Die (mutmaßlich) letzte städtische Pressekonferenz des Jahres beginnt genauso wie die erste: Die Corona-Pandemie ist und bleibt das dominierende Thema. Doch obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz um ein Vielfaches höher ist als zu Beginn des Jahres 2021, …
Kategorie: Politik
Johann-Gutenberg-Realschule soll in eine vierzügige Gesamtschule umgewandelt werden
Verwaltung und Stadtrat reagieren auf den Wunsch vieler Eltern
Der Dortmunder Stadtrat hat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, die Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde in eine vierzügige Gesamtschule umzuwandeln und entsprechende Verfahrensschritte mit allen Beteiligten einzuleiten. Obwohl die Kapazitäten in den letzten Jahren bereits um sieben …
Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“
Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …
Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund
Widerstand heißt lernen und kreativ werden
Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …
Mehr als 46. 000 Beschäftigte in Dortmund profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen
Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – das sind 2,40 Euro mehr als bislang. Allein …
Neue Park- und Vorfahrtsregeln: Arndtstraße und Lange Reihe werden zu Fahrradstraßen
Nach Abschluss der Markierungsarbeiten gelten die neuen Regeln
Um den Radverkehr zu fördern, richtet die Stadt Dortmund in der Arndtstraße und Lange Reihe Fahrradstraßen ein. Die Arbeiten zu Markierung und neuer Beschilderung werden in der Arndtstraße am heutigen Samstag (18. Dezember 2021) abgeschlossen. …
Sparkassen Dortmund und Schwerte fusionieren
Die Stadträte gaben am Donnerstag grünes Licht für die Fusion
Grünes Licht für die Fusionen der Stadtsparkassen in Dortmund und Schwerte. Beide Stadträte gaben am Donnerstag (16. Dezember 2021) einstimmig ihre Zustimmung. Vor dem Hintergrund der aktuellen und künftigen Herausforderungen wie z. B. der anhaltenden …
Ungewohnt breite Mehrheit zum fast drei Milliarden schweren Haushalt der Stadt Dortmund
Wirtschaftsplan für 2022 hat ein Defizit von mehr als 37 Millionen Euro
Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt für 2022: Fast drei Milliarden Euro Ausgaben schwer ist das Paket – bei einem Defizit von mehr als 37 Millionen Euro. Er ist damit nicht genehmigungspflichtig und die Stadt …
Es gibt wieder Impfungen mit Biontech für alle – aber „nur so lange der Vorrat reicht“
Booster-Impfungen sind im Regelfall erst nach vier Monaten möglich
Die Impfkampagne soll in Dortmund zusätzlichen Schub erhalten. Ab Freitag (17. Dezember) sind auch Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren möglich. Zudem steht der Kommune nun auch wieder der Impfstoff von …
Wucht der vierten Pandemiewelle macht insbesondere der Gastronomie zu schaffen
22 Prozent der Beschäftigten in Dortmund haben die Branche verlassen
Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das …
Die Nordstadtliga bekommt einen Fahrradpool
Bezirksvertretung finanziert das Projekt „Jugendliche Mobilität fördern“
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord unterstützt die Nordstadtliga im kommenden Jahr mit 20.000 Euro. Mit dem Geld soll „Jugendliche Mobilität“ gefördert werden. Konkret geht es um die Anschaffung von 30 Fahrrädern mit Helmen und Westen sowie zwei …
Gesundheitsschutz für Drogensüchtige: Dortmund könnte weitere Spritzenautomaten bekommen
Diskussion im Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Dortmund soll weitere Spritzenautomaten für Drogenkonsument:innen bekommen. Darauf hat sich der Sozialausschuss gegen die Stimme der AfD verständigt. In Absprache mit der Aidshilfe soll die Verwaltung neue Standorte prüfen. Drogenberatung und Aidshilfe begrüßen den Vorstoß. …
Die „querdenkenden“ Dortmunder_innen
Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (zehnter und letzter Teil):
In der Serie „Dortmund Rechtsaußen“ veröffentlichen wir Beiträge aus der gleichnamigen Broschüre des Projekts „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“. Diese gibt es auch in gedruckter Form – mehr dazu am Ende des …
Die Umbenennung der Nettelbeckstraße in Willi-Hoffmeister-Straße ist vorerst vertagt
Kontroverse Debatte um Beteiligung und den Sinneswandel der SPD
Kontroverse Debatte um eine „Willi-Hoffmeister-Straße“ in der Nordstadt: Nicht die Benennung einer Straße als solches, aber die Umbenennung der Nettelbeckstraße wurde in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord kontrovers diskutiert. Die SPD-Fraktion hatte die Würdigung des engagierten …
Beratungen für 2022: Die Fraktion DIE LINKE+ sieht Trendwende in der Haushaltspolitik
Gründung einer gesamtstädtischen tarifgebundenen Servicegesellschaft
Die Zeiten der Spar-Haushalte unter der Zusammenarbeit von SPD und CDU aus den letzten Wahlperioden sind nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE+ vorbei. Die Fraktion DIE LINKE+ registriert erfreut andere Trends in der Personalpolitik der …















