Wettbewerb „Mitmachen, mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ 

Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen …

Ungewöhnliche Plakataktion der aussichtsreichsten OB-Kandidat*innen – Briefwahl-Beteiligung auf Rekordkurs

Ungewöhnliche Aktion: Die drei aussichtsreichsten Kandidat*innen um die Nachfolge von Oberbürgermeister Ullrich Sierau gingen jetzt gemeinsam plakatieren. Der Hintergrund: In verschiedenen Stadtteilen insbesondere im Dortmunder Westen – beispielsweise in Dorstfeld und Westerfilde – sind großflächig …

Migration, Teilhabe und Vielfalt in Dortmund: Diskussion mit OB-Kandidat*innen im DKH in der Nordstadt

Von Anna Lena Samborski Wie reagiert die Dortmunder Politik auf die Herausforderungen von Migration, gesellschaftlicher Heterogenität, dem Wunsch nach neuen Beteiligungsformen und das Erstarken von Rechtspopulismus? Unter anderem diesen Fragen widmeten sich die drei aussichtsreichsten …

„Die im Dunklen, sieht man nicht“: Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidaten über ein sozialeres Dortmund

Zweieinhalb Wochen vor der Kommunalwahl stellten sich in Dortmund fünf Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters den Fragen der Dortmunder Wohlfahrtsverbände. Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU), Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Kauch …

Mit Glasfasertechnik schnelles Internet für ganz Dortmund – Grünes Licht für geförderten Breitbandausbau

Es gibt Gebiete, in denen Telekommunikationsunternehmen aus mangelnder Profitabilität den Breitbandausbau nicht vorantreiben. Diese „Lücken“ werden in Dortmund nun abgebaut: Die Stadt hat das Vergabeverfahren für den geförderten Breitbandausbau positiv abgeschlossen. Durch den Ausbau werden …

Auf der Suche nach Unterschieden: Kandidat*innen fürs Amt an Stadtspitze diskutieren über Wohnen und Stadtplanung

Stadtentwicklung und Architektur in Dortmund. Hört sich für viele vielleicht nach einer trockenen Materie an. Doch bei diesen Themenkomplexen kann es ans Eingemachte gehen. Denn sie betreffen relativ konstante Umweltgebenheiten, die kommunale Infrastruktur, wichtige Voraussetzungen …

Gesundheitsamt braucht mehr Personal – restriktive Besuchsregelung für Krankenhäuser wird verlängert

Dortmund hat nach Ansicht des Gesundheitsamts-Leiters Dr. Frank Renken ein „unverändert lebhaftes Infektionsgeschehen“. Er ist allerdings froh, dass das Geschehen dankbar, derzeit nicht weiter ansteigt. Dennoch muss es weitere Maßnahmen zur Eindämmung geben. Dazu gehört …

Viel Lob der Deutschen Umwelthilfe für die Stadt Dortmund und neue Forderungen zu Klimaschutz und Verkehrswende

Wenn man Jürgen Resch, seines Zeichens Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH), reden hört, könnte man meinen, dass Dortmund der deutsche „Musterschüler“ unter den Städten sei, die von dem Verein mit Klagen bedroht wurden. Bei …

Wachsende Ungleichheit in Deutschland: „Sozialwende jetzt!“ – MdB Marco Bülow legt ein Grundsatzpapier vor

Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Gleichzeitig aber ist die Ungleichheit hierzulande besonders groß. Die Armutsgefährdung wächst stetig. Auch hier in Dortmund. Eine „soziale Marktwirtschaft“ sei nur noch Mythos, stellt Bundestagsabgeordneter Marco Bülow …

Hof- und Fassadenprogramm stark nachgefragt: 600.000 Euro zur Förderung privater Immobilien in der Nordstadt geplant

Gute Neuigkeiten für Immobilienbesitzer*innen in der Nordstadt: Die Stadt möchte – vorbehaltlich der Entscheidung des Rates – weitere Gelder für private Hof-, Fassaden- und Lichtgestaltungen in der Nordstadt bereitstellen. Hiermit reagiert der Verwaltungsvorstand auf die …

Corona: Erfolge, Lehren und Ausblick – Gesundheitsminister Jens Spahn zu Gast bei der KVWL und der CDU Dortmund

Von Anna Lena Samborski Die Unterstützung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Kommunalwahlkampf hatte Dr. Andreas Hollstein als OB-Kandidat der Dortmunder CDU bereits vor der Coronakrise sicher. Nun kam der in der Pandemie hochprominente Minister auf …

Rechtsrocker fühlt sich durch BILD „in die Nähe von Mördern gerückt“ – OLG Hamm weist Berufung von Springer zurück

Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Was ist höher zu bewerten: Die Pressefreiheit oder die Persönlichkeitsrechte von Neo-Nazi Marko G., der Frontmann der Dortmunder Rechtsrock-Band Oidoxie ist? Keine einfache Frage, mit der sich jetzt in mündlicher …