstadt und Galeria Kaufhof – beide Kaufhäuser auf der Streichliste

Von Joachim vom Brocke In den Mittagsstunden des Freitag, nach Sitzung der City-Runde im Rathaus, zeigte sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau bezüglich des Erhalts der Filialen von Karstadt und Galeria Kaufhof in prominenter Citylage am Westenhellweg …

„Emissionsfreie Innenstadt“: Rat bringt drei weitere Bausteine auf den Weg – Förderung von E-Taxen und Fahrradstraßen

Der Rat der Stadt Dortmund hat gleich drei Bausteine zum Förderprojekt „Emissionsfreie Innenstadt“ auf den Weg gebracht. Dazu gehört die Umsetzung von zwei Fahrradstraßen, der Bau einer P+R-Anlage in Kley sowie die Bevorrechtigung von E-Taxen …

Die Tage von „Utopia“ sind (vorerst) gezählt: Der temporäre Skatepark am Dortmunder U muss einem Neubau weichen

Der Sommer kommt, „Utopia“ geht – wenn auch nicht freiwillig. Der Betonskatepark „Utopia“ muss Neubauplänen im Schatten des Dortmunder U weichen. Als temporäre Nutzung angelegt, war ein Ende eigentlich eingeplant. Aber der selbst organisierte Skatepark …

Wald statt Asphalt: „Extinction Rebellion“ demonstriert in Dortmund gegen das Abholzen gesunder Wälder

Von Leopold Achilles Durch die Klimaerwärmung erfährt auch Deutschland aktuell viel Waldsterben. Darauf haben heute Aktivist*innen der Gruppe „Extinction Rebellion“ in der Innenstadt Dortmunds aufmerksam gemacht. Mit dabei: ein Teil des bereits gestorbenen Waldes. Das …

Pop-up-Radwege: Radfahrer*innen und Kuscheltiere demonstrieren für die Einrichtung temporärer Radwege

Von Karsten Wickern Mit Absperrpylonen und Kuscheltieren für sicheres Radfahren. So haben am Montag Radfahrer*innen für die Errichtung von sogenannten Pop-up-Radwegen demonstriert. Auf einer Teilstrecke der Grünen Straße, konnten Radfahrer*innen das Konzept ausprobieren. Ca. 250 …

„Eine Perspektive, die anderen Parteien fehlt“ – Die Piraten haben Kandidat*innen zur Kommunalwahl aufgestellt

Die Piratenpartei Dortmund hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt. Die Reserveliste umfasst zehn Männer und Frauen um den Spitzenkandidaten Christian Gebel. Der 44-jährige Fachmann für IT und Verkehr gehört bereits seit …

Gedenktafel enthüllt: Vor 20 Jahren erschoss der Neonazi Michael Berger drei Polizist*innen und beging Selbstmord

Eine Gedenktafel am Dortmunder Polizeipräsidium erinnert ab sofort an die ermordeten Polizeibeamt*innen.Dortmund war und ist leider immer wieder Schauplatz von Verbrechen durch Neonazis. Mindestens fünf Menschen haben in den letzten Jahren ihr Leben verloren, weil …