Polizei und Stadt wollen auch in den kommenden Wochen und Monaten den Kontrolldruck auf die Raser- und Eventszene am Dortmunder Wallring aufrecht erhalten. „Wer nach Dortmund kommt, muss damit rechnen, dass er im Stau steht, …
„Raserei vor Wut im Stau“ statt beim Rennen auf der Straße: Polizei und Stadt machen weiter Druck am Wallring
Damit Kinder in der Coronakrise eine Stimme bekommen: Aufruf zur Wunschzettel-Aktion in Dortmund im Februar
Die Corona-Pandemie hält die Welt weiterhin in Atem und führt zu massiven Einschränkungen im Alltag jedes einzelnen von uns. Was zentral in Düsseldorf auf der Wiese vor dem Landtag mit überwältigendem Feedback im Januar umgesetzt …
Friedliches, gedeihliches jüdisches Leben in Dortmund: „Wir sagen allen – allen, die das so nicht wollen, den Kampf an!“
Besonderes Ereignis, doppelter Anlass. Ein symbolträchtiger Akt, der für unermessliches Leid, aber auch für Hoffnung steht: Sechs Jungbäume sind auf Initiative der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund im südlichen Teil des Stadewäldchens mithilfe sorgsamer Expertise des …
Forschung sichtbar und zugänglich gemacht: „Artists & Agents“ wurde zur Ausstellung des Jahres 2020 gekürt
In Zeiten geschlossener Ausstellungen erreicht den HMKV eine erfreuliche Nachricht: Kunstkritiker*innen der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA haben die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ (2019-20) des HartwareMedienKunstVerein (HMKV) zur „Ausstellung des …
Nordstädter*innen dürfen nicht „Versuchskaninchen für die Taser-Träume“ des NRW-Innenministers sein – Kundgebung
Von Marius Schwarze und David Peters Auf dem Platz der Josephkirche in der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund haben am Freitag rund 80 Menschen gegen die Ausrüstung der Polizei mit Tasern demonstriert. Dem Aufruf …
Arbeitsmarkt im Januar 2021: Arbeitslosenquote klettert auf 12,0 Prozent – Kaum Auswirkungen des zweiten Lockdowns
Der zweite Lockdown hat nach Ansicht der Arbeitsverwaltung auch im Januar 2021 nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Die Kurzarbeit sichert auch zum Jahresbeginn die Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonalbedingt dennoch gestiegen. Das …
Die Hälfte der Wallspuren für Fahräder oder gar keine – Dortmund diskutiert die Umgestaltung des Wallrings
Der Dortmunder Wall ist derzeit die wahrscheinlich meist diskutierte Straße in Dortmund. Vor allem die zunehmende Auto-Posing- und Straßenrennszene sorgt derzeit für Maßnahmen der Politik. Die Dortmunder CDU hatte sogar gefordert den Wall nachts mit …
Gesellschaft wird am Umgang mit den Schwächsten gemessen! – Gedenken des Völkermordes an Sinti und Roma in Dortmund
76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, 27. Januar 1945, Holocaustgedenktag. Am Mahnmal für die aus Dortmund zwangsdeportierten und ermordeten Sinti und Roma hat sich wie jedes Jahr eine kleine Gruppe von Menschen versammelt. Sie erinnern …
Die Stadt Dortmund konnte mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau geben
43 statt 39,9 Millionen Euro im Jahr 2020 ausgeschüttet
Wenn man 43 von 39 Millionen Euro ausgibt, klingt das zunächst schräg und als ein Indiz für eine wenig solide Haushaltsführung. Bei der Wohnraumförderung ist das aber eine gute Nachricht. Denn wegen des großen Interesses …
Virtuelles Holocaust-Gedenken: Film erinnert an erste große Deportation aus Dortmund – Ausstellung im DFB-Museum
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Was im Normalfall mit einer großen zentralen Veranstaltung durch die Stadt Dortmund gewürdigt wird, muss pandemiebedingt in diesem Jahr etwas anders …
SPD will das Freibad Stockheide 2021 nicht öffnen – Kritik vom Freundeskreis – Online-Petition zum Bad-Erhalt
Das Freibad Stockheide im Hoeschpark soll dieses Jahr nicht öffnen. Die SPD-Ratsfraktion will in der zweiten Corona-Badesaison die provisorischen Arbeiten nicht machen lassen – betont aber sichtlich bemüht, dass dies keine Entscheidung für eine dauerhafte …
Impfstoffmangel sorgt für Unterbrechung der Impfungen in Heimen und Krankenhäusern – Inzidenz sinkt unter 100
Der Mangel an Impfstoff hat in den letzten Tagen auch in Dortmund durchgeschlagen: Sowohl in den Krankenhäusern als auch in den Pflegeheimen wurden die Erstimpfungen durch das Land ausgesetzt. Lediglich die Zweitimpfungen fanden – entsprechend …
„Eventmeile Wallring“: Polizei kontrolliert 750 Fahrzeuge aus ganz NRW in Dortmund und stellt 14 von ihnen sicher
Dortmund bleibt offenbar das Mekka von Raser-, Poser- und illegaler Tuningszene: Fahrzeuge mit Kennzeichen aus halb Nordrhein-Westfalen gaben sich auch an diesem Wochenende ein Stelldichein – ebenso wie Partygänger*innen, denen durch den Corona-Shutdown die Locations …
Ab Montag gilt die verschärfte Maskenpflicht in Geschäften und dem ÖPNV – FFP2-Masken: So kann man sie reinigen!
In Dortmund gilt seit Samstag (22. Januar) die erweitere Maskenpflicht im öffentlichen Raum – und ab Montag (25. Januar) gibt es die Pflicht, zumindest medizinische Masken (einfache OP-Masken oder FFP2) in Geschäften, Arztpraxen und dem …
UN-Atomwaffenverbotsvertrag: Stadt Dortmund fordert Bundesregierung nachdrücklich zur Unterzeichnung auf
Am heutigen Freitag, 22. Januar 2021, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Welt ohne Atomwaffen gemacht worden: der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV), der 2017 von 122 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen wurde, wurde kürzlich …